Posts by Peripatos

    Führe mal

    lsmod | grep nouveau

    aus und poste, was er da ausgibt. Es kann sein, dass der proprietäre NVidia-Treiber Noveau für dich geblacklisted hat.

    vielleicht erst einmal Noveau noch einmal installieren?

    Code
    sudo apt install xserver-xorg-video-nouveau

    Und immer dran denken: Macht man ein NVidia-Treiber-Update, dann gut und gerne den Rechner noch einmal in Ruhe 10 Minuten den Treiber "neubauen" lassen. Mit einem zu schnellen Neustart hatte ich auch oft einmal solche Probleme wie du.


    edit: ich sehe, du installierst jetzt neu. Kann man machen, wenn man Daten gesichert hat. Aber ja: Man hätte das lösen können, habe ich immer wieder gelernt. Aber ich habe auch schon eine handvoll Neuinstallationen durch, weil es mich gefrustet hat.

    Habe rustdesk mit docker als server aufgesetzt. Ist schnell und stabil.

    Allerdings: rustdesk installiert sich als systemd-service (ungefragt), um sich autozustarten.

    Das hatte bei mir zur Folge, dass der Prozess im Hintergrund ständig meine CPU hochgedreht hatte, mit irgendeinem Hardware-Codec-Check der nie endete. Vielleicht liegt das immer noch an der üblichen Wayland + NVidia-Kombi, aber ich fand das schon semi-gut.

    Man kann den Service aber löschen und einfach den Client zu starten, führt zu keinem Problem.

    Ich möchte Vivaldi eigentlich mehr mögen, als ich es tue, aber mein Herz zieht mich immer wieder - wenn ich ihn für ein paar Monate teste - wieder zurück zum Firefox.

    Habe dafür aber auch ein paar rationale Gründe:

    • Das GUI wirkt bei mir deutlich verwaschener als das vom Firefox oder vom Chrome, insbesondere die Schrift.

    • Auf dem Desktop stockten YouTube-Videos ganz komisch bei mir. Ob's an Wayland liegt, ob's an NVidia, weiß ich nicht, aber es passierte komischerweise nur bei Vivaldi und nicht bei Chrome oder Chromium. (Habe gerade Vivaldi noch einmal angeschmissen und jetzt läuft es sauber).

    • Insgesamt waren mir Chromium-basierte Browser weniger stabil, wenn es um Wayland ging, aber das hat sich in den letzten Monaten deutlich verbessert.

    • Die Sync-Funktion funktionierte nicht und dies über einen sehr langen Zeitraum. (tut es aber wieder)

    • Optisch gefällt mir der Browser nicht 100-prozentig.

    • Kein U-Block-Origin (aber da bin ich jetzt nicht soo hinterher)


    Auf der Haben-Seite aber:

    • Ich mag die frischen Ideen, wie das Tabstacking. Die Workspaces habe ich per Add-on auch im Firefox, kann aber nicht mehr ohne die leben. Und das ist wegen Vivaldi.

    • Ich mag die Einstellungsmöglichkeiten.

    • Die mobilen Apps sind mit Abstand die besten, die es gibt.


    Neutral:

    • Mail, RSS und Konsorten - Kann man abstellen, danach stören die nicht mehr.

    Irgendwie bekomme ich immer zum Anfang des Jahres einen "Linux"-Rappel. Bedeutet, ich will immer was "tinkern" und ausprobieren.

    Habe jetzt (auch mit Hilfe von den neuen KI-Modellen) mein Homelab (Proxmox, Medien-Bare-Metal-Ubuntu-Server mit u. a. jellyfin, diverse Docker-Instanzen verteilt) noch einmal gut verbessert, konfiguriert und auch wieder mehr verstanden, wenn es z. B. um lvms und anderen eher Nextcloud und Proxmox spezifischen Sachen geht.

    Und dann durfte ein RAM + NVME Update nicht fehlen. :)

    Ich hatte Ubuntu und Nobara (nvidia ISO) installiert und dann erstmal das gleiche Resultat bekommen. Allerdings habe ich hier nicht explizit mit Wayland getestet. Bin mir aber nicht sicher, ob dies aktiv war oder wie ich das aktivieren kann.

    Ließe sich das auch in der Live Version testen oder sind dann die nvidia Treiber gar nicht aktiv?

    Die NVidia-ISO von Nobara müsste eben genau dafür da sein. Und eigentlich müsste hier auch Wayland als Standard laufen. Wenn du dich einloggen willst, klicke mal einfach unten rechts auf das Zahnrad. Wenn dort nicht X11 eplizit ausgewählt ist, läufst du schon unter Wayland.

    Bei Ubuntu musst du die automatische Treiber-Installation durchlaufen lassen und auch Ubuntu hat die Wayland Session als Standard ausgewählt. Aber ja: In der Live-Version könnte das Probleme geben.

    Für was brauche man zusätzlich MergerFS?

    MergerFS ist dafür da, um verschieden Platten sehr einfach zu einem Verbund zusammen zu schließen, der nach Außen als ein Speicher auftritt. Man kann dafür auch ein klassisches Raid nehmen, aber MergerFS ist da sehr viel einfacher eingerichtet und löscht auch bestehende Dateien nicht.

    Du kannst es einsetzen, musst es aber nicht, wenn du mit deinem Plattensetup zufrieden ist.

    Diese Einstellung "Wayland experimentell" hatte ich auch mal probiert, allerdings startet dann der Desktop nicht bzw. jetzt aktuell gar nicht mehr.

    Ich weiß natürlich auch nicht, wie ich da wieder rauskomme. Ich werde mal LM neu installieren.

    NVidia ist hier das "Problem" und auch X11 bzw. kann auch an Cinnamon von Mint liegen.

    Mit drei Monitoren musste ich mit meiner NVidia Karte bei der Installation immer einen ausschalten bis ich die proprietären Treiber installiert hatte, danach liefen alle drei Top.

    Bei dir kommen dann noch die verschiedenen Refreshrates dazu, die Probleme machen können.

    Hast du hier einmal eine Gnome oder KDE Plasma 6 probiert? Und das dann auf Wayland. Empfehlung hier Ubuntu oder Fedora mit der Kombi NVidia.

    Ich finde Gnome am Laptop richtig guuuut.... openSUSE Tumbleweed

    es folgt noch Desktop-Feinschliff :)

    Ja, ab Wayland + den Gesten ist Gnome wirklich mit Abstand die beste Umgebung für die Bedienung auf einem mobilen Laptop meiner Meinung nach. Der Workflow geht da einfach überragend schnell von der Hand.

    Klar, auf dem Desktop kann man lange über Eigenheiten streiten, aber mit einem "Monitor" auf dem Schoß + einem Touchpad versteht man schon, was die Gnome-Entwickler da von einem wollen.

    aber aber ... KDE hat Drachen! <3

    https://community.kde.org/images.community/thumb/1/1b/Kde_dragons.png/500px-Kde_dragons.png

    Ui, ja! :D

    Ich kann auch die Qualität echt erkennen. Super DE und ich habe die Fensterregeln, um meine Fenster auf drei Monitoren schön zu verteilen, geliebt.

    Aber sind halt Kleinigkeiten:

    • Es war schon ein wenig sehr buggy;

    • Die Workspaces und wie sie mit Multimonitoren umgehen, mag ich nicht so sehr und mehr auf Gnome (noch mehr auf Tiling WMs).

    Dafür finde ich jetzt QT nicht mehr so schlimm wie vorher. Es funktioniert mit Plasma gut und Plasma geht mit GTK Apps viel besser um, als GTK Distros mit QT, was Respekt verdient.

    Bin mit Gnome gestartet und gerade wieder zurückgekehrt.

    Habe es mir gerade so eingerichtet, dass mein Setup sich auch viel von Tiling WMs ausleiht. Gefällt mir einfach so.

    Manchmal bekomme ich auch die Config-Lust und hoppe ein wenig zu QTile oder Hyprland rüber. Habe auch mal BSPWM gut an's Laufen bekommen.

    KDE war mit dem Erscheinen des 6ers mal für ein paar Monate meine Heimat, aber am Ende des Tages ist der Funke nicht so übergesprungen, obwohl Plasma eine super DE ist. Aber am Ende des Tages mag ich GTK mehr als QT und ich brauche nicht so viele Einstellungen und habe keine "Angst" vor den Erweiterungen in Gnome.

    Ja, auch wenn ich verreise, Gnome ist die Heimat zu der ich immer zurück kehre.