Display Moreverrückte 36h...
nach 2x Fedora 42 Beta mit gecrashtem Keyring-Fehler frustriert...(nach vollständiger Einrichtung alle Anmeldungen wieder weg, und der Fehler ist schon seit Jahren bekannt).
Arch versucht - puh, zu kompliziert für mich
ArcoLinux - die schiere Masse an Auswählbarem bei der Erstinstallation hat mich überfordert
ArchCraft - sehr schön, aber ich bin nicht klargekommen mit AUR und Co., das macht Garuda einfacher. Die Wicki-Seiten waren auch nicht erreichbar. Octopi funktionierte nicht.
Siduction - KDE funktionierte wieder nicht, LXQt - konnte ich mich nicht mit anfreunden
Debian 12.10 - nach der Anmeldung gab es keine Repositories, nur die CDRom... hätte man nachpflegen können, macht auf mich aber einen merkwürdigen Eindruck
Elementary 8.0.1 - im ersten Moment ok, aber viele Sachen funktionierten nicht
Zorin - nicht mein Ding
MXLinux - der Paketinstaller und die Möglichkeit einen Snapshot als USB-ABbild zu speichern ist toll. Aber ich wollte wohl zuviel und nach Update, MX-Backport Update - soweit ok und dann Debian-Backports Update -> Fehler, war dann wieder Schluß mit lustig.
Ok, bleibt noch Fedora...
Fedora Kinoite Atomic - whot? jetzt weiß ich was es bedeutet einen atomaren Desktop zu haben. Nur flatpak, kein DNF...
also wieder:
Fedora Rawhide, aber diesmal als KDE-Variante.
Bisher:
Hier klappt sogar KDE Connect mit dem iPhone, hatte ich bisher keine Chance.
Die fehlenden Icons bei Flatpak-Anwendungen sind nach dem Neustart da, also das passt auch.
CrossOver meldet zwar einen Fehler bei der Installation, zeigte auch auf wie dieser zu behen sei: sudo dnf install --best vte291, passt auch.
AdGuard gibt es mittlerweile auch für Linux...funktioniert
https://raw.githubusercontent.com/AdguardTeam/AdGuardCLI/nightly/install.sh
Nach fast zwei Monaten und fast jeden Tag mehrere Installationen inkl. Einrichtungen war ich kurz davor wieder den Win11-Stick rauszuholen (wobei ich jetzt schon weiß, das ich wieder genervt bin von Defender und Ondrive...).
Ich hoffe das ich jetzt endlich zur Ruhe kommen kann.
GuideOS mal angesehen ?