Ok, das sind schöne Vorschläge. Ich werde mal schauen was ich da hinbekomme.
Mintbonbon meist du dieses Spiel? Gorillas
Guten Morgen.
Ja, genau das meine ich. Das wäre toll. Schon mal Danke vorab.
Ok, das sind schöne Vorschläge. Ich werde mal schauen was ich da hinbekomme.
Mintbonbon meist du dieses Spiel? Gorillas
Guten Morgen.
Ja, genau das meine ich. Das wäre toll. Schon mal Danke vorab.
Cm69: Da hast Du was falsch verstanden. Es sollte keine Kritik sein, ich finde es nur immer erstaunlich, welche Geräte man so noch am Leben erhalten kann. Bin selber kleiner Retrofan, Stichwort Streetfighter auf Mame in Linux. Und habe auch 3 Notebooks unter Linux Mint 22.1 laufen, alles etwas ältere Semester bis 10 Jahre alt.
Cm69: Danke, für Deine Antwort. Sicher ist Briefe und Geschäftsemail schreiben auch eine Art produktiver Arbeit, ohne Frage. Dafür dürften ältere Geräte auch noch gut brauchbar sein. Ich meinte aber in dem Kontext, dass Rechenleistung benötigt wird. Also zum Beispiel Videoschnitt oder Fotobearbeitung oder Kompilieren. Man kommt mit 60 PS auch fast überall hin, in einem Rennen ist man aber schnell am letzten Platz. Nichts für ungut.
Hallo grinseengel,
Vielen Dank für Deine Mühe und die Bereitschaft, die Links hier zu teilen. Eine Frage: ich kenne von früher ein simples Spiel noch in Basic geschrieben. 2 Gorillas stehen links und rechts inmitten verschieden hoher Hochhäuser. Ziel ist es, abwechselnd mit einem Bumerang den Gegner abzuschießen. Dazu muss man Wurfwinkel und Geschwindigkeit eingeben. Falls Du Bock hast, wäre das ein Vorschlag von mir. Dankeschön.
Hallo zusammen,
ich muss schon sagen, es ist echt erstaunlich, mit wie betagten Kisten Linux immer noch akzeptabel funktioniert. Wer aber trotzdem zügiger und vor allem produktiv arbeiten will/muss kommt um halbwegs aktuelle Geräte kaum herum.
Hallo charlesrhoward,
Ich kann auch nur sagen, mindestens 4GB RAM, sofern möglich. Und SSD statt HDD. Und für Firefox das Addon NoScript, welches einen deutlich beschleunigten Seitenaufbau bewirkt. Dadurch wird aber die Funktionalität der Seite teilweise eingeschränkt. Aber zum reinen Lesen ist das auch nicht nötig. Ich habe einen älteren Celeron N4120 mit 8 GB RAM und m2-SSD, läuft wunderbar und auch noch stundenlang. Grüße
@Rolfi und algl: Das war es. VIELEN DANK EUCH.
Ja, hab ich. Auch mehrmaliges Neustarten half nicht. Komisch, oder? Habe auch ytDownloader de- und wieder neuinstalliert, half auch nicht.
Hallo zusammen,
ich habe da ein etwas kurioses Problem. Ich habe versehentlich meinen Download-Ordner über den Dateimanager auf den Desktop verschoben. Nachdem ich ihn wieder zurückkopiert habe, war er für manches Programm nicht mehr "da". Der Pfeil im Ordnersymbol war weg, auch in der Seitenleiste von Nemo. Firefox und Nemo behandeln das Verzeichnis normal, der "ytDownloader" findet das Verzeichnis nicht mehr.
Weiß jemand Rat? DANKE.
PS: Allen Müttern heute einen schönen Muttertag.
Ich benutze die "Fix"-Version. Da die Anzeige bereits eingerichteter Städte funktioniert, kann es m.M.n. nur an dem Add-on liegen.
Letzter Stand von 2017? Ich habe aber schon ein paar Updates dazu bekommen? Leider ohne Abhilfe des Problems.
Hallo in die Gemeinde.
Ich habe schon seit Monaten das Problem, dass das Add-on "Forecastfox" für Firefox keine neue Stadt annimmt. Vor Monaten habe ich ein Notebook mit Linux Mint Cinnamon 22.1 neu aufgesetzt. Nach Installation des Add-ons beim Firefox kam beim Versuch eine Stadt für die Wettervorhersage einzugeben, die Fehlermeldung: "Hoppla! Ein Fehler ist aufgetreten."
Bestehende Installationen, die schon im Firefox eingerichtet waren, werden normal angezeigt und auch aktualisiert. Lediglich ein Hinzufügen neuer Städte ist nicht möglich. Weiß jemand einen anfängerfreundlichen Rat? Vielleicht kann ich die Datei aus einer funktionierenden Installation kopieren?
Vielen Dank schon mal.
ich bin mit dem Script in den Startprogrammen sehr zufrieden, das hat schon was gebracht. Und ich brauche keine zusätzliche App zu installieren. Zum Herunterfahren brauche ich kein Script mehr, das geht unter Mint eh innerhalb von 4 bis 5 Sekunden. Hätte nur gerne gewusst, wie das zu machen wäre. Danke euch beiden.
Stephan: Danke für Deinen Beitrag, lese es heute abend durch. Teste gerade meinen Guide-OS Stick an einem anderen Rechner, da passt die max. Frequenz.
Gerbil: Ich habe jetzt mein CPU-Drosseltool "cpufrequtils" deinstalliert, mache das ja jetzt über Deinen Befehl über die Startprogramme. 2x Rechner neu gestartet, alles auf maximale CPU-Frequenz. Guide-OS 2x gestartet, 2x nur 1800 MHz. Was ich noch versuchen werde, Guide-OS auf einem anderen Rechner starten, ist ja auf USB-Stick. Aber nicht mehr heute.
Vielen, herzlichen Dank, Du hast mir sehr geholfen. Ich konnte auch etwas aus den Internas von Linux lernen. Es bleibt die Frage, kann man so eine Aufgabe nicht deutlich vereinfachen?
Gerbil: Ich habe jetzt mal einen anderen Weg eingeschlagen. Ich habe Guide-OS gestartet, vom Start weg mit 1800 MHz Taktung. Maximaler Takt wäre eigentlich 2600 MHz. Mit Deinem Befehl im Terminal auf 2600 MHz erhöht, wird so auch in der Primo-App angezeigt passt also. Nach Neustart steht es wieder bei 1800 MHz. Ich weiß nicht mehr weiter. In Guide-OS habe ich keine App installiert, die die CPU beeinflußt.
Der schreibt sein Kommando in die /usr/bin/cinnamon-session-quit Datei.
Hallo. Beides hat nicht funktioniert. Aber ich habe Deine zwei Zeilen in eine einfache Textdatei im Homeordner kopiert.
Nach dem "ausführbar machen" und ausführen hat es wunderbar geklappt. Das ist echt komisch.
Kannst du noch mal erklären, warum du beim Power Off die CPU Frequenz wieder hochsetzen willst? Damit er schneller runter fährt? Ansonsten sollte er doch beim nächsten Boot sowieso wieder mit normal geregelter CPU Frequenz hochfahren. Der cpupower Befehl sollte den Reboot nicht überleben.
Der Grund ist der, dass ich per USB auch Guide-OS starte und teste. Dort wird in der Primo-App unter anderen auch die CPU-Frequenz angezeigt und die ist genau gleich gedrosselt, wie bei Mint. Folglich würde ich als Laie sagen, die Änderung wird in der Hardware gespeichert bis zur nächsten Änderung. Oder seh ich das falsch???
Gerbil: Du hast wirklich viel Geduld mit mir, DANKESCHÖN.
Die genannte Datei war versteckt schon vorhanden. Ich habe die 2 Zeilen unten angefügt und gespeichert. Nach einem Neustart war allerdings die Textdatei nicht vorhanden. Ich versuche es gleich noch, die 2 Zeilen gleich am Anfang zu schreiben.
Hat leider auch nicht geklappt. Das ist der Inhalt der Datei .bash_logout:
date > $HOME/Nachricht.txt
echo "Bin in der .bash_logout Datei" >> $HOME/Nachricht.txt
# ~/.bash_logout: executed by bash(1) when login shell exits.
# when leaving the console clear the screen to increase privacy
if [ "$SHLVL" = 1 ]; then
[ -x /usr/bin/clear_console ] && /usr/bin/clear_console -q
fi
Actionschnitzel: Darf ich Dich kurz um Hilfe bitten? Wo bringe ich ein kurzes Script unter, welches beim Herunterfahren abgearbeitet wird? DANKE.