Bin auch gespannt, Linux_Newbie,
viel Spaß mit Linux und halt uns mal auf dem Laufenden wie du vorankommst.
Bin auch gespannt, Linux_Newbie,
viel Spaß mit Linux und halt uns mal auf dem Laufenden wie du vorankommst.
Ich würde Zorin über USB installieren.
Schritt für Schritt Video (ist zwar in Englisch), aber vielleicht hilft es.
Schöne Wetter App Danke
Ich kenne Mixline oder Rode Unify zwar nicht aber vielleicht kann Jack-Mixer eine alternative sein.
Jack-Mixeer ist eine Audiomixer App . Es hat viele nützliche Funktionen wie zb. mehrere Audiostreams zu mischen.
Bei mir waren die Versionen XP, Win 7 und Win 10 wirklich gut.
Dann wollte ich als Windows Fan unbedingt Windows 11 und habe mir neue Hardware zusammengestellt und war am Anfang noch pro Windows 11. Nach ein paar Monaten hat mich Windows 11 nur noch genervt, Werbung, Account Zwang, Ki Implementierung, Calling Home, geplante Recall Funktion und die viele Werbung.
Danach viele Linux Distributionen ausprobiert und zum Schluss bei Zorin OS hängen geblieben und seit dem keine Probleme mehr
Hallo corinna1966,
ich bin vor ein paar Monaten von Windows 11 auf Zorin OS umgestiegen.
Ich würde entweder Linux Mint oder Zorin empfehlen, ich habe mich sehr schnell an Zorin gewöhnt (obwohl ich absoluter Windows Fanboy war).
Probier Zorin mal aus oder Linux Mint
Ich habe jedoch nicht vor, überzeugte Nutzer von Windows zum Wechsel zu überreden. Sondern nur empfehlen und ggf. auch mal an meinem Desktop-PC zeigen / vorführen. Ich denke, mit dem absehbaren Ende von Windows 10 und der drohenden Elektronik-Schrot-Lawine, werden sicher einige Nutz mal ihren „Hirnschmalz“ richtig anwenden.
So handhabe ich das auch, überreden bringt ja auch nichts, jeder muss für sich selber entscheiden, was er nutzen möchte.
ich habe jahrelang mit Windows gearbeitet und beruflich muss ich damit auch noch arbeiten.
Windows lief bei mir privat auch super gut und ich habe alle Versionen ab Win 95 bis Windows 11 genutzt. Und ich stimme da zu, man muss mit mehreren Systemen umgehen können.
Meistens auch zufrieden, nur die weiteren Entwicklungen wie Clouddienste, KI und Recall hat mich irgendwann dazu gebracht etwas Neues zu probieren.
Welche Lösung hast du denn für dein "Hobbywebseite" gefunden?
Ich habe meine Webseite mit https://www.webador.de/ fast eins zu eins reproduzieren können.
Erst wollte ich wieder Wordpress nutzen, aber ich wollte etwas Einfaches haben, was ich schnell bearbeiten kann und weniger Zeit investieren muss. Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis.
Linux ist toll!
Und dieses Forum hat mich dazu bewegt, mein Ziel (Microsoft Frei zu werden) nicht aus den Augen zu verlieren.
Ich bin vor ein paar Monaten von Windows 11 zu Zorin OS gewechselt.
Am Anfang habe ich Ubuntu, Linux Mint und viele weitere Distroś ausprobiert.
Ich musste mich zwischen zwei Dispositionen entscheiden, bei mir wurde es dann Zorin da ich mit der Bedienung am besten klargekommen bin.
Zorin OS war für mich am einfachsten und alles hat out of the box funktioniert.
Nach einem Monat des Testens als DualBoot mit Windows 11 habe ich beschlossen, komplett zu wechseln, und ich bereue es nicht.
Sobald man sich an "etwas" gewöhnt hat und nicht unwissend irgendwelche "Sudo" Befehle aus dem Internet ausprobiert, vermisst man Windows nicht mehr und das hat etwas Befreiendes.
Wenn ich Probleme hatte, war es meistens meine eigene Schuld. Man sollte keine Sudo Befehle aus dem Internet nutzen und darauf hoffen das dieser Befehl das angebliche Problem löst. Ich versuche das Terminal so weit wie möglich zu vermeiden und seit dem hatte ich auch keine Probleme mehr. Als Anfänger sollte man mit dem Terminal und gefundenen Befehlen im Internet einfach sehr vorsichtig sein. Wenn man das irgendwann verinnerlicht hat, dann verrichtet eine Linux Distribution unbemerkt seine Arbeit.
Auch mein Streamdeck und mein GO XLR laufen jetzt perfekt, nur meine alte Software zum Erstellen von Websites funktioniert mit Linux überhaupt nicht. Da ich dafür keine Windows mehr haben wollte, musste ich für die Erstellung meiner Hobbywebseite nach einer neuen Lösung suchen.
Das hat auch funktioniert und ich kann mein Hobby weiter pflegen und ausüben. https://www.shout-fm.de/
Das hat auch funktioniert und ich bin jetzt völlig frei von Microsoft und .exe Programmen.
Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.
Marcus
Auf meinem C64 habe ich Stunden an diesen Spielen verbracht
---
---
---
Also Linux Neuling und Beobachter fand ich GuideOS eigentlich ganz gut und passend.
Dann habe ich ja am 14.09.2024 alles richtig gemacht.
Nutze seit dem nur noch mein Linux und Windows 11 habe ich komplett deinstalliert
Seit dem alles prima und sorgenfrei
Ich habe mir vor 2022 einen Asus PN51 Mini PC gekauft, mit AMD® Ryzen 7 5700u with Radeon Graphics + 32,0 GiB RAM. Der Lüfter war mir viel zu laut und ich habe mir dann zusätzlich ein Lüfterloses-Gehäuse Akasa Turing A50 MKII dazu gekauft.
Seit dem Umbau in das neue Gehäuse läuft der Mini perfekt und komplett lautlos
Der erste Eindruck war schon etwas.. befremdlich.
Ah okay welcher Browser ist sonst dein Standard? Was meinst du mit .. befremdlich?
Ich sehe, es geht vielen ähnlich wie mir,
ich mag den Firefox und werde den Browser wohl auch weiterhin als Hauptbrowser nutzen. Da Mozilla einer der letzten ist, die sich gegen die Monokultur stemmen.
Brave lasse ich mal als Vergleichs-Ersatz-Browser installiert.
Thorium als AVX2-Variante.
Den kannte ich noch nicht, habe mal schnell danach gesucht, ist auch ein Chromium Fork.
Also sicherlich ähnlich „schwuppsig“ wie der Brave im Betrieb.
Mit Brave unterstützt man aber auch leider wieder die Browser Monokultur.
Ich möchte den Firefox mögen aber im täglichen Gebrauch läuft Brave einfach zügiger, schneller und wirkt „schwuppsiger“.
Vor einiger Zeit bin ich von Windows 11 auf Zorin OS gewechselt.
Aktuell nutze ich Firefox und teste gerade Brave.
Brave läuft bei mir gefühlt um einiges schneller als der gute Firefox.
Welchen Browser nutzt ihr den alle so und warum habt ihr euch für einen bestimmten Browser entschieden?