Also zumindest unter Fedora ist XFCE die sparsamste DE, LXQt belegt bei ihm minimal mehr RAM, Mate konnte er leider nicht testen.
Post
RE: Wieviel RAM konsumiert dein DE?
Comparing LINUX DESKTOPS performance and resource usage (on the Slimbook Evo 14)
https://tilvids.com/w/1UNhiUTd7sNnwQvBHC3P5k
Timestamps:
00:00 Intro
01:05 Sponsor: Kasm Workspaces
01:57 How I tested
05:23 RAM Usage
09:54 CPU Performance
11:39 Graphics Performance
12:48 Battery Life
16:54 Slimbook Evo 14
22:11 Support the channel
PS: Er nutzt Fedora
https://tilvids.com/w/1UNhiUTd7sNnwQvBHC3P5k
Timestamps:
00:00 Intro
01:05 Sponsor: Kasm Workspaces
01:57 How I tested
05:23 RAM Usage
09:54 CPU Performance
11:39 Graphics Performance
12:48 Battery Life
16:54 Slimbook Evo 14
22:11 Support the channel
PS: Er nutzt Fedora

Kater
Unter Windows wächst die Größe der Auslagerungsdatei ja automatisch ( sofern man da nicht rumfuscht), bei Linux ist der Standard eine feste Größe an Swap-File/Partition. Du könntest dein Swap mal Größer machen als die 2GB die sie aktuell hat. Vielleicht wird dein Problem damit besser, weil sie nicht mehr so schnell voll läuft.