Viele Linux Entwickler arbeiten ja nicht nur an Linux, sondern u.a. auch für das britische Unternehmen Canonical, die israelische NSO Group (die Leute hinter Pegasus) oder das US Unternehmen Microsoft. Warum sollte man dann Linux mehr trauen als Microsoft? Gerade weil Linux so oft bzw. weltweit als Server eingesetzt wird, würde ich da eher Backdoors vermuten als bei Microsoft. Klingt für mich zumindest logischer.
Ich glaube also nicht, dass die heutigen Linux-Distros grundsätzlich sicherer sind als Windows. Klar, man hört das ständig, aber du weißt ja wie das ist; Wenn man was oft genug hört, glaubt man es irgendwann.
1. Sollte man, meiner Meinung nach, nicht gleich zu jeder Contribution eines Unternehmens kritisch stehen. Viele Unternehmen nutzen Linux im Serverbereich und wenn diese sich nicht an der Entwicklung von Linux beteiligen würden, hätten wir ein ganz anderes Bild.
2. Kein System ist zu 100% sicher. Digitale Sicherheit hat viele verschiedene Faktoren, die stimmen müssen. Und ja, Linuxserver werden sehr oft angegriffen, sehe ich persönlich bei meinem Libre Workspace.
3. Linux zu benutzen hat ja nichts unbedingt mit Security zu tun, sondern eher mit Privacy. Ein Linux-System in der Basis funkt in der Regel nicht nachhause, so wie bei MS Windows.