Posts by Sven

    Ich hatt derweilen Zeit gehabe nach diesen ttyUSB0 im Web zu googlen und bin in einem anderem Forum auf eine Problemlösung gestossen die ich mal kurzrhand getestet habe. Ich habe auf die schnelle nicht den Eintrag jetzt zur hand, aber des war etwas mit einem mknod . In der Hilfe von mknod steht einiges was ich noch nicht ganz verstanden habe, aber dann habe ich was ausprobiert und siehe da, ich konnte via GPSbabel eine brauchbare Datei erstellen, die ich dann wiederum in QmapShack verwenden kann.

    Wirkt etwas umständlich, aber für das erste ist das brauchbar.

    Werde aber mir deine Bescheibung auch mal ansehen und durchgehen.

    Hier musst du dich in die Gruppe eintragen, die das ttyUSB0 Gerät verwaltet. Mit
    stat /dev/ttyUSB0
    bekommst du raus, welche Gruppe das ist (wahrscheinlich die Gruppe dialout). Mit
    sudo usermod -a -G dialout $USER
    trägst du dich dann in die entsprechende Gruppe ein. Danach musst du dich ab- und anmelden oder neu starten. Dann sollte das funktionieren.

    stat /dev/ttyUSB0 funktioniert nicht, weder auf mint21.3 noch auf fedora40.

    Unter Fedora konnte ich jedoch vorige Woche Kontakt zum Garmin aufnehmen und habe die Karte gesehen.

    Die war ausgegraut, also nicht wählbar. Ein Paar Momente später konnte ich jedoch diese Datei herunterladen und anzeigen in Qmapshack. Das funktionierte auch ein zweites Mal. Was mich ein wenig irritiert. Es ist aber nichts weiteres heruntergeladen worden oder anzeigbar gewesen.

    Ich habe auch was von udisks2 gelesen. Das ist installiert, jedoch weiss ich nicht ob da es Einstellmöglichkeiten gibt.

    gebe ich lsusb ein findet Fedora einmal als Gerät im normalen Betrieb und auch als Massenspeicher. Die SD-Karte habe ich herausgenommen, nur es wird kein Massenspeicher angezeigt.

    Soweit mein Stand der Forschungen.

    Nach vielen Sonnenauf- und untergängen habe ich etwas neues herausgefunden.

    Ich habe mal das Betriebsystem gewechselt. Da ich auf einem anderen Rechner Fedora installiert habe habe ich dort mehr oder weninger spasseshalber QmapShack installiert und konnte ohne Probleme auf externe Massenspeicher zugreifen. Unter anderem auch auf meine Garmin Etrex im Massenspeichermodus. Allerdings bin ich nicht weitergekommen, irgendwelche Wegpunkte Routen oder Karten herunterzuladen. Es wird mein Datenträger angezeigt und dort finde ich zwei Ordner, der eine heisst 'System Volume Information' und der andere 'Garmin'. Aber in beiden ist nichts lesbares für QmapShack zu finden.

    Was ich auch noch bemerkt habe , ich kann im Massenspeichermodus keine Daten auf den Datenträger speichern, Lesen ja, aber Schreiben nein. Ich bin dabei heraus zufinden, woran das liegt, bzw wie ich das ändern kann, aber bisher noch erfolglos, ich mache wohl etwas nicht ganz richtig bisher. Da stosse ich wieder auf das nächste Problem. Es fehlen Rootrechte um das zu ändern, aber da muss ich mal schauen, woran das liegt, das das nicht ohne weiteres funktioniert.


    GPSBabel funktioniert leider noch nicht, da kommt immer eine Fehlermeldung, kann sein das das mit den Rootrechten zu tun hat, was ich noch nicht ganz genau getestet habe. Die Meldung lautet:

    gpsbabel-w -i garmin -f /dev/ttyUSB0 -o gpsdrivetrack -F /home/sven/Dokument/test

    [ERROR] XSERIAL:Cannot open serial port '/dev/ttyUSB0': keine Berechtigung

    [ERROR] Cannot open serial port '/dev/ttyUSB0'

    GARMIN:Can't init /dev/ttyUSB0

    Fehler beim Aufruf von gpsbabel: Prozess endety mit Code 1

    Nun hat es funktioniert mit der Installation von Routconverter. Musste nun feststellen, das ich Routen nur konvertieren kann aber nicht vom GPS-tracker herunterladen. Habe nun QMapShack installiert, muss wohl da etwas herumexperimentieren und gogglen, weil das habe ich das Problem auch, das ich mein Gerät nicht sehe, oder ich die Funktion Herunterladen von Tracks noch nicht gefunden habe.

    Wenn ich mein Gerät im massenspeicher modus setze ist es als Datenträger im Dateimanager zu sehen, aber nicht in QMapShack, das ist was ich noch nicht verstehe.

    Ich habe noch nicht gewagt das Upgrade durchzuführen, komme aber auch bald dazu. Nur muss ich installierte Programme neu installieren? Lese nur hier den Tread und denke so ein wenig vor mich her, habe noch nicht gegooglet was so passiert mit den installierten Programmen.

    Wie lange kann ich eigentlich "problemlos" "laufen" mit der alten Version?

    Hallo,

    ichwill mich hier auch mal einklinken, da ich ein Garmin-Gerät typ eTrex vista benutzte und bisher unter Windows Garmins Mapsource benutzt habe. Jetzt suche ich eine neue alternative. (ich konnte Mapsource via Wine unter linux installieren habe aber ein Problem mit dem Koppeln von USB-Geräten, das Program erkennt keine angesclossenen Geräte, vielleicht ein neues Thema wert.?)

    Die obige Beschreibung bin ich durchgegangen und hänge fest bei einer "falschen" Version so wie ich das dem Text entnehmen kann:

    Fehler: Beim Laden der Klasse slash.navigation.converter.gui.RouteConverterOpenSource ist ein LinkageError aufgetreten
    java.lang.UnsupportedClassVersionError: slash/navigation/converter/gui/RouteConverterOpenSource has been compiled by a more recent version of the Java Runtime (class file version 61.0), this version of the Java Runtime only recognizes class file versions up to 55.0

    Heisst dass das ich nach einer älteren Java-Version suchen muss?

    Genau, bei mir heisst das "Laufwerke" und das Programm startet auch.

    Dennis50300

    Ja, so sieht das auch bei mir auch aus, allerdings, ich kann die Option Verschlüsselungsoptionen nicht anwählen, die ist bei mir grau hinterlegt. Einhängenoptionen konnte ich dagegen auswählen. Dort habe ich den Schiebegegler ganz oben bei "Vorgaben der Benutzeroptionen" nur nach links gestellt und auf Okej gedrückt, erst dann hats funktioniert.

    Danke für die Hilfe :thumbup:

    Hallo!

    Ich bin noch mit Fedora 40 unterwegs und habe mir vor kurzen in mein Laptop Asus Vivobook R754e eine zweite Festplatte eingesetzt.

    Funktioniert auch und es gibt sonst nichts zzu beanstanden.

    Nur beim einrichten wurde mir die Möglichkeit ein Passwort zu setzten angeboten. Habe ich auh gemacht, allerdings ist es doch anstrengend wenn ich auf die Daten zugreifen will oder auf die Festplatte allgemein, muss ich das Passwort eingeben.

    Ich habe die mal ausgebaut und unter windows formatiert und dort als externes Laufwerk benutzt. Funktioniert ohne Passwort.

    Setzte ich die in mein Laptop wieder ein muss ich wieder Passwort eingeben. Es muss also irgendwo eine Einstellung in Fedora geben die man ändenr oder evtl auch entfernen kann. Nur wo das habe ich leider noch nicht herausgefunden,


    Schöne Grüsse

    Sven

    Hallo,

    ich benutze im Moment Fedora 40 und bin damit ganz zufrieden. Nun habe ich festgestellt, dass wenn der Rechner länger nicht benutzt wird und in den Standby-Modus geht braucht der zum einem etwas Zeit um wieder aufzuwachen und dann gibt es Fehlermeldungen beim Ausschalten. Das heisst sobald ich auf die Schaltfläche oben rechts klicke habe ich zuletzt ein "blackscreen" und nach eine Weile kommen folgende Fehlermeldungen:



    Bei anderen Anwendungen gibt es keine Probleme. Auch wenn ich mal etwas länger GW2 gespielt habe oder einfach nur im Internet surfe.

    Ich kan in den Energiespareinstellung deaktivieren , dass der Rechner nicht mehr in den Standby geht, aber wenn es nun mal die Möglichkeit gibt sollte sie auch funktionieren.

    Gruss Sven

    Das ist halb richtig. Winterreifen im Winter - Mehrverbrauch

    Winterreifen im Sommer - Weniger Verbrauch.

    Gute Sommerreifen mit sehr guten Grip und kurzen Bremsweg - Mehrverbrauch gegenüber Reifen die auf Energiesparen ausgelegt sind.

    Dann spielt noch die Rewifengröße und der Querschnitt eine Rolle. Je größer die Räder desto höher der Verbrauch.

    Genau, die Winterreifen sind 10 Jahre alt superhart und nicht so breit wie die Sommerreifen.

    Und der Reifendruck ist auch etwas höher eingestellt als normal.

    Habe eine 10 Jahre alte A-Klasse und habe über den Sommer rund 4,5 liter verbraucht mit Winterreifen. Da die aber nichts mehr taugen, bei Regen gleitet man mehr durch die Kurven, nicht immer praktisch, musste ich Sommerreifen draufmachen und dann gleich ein halber Liter Mehrverbrauch.

    Naja, ich warte noch auf eine Antwort vom Support, der wollte meinen alten Account reaktivieren, da ich weder ein Passwort habe, noch eine gültige eMail-Adresse, der Provider hatte die damals eingestellt und ich habe händeringend versucht die zu ändern, aber Support ist halt nur ein Support und kann auch nicht sehr viel, ansonsten würde das funktionieren. Nun gebe ich dem nocheinmal eine neue Chance und warte bis die Leute meine eMail ändern. Ansosnten mache ich halt mit meinem neuen Account weiter.

    Ich spiele auch mehr ohne Gilde, weil ich nicht mehr die Zeit habe, gemeinsam zu zocken. Früher habe ich nachts nicht geschlafen da ging das noch, aber heute sieht das anders aus, da ist zeitig Schicht im Schacht :sleeping: