Posts by Dennis50300

    Habe ein Problem das der Umlaut ü nicht angezeigt wird , da kommt so ein Klammerzeichen , beim @ habe ich rausgefunden , wie ichs machen muss , ist aber kein zustand auf dauer.

    Die Frage die sich stellt, wann genau, passiert das, aufm System selbst oder im Browser oder welchem Programm ?

    Wenn es im Terminal auch ist, dann muss man wohl mal "Sprachen" öffnen und nachkonfigurieren


    mfG

    Basiert der Vivaldi auch auf Chromium?

    Ja das tut er, es ist quasi Chromium mit allem was man braucht , in ungoogled und Datenschutz ist eigentlich ein Fokus nebst Funktionalität wie eben Google-Chrome.

    Funktionalität steht auch erst nach dem Datenschutz von der Prio her, sowie eben Sicherheitsupdates, bzw weil "ungoogled" das viele da garnicht erst gebraucht werden, weil die Funktionen die auch mal lange nicht gefixt werden beim "normalen" Chrome, da garnicht erst mit reinkommen.

    Microsoft macht das mit dem Edge aber auch garnicht mal so schlecht, muss man eingestehen, da gibt es auch immer wieder ne ganze Latt weniger Sicherheitsupdates dafür, im Vergleich zum Google Chrome selbst.

    Da es aber alles Chromium ist und der OpenSource ist, ist jeder Chromium-based Browser halt auch jeder "Forker" selbst in der Lage Sicherheitsupdates selber zu Bauen, wenn nötig.

    mfG

    Hilft vielleicht dem Einen oder Anderen bei der Entscheidungsfindung.

    https://privacytests.org/

    kann man da auch seinen eigenen Browser mit den aktuellen Einstellungen testen und Vergleichen irgendwie ?

    Da wird es ja um Einstellungen ab Werk gehen im Vergleich, da sag ich als PowerUser, kann man eigentlich eher nicht Gebrauchen zur Entscheidungsfindung.

    Man müsste schon jeden Browser separat Testen, mit allen Einstellungen die möglich sind, das die auch getan werden.

    Aber Brave schein ab werk in Sachen Datenschutz demnach zumindest ohne Einstellungen mal wirklich schon gut zu sein ja

    Meine Einstellungen. Keine Webseitenprobleme.

    Da kann man ja garnix erkennen in dem Screenshoot ^^

    mfG

    Dennis50300 nur mal so ne Verständnis Frage:

    Wenn ich Im Bios Optimiere wird doch der Benchmark Unterschied zwischen den beiden GNU/Linuxen sich nicht verändern.
    Es würden einfach nur beide steigen, der Unterschied wäre trotzdem noch da.

    Naja ist die Frage das da ansonsten im Nachgang mir dem Scheduling auf der OS-Softwareseite sich noch unterscheidet, wenn sich da etwas unterscheidet.

    Das läuft halt ohne das man das im Bios gescheit konfiguriert schon bei Windows schlechter, also wird es mit jeder Linuxdistri dasselbe sein, sind eben dasselbe Rad, zwar in Anders, aber die Funktion der CPU und der Features sind nunmal dieselben, solange die schon nutzbar sind auch mit nem Linux.

    Im Alltag kommt es halt auf die Lastsituationen selbst an, die sich sehr unterscheiden werden, grundsätzlich ist das Bios über allem gestellt, was da falsch ist, bügelt in der Regel auch garkein OS wieder aus

    mfG

    dabei hat bei mir OBS schon immer nur in wayland funktioniert. komisch...

    tja ist halt schräg, bei dir scheint die verkerhte Welt zu existieren :D

    Auf der 40er Workstation mit Gnome, sowie Cinnamonspin ging es bei mir mit X11 am besten.

    Wenn du auf 41 bist haste aber glaub ich auch nicht mehr die Wahl bei der nomalen nun 41er Workstation mit Gnome

    Und wie es mit KDE aussieht, weiss ich mal überhaupt garnicht, kann natürlich sein das es damit nochmals anders ist.


    mfG

    Nach Jahren mit Gnome bin ich beim Budgie Desktop gelandet. Ich mag die schlichte Eleganz, die große Kompatibilität sowie den geringen (sehr geringen) Ressourcenverbrauch. Das ganze fahre ich unter Fedora.

    Vor allem war ich das Hantieren mit den Gnome Extensions leid, sowie viele Kleinigkeiten, die sich im Laufe der Zeit bei Gnome aufsummierten.

    interessant, das schau ich mir wohl auch mal an bei Gelegenheit

    mfG

    Ja kann es, nutze ich regelmäßig. 1h-Video in 15 Minuten encoded. Resize splin36 keine Ahnung..

    Ah okay, na das geht ja immerhin schon in die richtige Richtung, das ist cool

    So ein Handbrake unterstützt das leider auch nicht mit dem spline36, das einzige was man auf Windows da auch gebrauchen kann, ohne Geld in die Hand zu nehmen ist "StaxRip", was glücklicherweise was mit Avisynth-Skripten anfangen kann sowie Avisynth Plus :)

    mfG

    Am besten gefällt mir nach wie vor der Cinnamon-Desktop, insbesondere wie bei Linux Mint mit den vielen Details die einem das Leben leichter machen :)

    XFCE gefällt mir allerdings auch, einem Gnome würde ich zumindest mal noch ein KDE vorziehen, denn der Gnome-Desktop gefällt mir absolut garnicht.

    Ich würde nach Möglichkeit eine prioritäten-Liste haben, je nachdem welche Distri ich gerade mehr nutzen will über einen gewissen Zeitraum warum auch immer.

    für mich sieht es dann so aus:

    -cinnamon

    -xfce

    -mate (oldschool gnome)

    -kde

    -gnome

    Damit im Hinterkopf würde ich mir dann entsprechend ne Distro angucken die ich noch nicht hab laufen lassen :)

    Gnome kommt erst ganz zuletzt, wenn es halt absolut sein muss, joa dann müsst ich halt damit leben


    mfG

    Keine Ahnung ob 200 Punkte im Singlescore viel sind, aber ja es ist Messbar

    Ja doch 200 Punkte im Single sind schon ne ganze Ecke, mit nem 5000er Ryzen, sollte man im Bios mal wegen des Schedulings bisschen was umstellen ;)

    Das mit den Preffered Cores ist halt mist, das Scheduling kann so nicht die ganze Fläche des Heatspreaders nutzen um die Wärme besser abzuführen.

    Das resultiert in schlechterer Kühlung und somit im Grenzfall in weniger Takt der dauerhaft anliegen kann, immer da auf dem Core wo die Singlethread Last anliegt.

    Ich hab das mit meinem 5800X auch mal mit einigen Games gebencht, auf Windows natürlich noch, es bringt halt keine Mehrleistung, 1FPS pro Sekunde average ist einfach nur Messungenauigkeit.

    Der Punkt ist einfach der, wenn so eine Singlethread-Last zwischen den Cores abwechselnd hin und hergeschoben werden kann, was halt keine Leistung kostet tatsächlich, ist es eben besser als wenn immer dieselben Cores voll belastet werden und das immer.

    Es werden dafür gewisse Cores immer bevorzugt genutzt, beispielsweise war es bei meinem 2700X immer Core 5 und 6 von den 8 Cores, aber eben da auch nur mit dem Ryzen balanced PowerPlan, daher nutzte ich lieber "normal" ausbalanciert

    Bei den 5000ern sowie denke auch den 3000er nebst CurveOptimizer, wird das allerdings nicht mehr über den PowerPlan geregelt sondern echt mit dem Bios bzw dadurch mit dem Microcode der CPU, also der AGESA von AMD.

    Man muss es da eben im Bios konfigurieren, man hat dann auch noch mehr von Undervolting wenn man da dann herangeht, die CPU lässt sich halt einfach ne ganze Ecke besser Kühlen aufgrunddessen das man die Fläche des Heatspreaders der CPU mit dem Kühler den man draufsitzen hat, einfach besser nutzt zum Abführen der Wärme.

    Das da Bios Standardsettings wiedermal völlig falsch sind, nur weil es so ein paar FPS-Heinismus-Heinies gibt...naja..., muss man halt wieder selber, richtig konfigurieren und sich damit beschäftigen um das alles zu verstehen.

    mfG

    Also ab Windows Vista gibt es für mich eine offenbar auch wirklich funktionierende 3D-Acceleration

    Das ist ja nun wirklich mal nicht schlecht, so für's erste

    Da bin ich nun deutlich erfolgreicher damit wie mit VirtualBox und libvirt, das kann man dann ja wirklich auch mal gebrauchen, denn die Performance ist wirklich anständig :)

    Kann ich also empfehlen, es ist zwar schade das man Retro nicht so zeigenössisch machen kann wie man sich das durchaus auch wünscht, sprich Windows XP scheitert leider in nem BlackScreen nach den Treibern, WindowsME und somit sicherlich auch 98SE gibt es garkeine 3D-Acceleration die funktionieren würde.

    MS-DOS/FreeDos könnte man nun noch ausprobieren, wäre durchaus interessant, das könnte ja sogar glatt noch "sauberer" funktionieren wie eine DosBox

    Endlich mal eine VM womit man auch was anfangen kann, insofern wär es wirklich toll, wenn das für Privat-User kostenfrei erhältnis bleibt

    Da kann man nur sagen, danke Broadcom :thumbup:

    mfG

    Erster Eindruck ist ja schonmal ganz nett

    Da könnte allerdings noch ein "Problem" vorliegen ?

    Oder kann man einfach garnicht die CPU Virtualisierungsfeatures deaktivieren ?

    Bin ja mal gespannt was DXDiag.exe so sagt etc.pp. wie sich da ne 3D-Acceleration fähige Graka auch inwiefern installieren lässt. Wohl mit "install vmware tools" ?

    Es fühlt sich so für den ersten Moment auf jeden Fall verdammt flott an und momentan alles noch auf Englisch, kommt man aber damit klar, also ich an meiner Stelle auf jeden Fall, es lässt sich sehr komfortabel eine VM erstellen.

    Mal eben 2GB RAM rein, 4 Cores, ab geht die Post :)

    mfG

    Achtung: Der Entwickler hat sein "Baby" an vor zwei Jahren an Avast verscherbelt:

    https://www.golem.de/news/datenschu…209-168343.html

    Seitdem nutze ich das hier: "I still don't care about cookies"

    danke für den guten Tip

    Ich nutze auf Windows gerne Avast free, allerdings kannst du da zum Datenschutz eben auch deine Einstellungen dazu machen, was bei dem PlugIn es halt nicht gibt.

    Hab ich eben direkt mal gewechselt das Plugin :)


    Dennis50300

    uBlock Origin hat das was i don't care about cookies macht schon eingebaut. Ich würde nur auf eine der beiden Lösungen setzen, in dem Falle ganz klar, uBlock Origin.

    interessant, was, muss man denn wo dazu konfigurieren in uBlock Origin ?

    mfG

    Ich fänd es ja richtig mega wenn man LM auf basis von Fedora machen würde, so ein paar LM-Sachen im Detail mit dem Cinamon-Desktop wären halt der Hammer.

    Wie aus dem Menü heraus so Programme deinstallieren, Datensicherung des Homeverzichnisses, so Details halt

    Der Mint-Updater nutzt nur soweit ich das sehe den Synaptic Paketmanager, das würde leider wohl nicht funktionieren auf einem Fedora als Basis oder eben den Cinnamon Spin.

    Es wäre halt deutlich moderner zum einen, zum anderen ohne einer gefühlten Handbremse, ich bin halt nicht ohne Grund von LM22 rüber zu LMDE6 und eben auch bislang bei LMDE6 geblieben.

    mfG

    Hast du dir schon mal selbst deinen Kernel kompiliert?

    Das wäre ein schönes Beispiel.

    Wenn man dann keine Argumente hat, expliziten Beispiele, dann wechselt man wiedermal das Thema ja :)

    Ich sag dir, Treiberunterstützung im Kernel die du nicht brauchst für deine Hardware, kostet dich keine Leistung und auch kaum Speicherplatz.

    Daher ist es ja auch absolut garkein Problem das hier zu machen:

    Dennis50300
    September 12, 2024 at 5:37 AM

    Ja auch das braucht ein wenig Speicherplatz, das ist allerdings kaum der Rede wert, selbst wenn du nur eine kleine SSD mit nur 120GB hast.

    Es ist halt absolut sinnfrei, mit Argumenten "anzukommen" die tatsächlich dann doch keine sind.

    Also ich sehe nur Ideologie mit einer gewissen toxic, sry, zum Glück sieht das hier so aus das es über 2500 Leute eben nicht sind und nur eine knappe Hand voll, so 2 bis 3 Leute, vielleicht 4.

    Man sollte sich eben nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, wenn man sich nicht mehr festhalten kann ;)

    mfG