Jep, das war es. Keine Ahnung, warum das auf einmal verstellt war. Ich hab da nix verändert?!
Danke CodeSudo05
Jep, das war es. Keine Ahnung, warum das auf einmal verstellt war. Ich hab da nix verändert?!
Danke CodeSudo05
Hallo, ich denke du musst dem System noch sagen, was die Boot Partition und die Home Partition ist.
Schau dir mal das Video an. Das hat mir sehr geholfen, um das Thema zu verstehen.
Hab es jetzt anders gelöst. Hab die Festplatten unter Home eingebunden und nicht unter dem Usernamen.
Jetzt haben alle User Zugriff auf die Festplatten.
Danke für eure Hilfe.
Also gemountet habe ich so:
Unter Laufwerke habe ich folgende EInstellungen gemacht:
nosuid,nodev,nofail,x-gvfs-show, nobootwait,permissions
Dann habe ich noch Fastboot ausgeschalten im Windows da ich selber keine Rechte zum schreiben hatte.
In Fstab habe ich meine Festplatte so eingehängt:
/dev/disk/by-uuid/01DB7175BB00DD70 //home/username/Name_der Festplatte auto nosuid,nodev,nofail,x-gvfs-show,\040nobootwait,permissions 0 0
... habe meherer Festplatten eingehängt, darum stimmt die uuid vom Screenshot nicht mit dem Text überein
Eine Möglichkeit wäre, eine neue gemeinsamme Gruppe für euch anzulegen (z.B. familie), euch beide in die Gruppe aufzunehmen und den Platte Lese- und Schreibrechte für die Gruppe zu geben.
Welche Gruppe müsste man hier auswählen, für die Laufwerk Freigabe?
Hallo Linux Gemeinde,
ich habe auf meinem Desktop Rechner neben meiner Systemfestplatte noch drei weiter Festplatten verbaut, diese sind noch aus Windows Zeiten als NTFS formatiert. Ich habe meinen Rechner so weit konfiguriert, dass er beim Hochfahren die Festplatten automatisch mountet und ich auch Lese und Schreibrechte auf die Platten habe.
Nun meine Frage:
Ich habe für meine Frau einen User eingerichtet. Beim Hochfahren werden die Festplatten wie gehabt automatisch gemountet, aber sie hat keinen Zugriff auf die Festplatten.
Wie kann ich das ändern?
Wenn Windows noch drauf ist, muss Fastboot ausgeschaltet werden.
Siehe hier (ab Punkt 3)
Danke, das war der Fehler. Auf sowas muss man erst mal kommen. Vielen Dank!
Deine Festplatten erden Read-Only gemountet sein.
Schau mal im Programm Laufwerke nach da solltest du dass umstellen können
Und wie genau geht das?
Hab folgendes im Netz gefunden und so eingetragen:
nobootwait,permissions habe ich ergänzt
Damit sind jetzt alles meine Festplatten automatisch beim hochfahren gemountet, aber Schreibrechte hab ich immer noch keine.
Hallo,
ich habe Linux Mint LMDE installiert.
Ich sehe jetzt meine beiden alten Festplatten die im PC verbaut sind und kann diese auch mounten. Ich kann auch Dateien öffnen, aber keine neuen Dateien abspeichern.
Hier bekomme ich immer die Meldung, dass das Laufwerk schreibgeschützt ist?!
Was kann ein blutiger Linux Anfänger hier machen?
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit bei Thunderbird die Spalte für ganztägige Termine zu vergrößern?
Bei mehr als vier Einträgen wird der fünfte schon nicht mehr angezeigt.
Hallo Gemeinde,
ich habe in meinem PC einen Wechselrahmen verbaut, mit dem ich zwischen einer SSD mit Linux und einer SSD mit Windows wechseln kann.
Mit beiden habe ich auch Zugriff auf die dritte Festplatte mit Daten usw.
Beim Booten findet mein Bios allerdings nie automatisch die eben gewechselte Festplatte.
Habt ihr einen Ratschlag für mich
Bitte keine Antworten zu Dualboot mit einer Festplatte. Ich möchte das strikt getrennt halten
Danke
Noch eine Frage zu Lightroom...
Ich habe in Lightroom für jedes Jahr einen Katalog angelegt.
In diesen Katalogen sind dann wiederum Ordner angelegt mit den einzelnen Bildern. Z.B. Geburtstag, Weihnachten, Urlaub...
Leider habe ich nach dem Entwickeln in Lightroom die Bilder nie als JPG exportiert, außer ich habe sie mal als Papierfoto entwickeln lassen.
Jetzt möchte ich von Lightroom zu DigiKam wechseln. Ich könnte jetzt einfach alle RAW Dateien in Digikam ziehen und katalogisieren. Dann wären aber alle meine Einstellungen wie Zuschnitt, Helligkeit usw. weg.
Mein Ziel wäre es, alle Raw Dateien aus Lightroom zu exportieren und als JPG in Digikam importieren.
Aktuell kann ich aber nur jeden einzelnen Katalog öffnen und jeden Ordner einzeln exportieren. Das dauert bei ca. 15 Jahren / Katalogen ewig.
Hat hier jemand eine Idee wie man sowas automatisiert hinbekommt?
Schau ich mir an. Danke dir 👍🏻😀
Hallo, ich bin Linux Neuling und suche bzw. teste mich noch durch die verschiedenen Programme.
Für MS Office ist es Free Office geworden, für Outlook nehme ich jetzt Thunderbird usw.
Da ich auch Lightroom nutze, hab ich mir Digikam angeschaut in Verbindung mit RAW Therapie. Darktable gefällt mir nicht und ist mir persönlich zu träge.
Zu RAW Therapie findet man sehr viele Tutorials auf YouTube, bei Digikam eher wenige.
Hat hier jemand einen Link oder Tipp, wo man sich als Neuling in Digikam einlesen oder besser Tutorial anschauen kann?
Vielen Dank schonmal.
Hab ich nach einem Neustart probiert, jetzt geht es. Danke
Hallo,
an meinem Laptop, einem Lenovo ThinkPad P17 G1 Core i7 10750H mit nVidia Quadro RTX 3000M und 32 GB RAM
wird der am HDMI Port angeschlossene externe Monitor nicht gefunden.
Hat hier jemand einen Tipp für mich?
Danke
Hallo,
ich bin absoluter Linux Neuling. Gibt es eine Möglichkeit im Kontextmenü "Senden an Email Empfänger" anzuzeigen?
Ich nutze Mozilla Thunderbird.
Vielen Dank für eure Hilfe.