Das ist aber das Problem von Shutter. Spectacle z.B. funktioniert unter Wayland zu 100% wie unter X11.
Das steht außer Frage. Aber der, welcher das Problem hat, ist weniger Shutter sondern der Nutzer dieses Programms. Für den ist das ein Qualitätsverlust und die Frage, wessen Schuld das ist, hilft ihm dabei leider gar nichts.
Ich hatte den Entwickler von Shutter vor kurzem gefragt, wann es ein Update für Wayland geben wird. Er meinte, dass das vorläufig nicht passieren wird. Schade.
Das ist jetzt für mich persönlich die wichtigste Aussage im Shutter-Kontext.
Fragt sich nur, in welchem Sinn man 'vorläufig' zu verstehen hat. Im Sinne von 'endgültig' oder doch nur im Sinne von 'vorläufig'
Man muss auch mal die Sicht der Programmierer verstehen. Sind die erfreut, wenn sie zu hören bekommen, wir wechseln unseren Unterbau komplett? Also schreibt gefälligst eure Programme nochmal neu!
Ich habe früher selbst viel als Hobbyist programmiert (auf non PC-Systemen). Zweimal habe ich dabei ein Programm in wesentlichen Teilen neu geschrieben. Warum? Weil dies das jeweilige Programm auf eine neue, höherwertigere Stufe hob. Das war für mich der Motivationsschub, den ich brauchte, um den nicht unerheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand auf mich zu nehmen.
Aber was, wenn der Programmierer sich sagt: "Was! Ich soll das Programm nochmal neu schreiben für eine Umgebung, in der es dann möglicherweise weniger kann als zuvor?" Da kommt dann kein Enthusiasmus auf. Den man aber dringend braucht, wenn man nicht für Geld entwickelt.
Ein Beispiel aus der jüngeren Historie: vor einem knappen Jahrzehnt kündigte Firefox einen radikalen Umbau seines Browsers an. Die Entwickler der zahlreichen Addons fielen daraufhin erstmal aus allen Wolken. Und ich als Firefox-Nutzer war, wie viele Andere auch, ziemlich angefressen. Ich nutze damals wie heute nur ganz wenige dieser Addons. (Zur der Zeit waren es vier.) Die aber für mich mehr wie die Hälfte des Werts von Firefox ausmachen. Zwei der vier Addons kündigten sehr bald an, die Portierung auf die neuen Standards vorzunehmen. Die anderen Beiden jedoch fast ebenso rasch, dass sie dies nicht tun würden. Ihr Argument: in der neuen Firefox-Umgebung wären diese Addons nur in eingeschränkter Funktionalität machbar gewesen. Und darauf hatten die Programmierer keinen Bock.
Zum Glück kam das nicht von jetzt auf gleich. Man konnte noch jahrelang lavieren. Schließlich hatte ich neue Addons gefunden, die der Funktionalität der Alten fast gleichwertig waren.