Posts by taker-`
-
-
Habe das nun mal in der grub-datei abgeändert. Nun sieht es so aus:
Code
Display Moresascha@sascha-Aspire-5742G:~$ systemd-analyze blame 1min 56.910s gpu-manager.service 50.255s nmbd.service 50.177s kerneloops.service 29.448s alsa-restore.service 28.582s switcheroo-control.service 22.606s systemd-backlight@backlight:acpi_video0.service 20.964s samba-ad-dc.service 13.460s dpkg-db-backup.service 8.955s upower.service 5.966s NetworkManager-wait-online.service 3.916s dev-sda3.device 3.537s accounts-daemon.service 3.131s systemd-udev-trigger.service 1.652s NetworkManager.service 1.629s lightdm.service 961ms blueman-mechanism.service 649ms user@1000.service 582ms power-profiles-daemon.service 570ms udisks2.service 543ms polkit.service 517ms ubuntu-system-adjustments.service 508ms rsyslog.service 420ms avahi-daemon.service lines 1-23
-
Wie genau kann oder muss ich das ändern? Ich verstehe nur so viel, dass ich im Grub was ändern muss.
Bootoptionen › Wiki › ubuntuusers.de hier wäre das beschrieben, aber ich weis nicht genau wo und was genau ich eintragen/abändern muss.
-
Hier die Ausgabe
Code
Display Moresascha@sascha-Aspire-5742G:~$ systemd-analyze blame 1min 28.311s gpu-manager.service 1min 26.532s plymouth-quit-wait.service 1min 3.091s systemd-update-utmp-runlevel.service 5.969s upower.service 5.967s NetworkManager-wait-online.service 5.642s switcheroo-control.service 3.654s dev-sda3.device 3.630s accounts-daemon.service 3.128s systemd-udev-trigger.service 1.590s NetworkManager.service 970ms blueman-mechanism.service 600ms power-profiles-daemon.service 591ms udisks2.service 580ms polkit.service 545ms rsyslog.service 468ms user@1000.service 416ms ubuntu-system-adjustments.service 352ms cups.service 351ms systemd-logind.service 340ms grub-common.service 324ms avahi-daemon.service 311ms nmbd.service 298ms apparmor.service lines 1-23...skipping... 1min 28.311s gpu-manager.service 1min 26.532s plymouth-quit-wait.service 1min 3.091s systemd-update-utmp-runlevel.service 5.969s upower.service 5.967s NetworkManager-wait-online.service 5.642s switcheroo-control.service 3.654s dev-sda3.device 3.630s accounts-daemon.service 3.128s systemd-udev-trigger.service 1.590s NetworkManager.service 970ms blueman-mechanism.service 600ms power-profiles-daemon.service 591ms udisks2.service 580ms polkit.service 545ms rsyslog.service 468ms user@1000.service 416ms ubuntu-system-adjustments.service 352ms cups.service 351ms systemd-logind.service 340ms grub-common.service 324ms avahi-daemon.service 311ms nmbd.service 298ms apparmor.service 273ms lm-sensors.service 232ms e2scrub_reap.service 232ms systemd-resolved.service 229ms keyboard-setup.service 207ms ModemManager.service 199ms samba-ad-dc.service 180ms systemd-journald.service 166ms dbus.service 161ms lightdm.service 156ms smbd.service 151ms systemd-udevd.service 142ms systemd-journal-flush.service 123ms systemd-timesyncd.service 121ms lvm2-monitor.service 120ms thermald.service 116ms systemd-modules-load.service lines 1-39
-
dunkelklausner Beim Mint Logo habe ich ESC gedrückt. Da stand irgendwas mit SDA3 und irgendwas mit "Blocks" und es waren Zahlen zu sehen. Ich nehme gleich mal ein Video auf. Das macht es wohl einfacher.
Screenshot und Video kommen gleich.
Helmfuss Achwas, ist doch alles i.O. Mint Cinnamnon läuft ja ohne Probleme, sobald ich im OS bin.
Aber ich glaube, dass irgendwas beim Bootvorgang nicht passt und es deshalb so ewig dauert. Und FALLS doch nichts sein sollte, dann bleib ich trotzdem bei Mint, da mir das am besten zusagt.
Aber Ersatzteile für den Laptop zu bekommen, wird glaube ich ein wenig schwer. Zumal ich nicht mal weis, wie genau das Ersatzteil heißt. Wenn ich nach Modelnummer und "Speaker" oder "Box" oder "Lautsprecher" suche, dann, naja... nicht viel.
Hier mal der Auszug von inxi und systemd-analyze:
Code
Display Moresascha@sascha-Aspire-5742G:~$ systemd-analyze Startup finished in 8.983s (kernel) + 2min 34.723s (userspace) = 2min 43.707s graphical.target reached after 1min 33.772s in userspace. sascha@sascha-Aspire-5742G:~$ inxi -Fzxi System: Kernel: 6.11.0-19-generic arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 13.3.0 Desktop: Cinnamon v: 6.4.8 Distro: Linux Mint 22.1 Xia base: Ubuntu 24.04 noble Machine: Type: Laptop System: Acer product: Aspire 5742G v: V1.29 serial: <superuser required> Mobo: Acer model: Aspire 5742G v: V1.29 serial: <superuser required> BIOS: Acer v: 1.29 date: 03/19/2012 Battery: ID-1: BAT0 charge: 50.2 Wh (99.0%) condition: 50.7/73.3 Wh (69.2%) volts: 11.9 min: 11.1 model: Simplo Li_Ion_4000mA status: discharging CPU: Info: dual core model: Intel Core i3 M 370 bits: 64 type: MT MCP arch: Westmere rev: 5 cache: L1: 128 KiB L2: 512 KiB L3: 3 MiB Speed (MHz): avg: 1065 high: 1463 min/max: 933/2399 cores: 1: 1463 2: 933 3: 933 4: 933 bogomips: 19150 Flags: ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx Graphics: Device-1: AMD Park [Mobility Radeon HD 5430/5450/5470] vendor: Acer Incorporated ALI driver: radeon v: kernel arch: TeraScale-2 bus-ID: 01:00.0 temp: 40.0 C Device-2: ALi Gateway Webcam driver: uvcvideo type: USB bus-ID: 1-1.1:3 Display: x11 server: X.Org v: 21.1.11 with: Xwayland v: 23.2.6 driver: X: loaded: radeon unloaded: fbdev,modesetting,vesa dri: r600 gpu: radeon resolution: 1366x768~60Hz API: EGL v: 1.5 drivers: kms_swrast,r600,swrast platforms: active: gbm,x11,surfaceless,device inactive: wayland API: OpenGL v: 4.5 vendor: mesa v: PPA glx-v: 1.4 direct-render: yes renderer: AMD CEDAR (DRM 2.50.0 / 6.11.0-19-generic LLVM 19.1.7) Audio: Device-1: Intel 5 Series/3400 Series High Definition Audio vendor: Acer Incorporated ALI 5 driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 00:1b.0 Device-2: AMD Cedar HDMI Audio [Radeon HD 5400/6300/7300 Series] vendor: Acer Incorporated ALI driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 01:00.1 API: ALSA v: k6.11.0-19-generic status: kernel-api Server-1: PipeWire v: 1.0.5 status: active Network: Device-1: Broadcom NetLink BCM57780 Gigabit Ethernet PCIe vendor: Acer Incorporated ALI driver: tg3 v: kernel port: N/A bus-ID: 02:00.0 IF: enp2s0 state: down mac: <filter> Device-2: Qualcomm Atheros AR9287 Wireless Network Adapter vendor: Lite-On driver: ath9k v: kernel bus-ID: 03:00.0 IF: wlp3s0 state: up mac: <filter> IP v4: <filter> type: dynamic noprefixroute scope: global IP v6: <filter> type: temporary dynamic scope: global IP v6: <filter> type: dynamic mngtmpaddr noprefixroute scope: global IP v6: <filter> type: noprefixroute scope: link WAN IP: <filter> Drives: Local Storage: total: 223.57 GiB used: 24.19 GiB (10.8%) ID-1: /dev/sda vendor: SanDisk model: SDSSDA240G size: 223.57 GiB Partition: ID-1: / size: 218.51 GiB used: 24.19 GiB (11.1%) fs: ext4 dev: /dev/sda3 ID-2: /boot/efi size: 512 MiB used: 6.1 MiB (1.2%) fs: vfat dev: /dev/sda2 Swap: ID-1: swap-1 type: file size: 2 GiB used: 0 KiB (0.0%) file: /swapfile Sensors: System Temperatures: cpu: 44.0 C mobo: N/A gpu: radeon temp: 41.0 C Fan Speeds (rpm): N/A Info: Memory: total: 8 GiB available: 7.62 GiB used: 1.11 GiB (14.6%) Processes: 202 Uptime: 11m Init: systemd target: graphical (5) Packages: 2265 Compilers: gcc: 13.3.0 Shell: Bash v: 5.2.21 inxi: 3.3.34 sascha@sascha-Aspire-5742G:~$
Könnten das die passenden Lautsprecher sein? Für ACER 5742G 2 PCS Professional L+R Lautsprecher Trompete Laptop Ersatzteile | eBay
//edit: Hier das Video vom Bootvorgang: https://photos.app.goo.gl/HNFdrRwSVtn14cjD8 ( bitte nicht mich bestaunen
- noch nicht lange wach
)
-
Hi,
ich habe meinen älteren Laptop ausgegraben, Win11 gelöscht und Linux Mint Xia Cinnamon installiert.
Laptop: Acer Aspire 5742G-374G32Mnkk
Habe eine größere SSD und einen neuen Akku verbaut. Läuft alles wie es soll, bis auf das Bootproblem.
Der Laptop braucht ziemlich lange, lange ist ein schwarzer Bildschirm zu sehen. Manchmal seh ich auch kurz das Mint-Symbol.
Danach, was mir neu ist, bekomme ich was angezeigt, wobei ich mich wohl einloggen kann. Warum und für was?
Mache ich da gar nichts und warte ca. 30 Sekunden, dann bootet er weiter und geht ins OS rein und ich kann alles ganz normal machen. Wieso ist das so?!
Der Laptop ist älter und hat auch kein UEFI. Es ist auch nur die eine SSD verbaut. Die habe ich wärend dem Mint Setup gewiped und komplett Mint neu installiert. Fastboot ist auch aus. Secure Boot gibts da gar nicht.
Desweiteren eine kleine Zusatzfrage... der rechte Lautsprecher schein defekt zu sein. Jemand eine Ahnung, wo ich da ein Ersatzteil herbekommen könnte? Habe vorher unter Windows getestet und auch unter Mint; es geht nur der linke Speaker.
Lg
-
Also ich verstehe was ich machen muss. Was ich aber nicht kapiere, brauche ich dieses Debug Kabel? Oder reicht es, wenn ich die Batterie abklemmen?
CR50 (SuzyQ, Batterie) wird angegeben. Bedeutet das nun, dass ich beides brauche, oder eins davon geht?
Falls ich so ein Kabel benötige, wo kann man das kaufen?!
//edit: Habe den Akku mal abgezogen, Ladegerät mit 100w dran, aber geht nicht an. Das Licht an der Ladebuchse blinkt nur Orange
-
Danke, dann werde ich mich mal ab heute Abend, oder morgen früh damit beschäftigen.
firefighterlp8 Du hast selbst Linux auf deinem Acer Chromebook installiert?
-
-
Hi,
ich habe ein Chromebook da und würde dort gerne ChromeOS entfernen und Linux installieren. Das OS bzw. die Distro wäre mir fast egal, aber wenn möglich, dann Mint.Acer Chromebook 15 Zoll CB315-3HT-P297 https://www.acer.com/at-de/chromebo…dp/NX.HKCEG.002
Das wäre das Chromebook, welches ich habe. Falls das alles funktioniert, gibt es dazu eine Anleitung?
Lg -
Nennt sich Windoof 11
- Ja, ich wollte, als ich das Bild gemacht habe, gerade ein wenig zocken. Das leidige Anticheat-Thema... Aber keine Angst, Haupt-OS ist Linux Mint
-
-
Also ich habe mir vor ein paar Wochen den hier gekauft:
Bin mehr als zufrieden! Tolles Bild und die Größe ist für mich perfekt. Da ich aber eher fürs Gaming ausgerichtet bin, würde ich mir keinen größeren holen, da ich eher Shooter spiele.
Zu den Hz - Ich persönlich habe direkt einen riesen Unterschied bemerkt, als ich damals von 60Hz auf 144Hz ging. Der Unterschied von 144Hz auf 240Hz fiel mir nun nicht so wirklich auf, aber dennoch irgendwie "spürbar".
Ich würde auch sagen, dass du am besten in ein Geschäft gehst und dir ein paar Monitore selbst anschaust und vergleichst.
-
Nein kann ich nicht. Leider. Ist wie schon gesagt eine gtx 1060 mit 6gb. Und ein Intel Core i7 7700HQ. CPU der 7. Generation
Nerd82 Kannst du mal vllt. sagen, welcher Laptop das genau ist? Also Marke und genaues Model?
-
Brother DCP-L2530DW
-
Wie ich oben geschrieben habe ...
Joa, wollte es damit nur bestätigen, damit es so funktioniert.
-
Ja, also zu Mint kann ich sagen, dass man dazu net mal Secure Boot ausschalten muss. Das kann man ganz normal nebenher installieren. Bei CachyOS klappte das nun nicht. Musste SB ausschalten, CachyOS installieren, dann den Krams machen, was oben verlinkt ist und dann konnte ich es wieder anschalten.
Joa, Win11 läuft dann trotzdem wenn SB aus ist, aber eben die Anti-Cheat Programme meckern dann. Vllt. nicht alle, aber jedenfalls der faceit Client.
Ich teste das nun mal ne zeitlang und im Notfall hau ich mir wieder Mint drauf. Das lief ja auch vorher echt top. Leider war da halt keine HDR-Unterstützung dabei. Bei KDE Plasma funktioniert es wohl, so wie ich das sehe.
-
Ok, danke für die Erklärung. Dann werde ich das mal versuchen.
Du hast recht, man kann Secure Boot aus lassen, aber dann funktioniert eben z.B. der Faceit Anti-Cheat Client nicht mehr.
Genau deshalb brauche ich unbedingt eine Distro, die auch Secure Boot unterstützt.
Gibt es dazu vllt. sogar eine Liste?
-
Hi,
ich hatte, bevor ich paar neue PC-Teile gekauft habe Windows11 und Linux Mint genutzt. Ich kannte vorher eigentlich nur Ubuntu und Mint. Mint gefiel mir vom Desktop her viel besser.
Ich war so weit, dass ich fast nur noch Mint nutzte und Win11 war nur für Spiele, bei denen es die bekannten Probleme mit Anti-Cheat unter Linux gab.
Ich habe im Moment nur Windows 11 frisch installiert und mich regt es schon wieder auf
Ich habe aber noch eine Verständnisfrage...es geht eigentlich um Fastboot und Secure-Boot. Im Moment ist bei mir natürlich beides aktiv, da ich nur Windows 11 habe. Wenn ich nun Mint nebenher wieder installiere, dann müsste ich maximal Fastboot ausschalten, da es mit Secure-Boot ja klar kommt.
Wenn ich aber eine andere Distro nehme, also sagen wir mal PopOS, CachyOS usw., also eine Distro die schon aufs Gaming zugeschnitten ist, dann bekommt man die oft nicht installiert, ohne eben Secure Boot auszuschalten.
Nun zu meiner eigentlichen Frage... ich schalte nun Fastboot und Secure-Boot aus, installiere mir dann einfach nebenher CachyOS, kann ich dann danach einfach Secureboot wieder anschalten und ich kann trotzdem beide Systeme im Dualboot nutzen, oder gibt es da dann Probleme?
Habe halt echt keine Lust, dauernd im BIOS bzw. UEFI rumzufuchteln, nur weil ich ein anderes Spiel spielen möchte.
Lg
-
Ich hatte das Problem mal unter Mint. Hatte dann den aktuellsten Kernel, den ich über Mint beziehen konnte installiert. Zudem noch Mesa usw. aktuell gehalten.
Kisak Repo noch hinzugefügt und sowas. Dann lief das.
Habe auch eine 7900XTX und die lief ohne Probleme. Jedenfalls mit Mint.