Hmm hat Linux Mint schon Pulseaudio?
Evtl hilft dir dass hier weiter
https://www.fosslinux.com/106403/the-gui…-linux-mint.htm
Wenn du deine Standart Devices so festgelegt hast und sie werden trotzdem geändert, überschreibt dir vermutlich die Automatische Erkennung die Einstellungen.
Pulse Audio ist schon Installiert und darüber habe ich auch "Line Out Starship/Matisse HD Audio Controller" als Standard ausgewählt aber es bleibt sowohl nach dem Neustart als auch nach dem ab und anschließen vom Mikrofon nicht so eingestellt.
Kann ich die Automatische Erkennung irgendwie deaktivieren bzw. zumindest so anpassen, dass das Standard-Gerät nicht überschrieben wird?
Hab auch keine gute Idee. Aber lass uns versuchen, systhematisch vorzugehen. Erst mal musst du feststellen, ob es ein USB oder Audio Problem ist. Wird das Gerät nach dem Booten als USB Audio Gerät erkannt oder erst nach dem Wiederanstöpseln? Das kannst du im Terminal mit lsusb feststellen, für mehr Infos mit dem zusätzlichen Flag -v. Wenn du das Gerät im Output nicht eindeutig zuordnen kannst lässt du lsusb vor und nach dem Trennen und Wiedereinstecken laufen und vegleichst die Ausgabe.
Hiervon hängt ab, ob man zunächst am USB Subsystem weiter machen muss oder sich um Pulse / Alsa kümmern muss.
Das Blue Mikrofon wird dort auch nach einem Neustart als Input und Output Gerät erkannt, allerdings ohne Funktion. Unter Windows hat alles einwandfrei funktioniert und nach dem Umstieg als Linux habe ich nichts an der Verkabelung etc. geändert. Also gehe ich jetzt nichts davon aus, dass das Mikro oder die Verkabelung plötzlich ein Problem hat, sondern es am Linux-System liegt.
So sieht lsusb nach einem Neustart aus:
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 005 Device 003: ID 1e7d:2e2c ROCCAT ROCCAT Kone Aimo 16K
Bus 005 Device 002: ID 1e7d:2fee ROCCAT ROCCAT Vulcan TKL
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 003 Device 002: ID 0b05:18f3 ASUSTek Computer, Inc. AURA LED Controller
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 003: ID 2516:0051 Cooler Master Co., Ltd. AMD SR4 lamplight Control
Bus 001 Device 002: ID 046d:0ab7 Logitech, Inc. Blue Microphones
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Display More
Das "Logitech, Inc. Blue Microphones" wird als USB-Gerät erkannt aber es funktioniert aber nicht.
Nach ab und anschließen sieht es so aus:
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 005 Device 003: ID 1e7d:2e2c ROCCAT ROCCAT Kone Aimo 16K
Bus 005 Device 002: ID 1e7d:2fee ROCCAT ROCCAT Vulcan TKL
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 003 Device 002: ID 0b05:18f3 ASUSTek Computer, Inc. AURA LED Controller
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 003: ID 2516:0051 Cooler Master Co., Ltd. AMD SR4 lamplight Control
Bus 001 Device 004: ID 046d:0ab7 Logitech, Inc. Blue Microphones
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Display More
Ich sehe jetzt keinen Unterschied, aber das Mikrofon funktioniert nun einwandfrei.
Ich hoffe ich hatte auf alle offenen Fragen geantwortet.
Gruß,
Marc