Posts by Lifelab

    Du willst mit dem selben Gerät wo es drauf läuft drauf greifen oder mit einem anderen?

    Von einem anderen würde natürlich nicht mit localhost gehen

    Mit einem anderen möchte ich es über einen Link erreichbar machen, ohne die IP, die sich niemand merken kann, was ja einfacher ist. Da ich es auch immic für mich entdeckt habe und das ganz einfach ging, scheint es hier anscheinend anders zu funktionieren.

    Hall an alle, ich habe da ein kleines Problem mit Dockmost, was über Docker und Apache2 läuft. Ich hoffe, ihr kennt das.

    Ich versuche schon seit Tagen einen ProxyPass einzurichten; so weit geht es auch, also die Seite wird geladen und ich kann alles öffnen. Jedoch kann ich nichts bearbeiten oder erstellen.

    Wenn ich die IP direkt eingebe, geht alles, aber über den Link nicht. Vielleicht habt ihr eine Idee?

    Das sind soweit die Confs:

    Apache2:

    Docker compose datei:


    Die fehler Meldung:

    Code
    AH01630: client denied by server configuration: proxy:http://localhost:3000/server-status

    Was mit Rechten? Aber die habe ich ja hinzugefügt. Und dann frage ich mich, wieso es direkt über IP und nicht über den Link geht. Ich hoffe, ihr oder einer von euch kann mir helfen?

    Vielen Dank schon einmal.

    Hallo an alle,

    Seit meheren Jahren benutze ich schon borg backup für meine Backups und jedes mal frage ich mich wie wahr das noch mal mit der patterns-from datei.

    Habe schon gegoogelt wie das wahr aber ich verstehe einfach nicht wie das geht mit dem ausschließen und ein schließen, wie was muss zu erst oder so.

    Meine Anfang config sie so aus

    Code
    borg create -vs -C lzma --patterns-from /home/borg/Skripte/BorgBackup/exclude /media/LinuxBackup/Borg-Backup/Server-lzma/::{now:%y.%m.%d} \
    	/etc 		\
    	/home 	 	\
    	/var		\
    	/media/Data 	\

    Und meine exclude so

    Kann mir das vielleicht noch mal einer erklären,

    Ich weiß nicht, wie, aber ich habe es hinbekommen.

    Ich vermute, dass es daran liegt, dass ich sendmail installiert habe. Dadurch wurde zwar msmtp-mta deinstalliert, aber das macht ja im Grunde nichts. Die Einstellungen für den Versand kommen wohl immer noch aus msmtp und die MTA übernimmt sendmail, vermute ich, weil ich nichts bei sendmail eingeben musste und so klappt es wunderbar alles selbst die test Nachrichten gehen wider.

    Also ich persönlich habe einen Rechner zu Hause stehen, der quasi als Server agiert. Da geht alles rauf und von da geht alles auf eine externe Festplatte mit Borg. Von der exsterne Festplatte geht dann alles über rsync auf einen Strato-Server, falls der Fall mal eintritt als not Lösung und als Backup außer aus quasi.

    Also ich habe noch phpbb als forum darauf laufen und da kommen die Emails auch ohne Probleme an. :/:/:/ Also ein neu aufsetzen sehe ich da eher nicht alsFunktionalität an in Momen wenn der Rest geht im grunde, ich sag mal kak auf den Test das läßt sich anders vielleicht beheben. Oder ?

    Ja zu erst ging es nur jetzt leider nicht mehr warum ist mir Rätsel ich werde das mal im laufe des Wochenende machen und mich wider melden

    Kurzes Update:

    Es geht zwar das testen nicht mehr aber der Skript Schein noch halbwegs zu laufen:

    dann ist das das erste Problem: Mailversand muss erst grundsätzlich mal funktionieren. Ich würde dir empfehlen: Das ganze Setup map in einer VM zu machen - und immer wenn ein Schritt funktioniert einen Schnappschuss davon zu machen. Und es dann entsprechend auf die produktive Umgebung umzuziehen.

    Ja zu erst ging es nur jetzt leider nicht mehr warum ist mir Rätsel ich werde das mal im laufe des Wochenende machen und mich wider melden

    Das Problem ist jetzt auch weil ich soviel probiert habe das :

    Code
    >> echo "Inhalt der E-Mail" | mail -s "Betreff" illg@online.de
    mail: cannot send message: Process exited with a non-zero status

    Auch nicht mall googel wahr bisher so hilfreich

    Hallo zusammen,

    Da ich im Moment mit meinem Latein am Ende bin und ich den Kanal sehr häufig gucke und wegen des Kanals vor ca. 11 Jahren zu Linux gewechselt bin, würde ich sagen, dass ich schon recht große Erfahrungen habe.

    Aber nun zu mein Problem.

    Da ich gerne immer gerne Bescheid weiß ob meine Backups gehen oder ein Fehler ist und um zu gucken ob jemand das Passwort falsch eingibt oder der gleichen halt. Was man halt so bekommt vom System oder php Meldungen und Co.

    Und zwar habe ich 2 Server ein V-Server von strato.de und ein klein Rechner der zu Hause steht, zu Hause habe ich noch ssmtp ging mal aber seit ca 1 Monat nicht mehr wegen der MTA Überprüfung. Auf den strato Server habe ich mal msmtp installiert was soweit auch geht aber cron senden den Header immer noch falsch ab.

    Was ich bisher Probiert habe:

    Da ich das in der /etc/crontab eingeben habe habe ich schon:

    • MAILFROM

    • MAILTO

    In versucht jedoch ohne Erfolg.

    In der /etc/aliases habe ich auch alles eingetragen.

    Laut der Anleitung soll ich in der /etc/Mail.rc folgendes eintragen:

    Code
    set sendmail="/usr/bin/msmtp -t"

    Was aber nur nur ergibt das der Ordner oder die Datei nicht gefunden werden kann.

    Wenn ich jedoch den cronjob so schreibe:

    Code
    30 * * * * root /root/test.sh 2>&1 | mail -s "Test" maine@email.de

    Dann geht es aber das kann ja nicht der Zweck sein wenn alle anderen Email zurück kommen sage ich mal mit einer Fehlermeldung, der ist wie folgt

    Vielleicht sollte ich noch erwähnen das das eine Email Adresse ist von strato.de und naja wenn ich

    Code
    echo "Inhalt der E-Mail" | mail -s "Betreff" ###@###.de

    Mache dann bekomme ich sie auch nur von cron oder von Linux nicht

    System:

    Debian 12 (alles aktualisiert)

    Msmtp:

    (Weiß gerade nicht was man sonst so braucht)

    Aber vielleicht habt ihr eine Lösung für mich oder ob ich was über sehen habe.

    Gruß Lifelab