Wenn man auf beiden Augen gleich weitsichtig ist (meist ist das so), kann man eine "Lesehilfe" für ein paar Euro kaufen.
Posts by pit1958
-
-
-
Ich habe hier noch einen Mac Mini M1, 8 GB RAM, 256 GB SSD
Das Gerät ist in Ordnung und rennt wie Schmidt's Katze.Ich gebe noch ein kleines USB Hub dazu, das ein paar Anschlüsse nach vorne legt dazu, farblich allerdings dunkler.
Der Preis ist 360€ inkl. Versand, Selbstabholer (Frankfurt/M.) zahlen 10€ weniger.
Der Ordnung halber: Privatverkauf: Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft, keine Rücknahme.
-
-
Übrigens: Wer Fotobücher oder Fotos herstellen lassen will:
Gestaltungssoftware gibt es von CEWE, dm (ident. mit CEWE) und WhiteWall für Linux.
Herunterladen, entpacken, "./install.pl" und fertig ist die Laube...
Nicht billig, aber hochwertig.
-
Kleinere Korrekturen kann man mit Pix bzw. gThumb vornehmen, mittlere mit Krita.
Zur Bilderverwaltung eignet sich XnView MP sehr gut.
Bevor ich die großen "Brecher" in der Bildbearbeitung anwenden muss, betrachte ich das entsprechende Bild eher schon als misslungen...
-
Ich probiere immer wieder etwas anderes aus, aber ich kehre immer wieder reumütig zu Linux Mint zurück.
Vielleicht nicht die beste, aber die ausgewogenste Distribution... m.b.M.n.
-
Und nicht nur Microsoft...
Was mir bei Apple sauer aufstößt.
Etwas weiter unten Tim Cook spendet eine Million für Trumps "Inauguration Fund".
Widerlich
-
Guter Humor lebt vom Tabubruch und der schwarze war schon immer der lustigste...
-
Hallo,
es scheint m.E. das Problem der Zeit zu sein, das nur konsumfertige Dinge noch Beachtung finden.Naja, ein Computer ist zum Benutzen da, wobei viele Leute schon gar keinen mehr haben, iPhone oder iPad reichen... (tun sie ja eigentlich auch)
-
-
So wie ich es verstanden habe, sollte TPM 2.0 bereits ausreichen, damit sich Windows 11 installieren lässt.
Genau...
-
Es wäre ja schön sein in die Jahre gekommenes Notebook weiterhin mit Windows 11 zu betreiben.
Mein Microsoft Surface Pro 5 (2018) ließ sich erst nicht updaten, eine Neuinstallation gelang dann aber doch, weil Microsoft dem Garät dann doch noch die Gnade zuteil werden ließ, mit Windows 11 zu funktionieren.
Hier war es nur der Prozessor, der zuerst nicht den MS-Richtlinien entsprach...
-
Alle IPhone Nutzer die ich kenne, haben ein Akku Problem.
Bei solchen Aussagen frage ich mich immer: "Wie viele iPhone Nutzer kennt er denn? Zwei?... 100? 1000?"
Ich finde es verwegen, von seinem eigenen Empfinden auf die Allgemeinheit zu schließen.
Ich hatte bisher drei oder vier iPhones und noch keine Probleme mit dem Akku, wenn man 90% Akku-Leistung nach einigen Jahren als Problem ansieht, dann bitte...
In meinem Umfeld habe ich einige iPhone Besitzer, von denen noch nie einer über den Akku geklagt hätte.
Aber das hat eher keinen statistischen Wert...
-
Ist ein Macbook sein Geld wert, ist eine Frage.
Auf jeden Fall sind sie langlebig, irgendwie spielen die ihr Geld wieder rein...
-
Ich will hier ja nicht unken...
Neulich (ich bin ja in Rente und habe Zeit) habe ich meinen drei Rechnern mit Windows 11, MacOs und Linux Mint einfach mal ein paar ähnliche Aufgaben gegeben, ein Bild mit einem entsprechenden Programm in ziemlich gleicher Weise zu bearbeiten bzw. zu korrigieren, eine CD zu rippen und eine größere Datenmenge (ca. 50 GB) auf mein NAS zu kopieren und zwar einmal hin und einmal her.
Dabei ging es mir nicht um die reine Geschwindigkeit, sondern um den gefühlten Komfort und die Einfachheit der Handhabung, neudeutsch Workflow.
Die Rechner sind ähnlich, ein Mac mini mit M1 und zwei Mini PCs, der eine mit Intel i7 der 11. Generation (Linux Mint), der andere mit AMD Ryzen 7 (Windows 11).
Ihr werdet es nicht glauben, aber der Windows Rechner hat gewonnen, Bilder konnte man sehr schnell und komfortabel mit der integrierten Foto App korrigieren, während "Fotos" beim Mac ja nur auf Bilder zugreift, die man erst importieren muss, wenn sie nicht mit dem iPhone aufgenommen wurden. Digikam (Linux) geht ganz gut, hakelt aber hier und dort und stürzt auch mal ab.
Drucker-Dialoge sind auch bei Windows, z.B. beim Drucken mit einem definiertem Rand am einfachsten zu verstehen, gefolgt vom Mac. Der Druck-Dialog von Linux (Mint) ist gewöhnungsbedürftig, geht aber nach 1-2 Probedrucken auch in Ordnung.
Das Rippen einer Musik CD ging auch am besten mit Windows und dem unerreichten ExactAudioCopy.
Am überraschendsten war das Kopieren der Dateien. Hier hatte Windows 11 die Nase ganz weit vorn, gefolgt von Linux und, ziemlich langsam, dem Mac.
Wie das Kopieren nun von Netzwerk-Einstellungen oder Dateisystemen beeinflusst wurde, weiß ich nicht, es war ja nur ein subjektiver Test.
Aber was soll ich sagen, ich mag Windows trotzdem nicht...
-
Da hast du MacOS (zu teuer) ...
Das Argument verstehe ich überhaupt nicht, Apple Rechner gibt es ab 700€, die Notebooks sind etwas teurer, aber man muss lange suchen, bis man im normalen Notebook-Markt etwas von vergleichbar hochwertiger Qualität findet, dann sind die Windows Notebooks genauso teuer...
Und Nicht-iPhones von hoher Qualität kosten auch nicht weniger als ein iPhone und man hat nur Android.
Das iPad ist konkurrenzlos...
-
-
-
Dann sollte man aber aufpassen:
ThreadEpson Drucker plaudert und blockiert
Moin,
weiß jemand, wie ich es meinem Drucker verbieten kann eine Verbindung ins Internet aufzunehmen, Software nachzuladen und mir anschließend meine Zweitanbieterpatronen sperrt. Ich benutze den epson XP-3155.
Er sperrt die Patronen und anschließend bekomme ich von Epson per Mail Angebote über Nachfüllpatronen. Einfach eine Sauerei.
Lange Zeit ging es gut, nachdem ich den Drucker resettet hatte und dann nicht den angebotenen Treiber aus dem Internet installierte, sonder mit dem Standadtreiber von…Richard StallmannNovember 21, 2024 at 10:07 AM