Hier ist ein Update zu heute Morgen angekündigten Schritten:
1. mein Grub von
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
GRUB_CMDLINE_LINUX=""
nach
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
GRUB_CMDLINE_LINUX="priority=low acpi=off noapic nolapic nomodeset"
zu schreiben, brachte mir das Vergnügen, mich mit "Busybox" auseinandersetzen zu dürfen und dann meine Grub Datei zurückzudengeln. Derartige Basteleien an Energieeinstellungen würde ich gern durch evtl. Hinweise antizipieren.
Später am Nachmittag dann habe ich mir mal den Spaß gemacht und Linux von dem Bootstick gebootet, um zu prüfen, ob der Rechner damit damals ausging und siehe da - er tat es nicht!
Das Starten einer anderen Distrubution (Linux Nobara) über Uefi hat ebenfalls den Rechner nicht vollständig ausgeschaltet.
Testweise habe ich mal die Windows Partition angeschaltet, dort funktioniert alles reibungslos.
Ich bin mir fast sicher, dass es irgendwas mit den BIOS Einstellungen, Treibern oder Standartanweisungen vom Linux Shutdown zu tun haben muss.
Ich möchte jetzt erstmal weiter auf Fehlersuche gehen, darum bitte ich nochmal meine Frage ins Rampenlicht zu stellen:
Ich habe auf Reddit einen Post gelesen, der ein ähnliches oder gleiches Problem beschreibt. Dem Nutzer wurde dazu geraten, ein "journalctl" zu posten. Kann das bei meinem fall auch irgendwie helfen?
Viele Grüße aus Bremen und weiterhin vielen Dank an euch alle, die mir helfen 