Hier wird m.E. der Umfang und die Auswirkungen der Änderung völlig falsch interpretiert.
- Es betrifft ausschließlich die PLUS-Systeme, also eher gewerblich eingesetzte (nach Synologys Lesart)
- Für bestehende Installationen ändert sich NICHTS.
- Auch bei Wechsel bestehender Volumes in ein neues NAS ändert sich NICHTS
- Es können weiterhin jedwede zertifizierte oder nicht zertifizierte Nicht-Synology-Laufwerke genutzt werden
- Für Nicht-Synology-Laufwerke können folgende Funktionen nicht genutzt werden:
- SMART-Monitoring (kann auf Shellebene ohne Probleme selbst ausgeführt werden)
- Lebensdauer-Überwachung (wer die monatliche EMail braucht, sollte sich Gedanken über seine Hardware-Pflege machen)
- Deduplizierung (der einzige wirkliche Nachteil)
- automatische Firmware-Updates (bin mir nicht sicher, ob es die überhaupt für Nicht-Synology-Laufwerke gab)
- Kein Support für Nicht-Synology-Laufwerke (gab es bisher auch nicht, zumindest für nicht zertifizierte)
Schaut mal in diesen Artikel, wenn Euch das Thema betrifft.
Erstmal hast du Recht, dass das nur die Plus Geräte betrifft.
Sorry, aber das ist naiv, zu glauben, dass es dabei bleibt. Einmal, dass es nur die Plus Geräte bleiben sind und zweitens, dass man den alten Geräten, kein Update einspielen kann, die das technisch könnten.
Schaue dir mal die Druckerhersteller an, da macht es mittlerweile auch nicht nur ein Hersteller, dass sein Gerät mit Herstellertinte funktioniert.