Posts by Aba_kus

    Hmm... Ich finde zu Nightwish gehört Tarja... Ist nicht mehr dasselbe ohne sie...

    Ich gebe Dir recht, wenn man sich die Gruppe vorstellt. Tarja ist "eingebrannt" im Bild. Und auch ihre Stimme ist der Wahnsinn. Aber Floor Jansen passt da so geil rein, von ihrer Stimme. Besser! Aber das ist mit sicherlich auch ein individuelles Empfinden. Tarja ist eine echte "Diva". Floor ist eine Powerfrau!

    Sunshine of Your Love wurde von Eric Clapton, Jack Bruce und Pete Brown geschrieben, die zusammen die Band Cream bildeten. Für den Fall das es jemanden Interesiert: Cream war u. a. neben den Bands Yardbirds, John Mayall and the Bluesbreakers und Blind Faith einer der Bands in der Eric Clapton mitspielte und Komponierte, bevor er entgültig 1970 seine Solokariere begann.

    ... geile Mucke!

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Es ist spät ich bin müde.
    Und als GuteNacht-Lied muss ich noch die bösen Windows-Geister vertreiben:
    Episch und ohne Konkurrenz!

    ....

    Auch hier interessiert Datenschutz niemanden mehr.
    Die meistverwendete Aussage lautet: "Ich habe ja nix zu verbergen". Mein Lieblingssatz :P

    Ich habe mich viele Jahre gegen Social-Media und Messsenger Apps verweigert.
    Vor ca 5 Jahren, habe ich aufgegeben:
    Ich bin zu dem Zeitpunkt (Edith: Groß-) Onkel geworden. Wir sind eine riesige Familienbande. Mittlererweile über 100 Leute. Und habe das erst 3 Wochen später erfahren. Man hatte mich vergessen, da alle Infos über Whats-App liefen.
    Unterm Radar durchgerutscht. Am nächsten Tag hatte ich einen Whats-App Account. Aber mit brennenden Fingern!

    Trotzdem kämpfe ich für meine Freiheit!

    Edward Snowden, der meinen größten Respekt hat, sagte in einem Video-Interview, damals in einem Hotel in Tokio:

    Quote

    "Arguing that you don't care about the right to privacy because you have nothing to hide is no different than saying you don't care about free speech because you have nothing to say."

    "Das Argument, dass man sich nicht um das Recht auf Privatsphäre kümmern müsse, weil man nichts zu verbergen habe, ist genauso, als würde man sagen, man brauche keine Meinungsfreiheit, weil man nichts zu sagen habe."

    Dieses Zitat liegt ganz oben auf meiner Zettelsammlung, zum Thema!



    Basis ist ein i3wm

    dann:

    lucky@tux 10:~$ Xephyr :1 -screen 1024x768 &
    lucky@tux 10:~$ Xephyr :2 -screen 1024x768 &
    lucky@tux 10:~$ Xephyr :3 -screen 1024x768 &
    lucky@tux 10:~$ Xephyr :4 -screen 1024x768 &
    lucky@tux 10:~$ su - jdown
    lucky@tux 10:~$ DISPLAY=:1 startxfce4 &
    lucky@tux 10:~$ DISPLAY=:2 /usr/bin/olvwm & 
    lucky@tux 10:~$ DISPLAY=:3 startplasma-x11 &
    lucky@tux 10:~$ DISPLAY=:4 /usr/bin/fvwm2 & 

    Und dein Fazit?

    Ja, es war eine kurzweilige Unterhaltung. Sehr gut gemachtes "Kino"!
    Die drei Stunden waren schneller um, als "gefühlt".

    Ich bin kein Tolkien-Experte. Also musste ich ein paar Recherchen machen, um mich bezüglich der Charaktere zurechtzufinden:

    Die Handlung der Serie ist etwa 4500 (Das Zweite Zeitalter) Jahre vor Bilbo, Frodo und seinen Gefährten (Das Dritte Zeitalter":
    Gil-galad ist in dieser Zeit der mächtige und weise Hohe König der Noldor, der über Lindon herrscht und eine zentrale Rolle im Kampf gegen Saurons wachsende Bedrohung spielt. Zu Zeiten der aktuellen 2. Staffel ist er ca 3500 Jahre alt.
    Galadriel ist zu Frodos Zeiten mindestens 8000+ Jahre alt.
    Elrond über 6500+ Jahre alt.
    Wenn nicht durch Gewalt sind die Elben auf Mittelerde aber auch unsterblich!
    Thranduil, der "Nachtelbenkönig" ist zu Zeiten von Frodo etwa 4500 Jahre alt
    Die Ereignisse der laufenden 2. Staffel auf Prime sind etwa 4500 Jahre vor Bilbo und Frodo

    In dieser Staffel geht es um die Erschaffung der Ringe:
    In der Welt von „Der Herr der Ringe“ wurden insgesamt 20 Ringe der Macht geschmiedet. Diese Ringe wurden wie folgt verteilt:

    1. Drei Ringe wurden für die Elbenkönige geschmiedet, die schönsten und mächtigsten dieser Ringe:
      • Narya, der Ring des Feuers
      • Nenya, der Ring des Wassers (auch bekannt als der Ring aus Mithril)
      • Vilya, der Ring der Luft
    2. Sieben Ringe wurden den Zwergenfürsten gegeben.
    3. Neun Ringe wurden den Menschenkönigen geschenkt, die schließlich zu den Nazgûl, den Ringgeistern, wurden.
    4. Ein Ring wurde von Sauron selbst geschmiedet, der sogenannte „Eine Ring“, der die Macht über alle anderen Ringe besitzt. Dieser Ring wurde im Feuer des Schicksalsberges geschmiedet und enthält einen Großteil von Saurons eigener Macht.

    Der „Eine Ring“ ist der mächtigste von allen und wurde von Sauron genutzt, um die Träger der anderen Ringe zu beeinflussen und zu kontrollieren.

    Die drei Ringe der Elfen wurden nicht von Sauron "verseucht".
    Deshalb besitzen Galadriel, Elrond und Gandalf, zu Zeiten von Bilbo und Frodo je einen dieser Ringe.
    Alle anderen machtlos gewordenen Ringe sind "verloren" oder in Saurons "Obhut".

    Es geht viel einfacher als gedacht.
    Da meine Textkonsolen das Framebuffer-Device benutzen, kann ich die "tty" mit ffmpeg einfangen:

    Vorher aber das v4l loopdevice aktivieren:

    modprobe v4l2loopback video_nr=4 card_label="Virtual Cam" exclusive_caps=1

    ffmpeg -f fbdev -framerate 25 -i /dev/fb0 -video_size 1920x1080 -pix_fmt yuv420p -c:v rawvideo -f v4l2 /dev/video4

    Dann kann ich das als Videoaufnahmegerät im OBS hinzufügen.

    Wir haben Fertig!

    Ist es möglich mit einem auf X-Server laufenden OBS, eine Textkonsole (tty) (nicht eine Terminal-Emulation) als Aufnahme-Quelle einzurichten?

    Ich habe es geschafft mit "conspy" eine Textkonsole zB in einem xterm zu spiegeln, aber das sieht grauslich aus.
    Außerdem ist das "feeling" einer echten Textkonsole durch nichts zu ersetzten!

    Ich bin auf ein Projekt mit dem Namen kmscon gestoßen, dass mit DRM die den Framebuffer ausliest und eine gesamte Terminal-Emulation einsetzt. Aber das Projekt ist seit 10 Jahren "gestoppt", aber dann auch keine "Textkonsole" mehr. Damit hole ich mir mehr Arbeit als ich ursprünglich haben wollte. Ich habe es auch nicht getestet.

    Aba Kus

    Commodore 64- Zubehör C64 Akustik-Koppler Modem ASCOM - Bild 1 von 1



    C64 mit Akkustik-Koppler. Ich wohnte damals in Berlin. Zu dem Zeitpunkt kosteten Telefonate innerhalb West-Berlin's nur eine Einheit, egal wie lange das "Gespräch" war.
    10% der Zeit in Verbindung mit dem Server an der Uni. Den Rest der Zeit war ich stöbern in den "privaten" BB-Boxen. Pre-Internet-Zeitalter. 300bps bis 2400bps
    Da musste man erst etwas "hochladen" um Punkte zu sammeln, damit dann auch Downloaden durfte. Man was habe ich da Mengen an "Müll" hochgeladen, um an meine gewünschetn Programme zu kommen lol
    Und wehe es kam jemand ins Zimmer, und war "lauter" als die analoge "Musik" im Telefonhörer: Abbruch der Sendung. .. neu anfangen :-(.
    Kein TCP/IP Protokoll, das selbständig fehlende Pakete nachliefert.

    Ich habe letzte Woche 2 Stunden irgendwie "falsch" gesucht und gar nichts brauchbares gefunden :(
    Nach dem Post eben dachte ich "versuch's nochmal".
    Und der erste Versuch war ein Treffer:
    Ich hatte die scource schon heruntergeladen, und wollte die readme lesen:
    olvwm4.src.tar.gz
    Und dann sah ich das auch ein binary deb Paket von 2015/17 im Angebot stand:
    amd64 build : 3.2p1.4-28.1 : xview package : Ubuntu
    dpkg -i --force-depends olvwm_3.2p1.4-28.1_amd64.deb
    Dann fehlte noch eine Abhängigkeit: "xviewg"
    Aber die war dann gleich auch als bin dort zu bekommen.
    Das alte Paket integrierte sich leider nicht in den sdm.
    Also per Hand versuchen:
    STRG-ALT+F5 (meine Lieblings Textkonsole):
    startx /usr/bin/olvwm 

    und schon war es auf meinem Bildschirm!

    Hallo ihr Lieben

    Mein allererster WindowManager war der olwm, oder olvwm.
    Ich fand den sehr gut.
    Später gab dann den fvwm.

    Für meine Overlay-Gestaltung auf Twitch, würde gerne das look and feel des olwm als Vorlage nehmen.
    Ich habe ein wenig gesucht, aber kein installierbares olvwm.deb gefunden.
    Woher nehmen ist die Frage jetzt?

    Gruß Aba Kus

    ... oops: irgendwie ist das komplett an mir vorbeigegangen!
    Wie konnte sowas passieren? :(
    Dass es leiser um Mono wurde habe ich gemerkt!

    Ergebnis meiner (naja nicht meine, aber die beauftragte KI) Recherche gerade:

    Antworten ChatGPT:

    Das "neue" .NET ist in der Tat für Linux-Entwickler nativ verfügbar. Seit der Einführung von .NET Core hat Microsoft die Plattform plattformübergreifend entwickelt. Mit .NET 5 und späteren Versionen wurde die Unterstützung für Linux weiter ausgebaut, sodass Entwickler .NET-Anwendungen nativ unter Linux entwickeln und ausführen können.

    Das Mono-Projekt, das ursprünglich entwickelt wurde, um .NET auf nicht-windows-Systemen lauffähig zu machen, wurde durch die Weiterentwicklung von .NET und .NET Core weniger relevant, weshalb Microsoft es jetzt an Wine übergeben hat.
    ..
    .NET Core, das später in .NET umbenannt wurde, wurde erstmals 2016 veröffentlicht und ist seitdem plattformübergreifend, einschließlich Unterstützung für Linux. Dies bedeutete, dass Entwickler die .NET-Umgebung und die Sprache C# nativ auf Linux verwenden konnten. Mit der Veröffentlichung von .NET 5 im Jahr 2020 wurden .NET Framework, .NET Core und Mono zu einer einheitlichen Plattform konsolidiert, die Linux vollständig unterstützt. Diese Entwicklung hat es Linux-Entwicklern ermöglicht, C#-Anwendungen nativ auf ihren Systemen zu entwickeln und auszuführen.