Posts by terminalnoob

    Kurzes Update: es half mir tatsächlich einen Factory Reset von Grapheneos durchzuführen! Nun konnte ich Pixel Camera (und auch Google Fotos) ohne weitere Google Services - jeweils ohne Netzwerk-Berechtigung - einfach mittels Aurora installieren und ohne Probleme nutzen. Das funktioniert nun richtig gut.

    Was ich erwähnenswert finde ist die Top Shot Funktion in Pixel Camera, die ähnlich den Live Photos bei Apple Minifilmchen aufnimmt. Man kann dann daraus das beste Einzelbild als normales Foto später festlegen oder die Sequenz als Gif oder Video exportieren. Leider gibt es hier wohl keine Tonspur dazu, wie bei Apple Live Photos.

    //Kleine Anmerkung dazu: Live Photos machen Spaß, habe aber noch keine gute Möglichkeit gefunden die Originale unter Linux wie unter MacOS zu verwalten. Wer dazu Ideen hat, gerne teilen.

    Google Fotos habe ich installiert um innerhalb der Pixel Camera die integrierte Galerie nutzen zu können und wegen der umfangreichen Nachbearbeitungsmöglichkeiten.

    Das Fotografieren macht nun echt Spaß und die Bilder sehen so viel besser aus als bei meinem alten iPhone SE 2. Denke dass man mit der Kombi aus Grapheneos und hardwareoptimierter Pixel Camera App ein richtig gutes Foto-Smartphone bekommt, das nicht nach Hause telefoniert.

    El Pollo Diablo  Tealk, danke euch. Vermutlich ist dann echt bei mir beim OS etwas nicht in Ordnung denn bin genau wie beschrieben vorgegangen. Da es sowieso bislang nur ein Testgerät ist werde ich dann nochmal komplett neu aufsetzen, denn ich hab sonst Sorge vielleicht auch an anderer Stelle in eine Sackgasse zu geraten. Mit den Infos aus den Beiträgen hier sollte das ja schnell(er) gehen.

    Hallo El Pollo Diablo , vielen Dank den Vergleich! Zumindest in deinem Stillleben-Setting scheint keiner der drei Kandidaten signifikant besser zu sein. Ich finde das etwas beruhigend im Sinne von weniger "Fear of missing out" bzgl. der zu erwartenden Bildqualität. :)

    Leider habe ich da selber aktuell noch keine ganz freie Wahlmöglichkeit unter meiner Graphene-Installation.

    Hatte weiter probiert die Pixel Camera auf meinem Pixel 7a zu installieren. Es ist mir aber noch nicht gelungen, diese zu nutzen. Weder isoliert im Hauptprofil - wie hier beschrieben (Appquelle Aurora) , noch im separaten Google Services Profil über Grapheneos installiert (Appquelle Aurora). Bei, Versuch die App zu starten stürzt sie immer ab.

    Dabei habe ich nach Installation verschiedenste Einstellungen/Berechtigungen für die App probiert, ohne dass sich was geändert hätte.

    Was ich dann auch mal zähneknirschend probiert hab: separates Google Profil anlegen und die Pixel Camera angemeldet über den Play Store zu laden. Hier gibt es aber bereits bei dem sich an den Download anschließenden Installationsprozess eine Fehlermeldung.

    Mittlerweile hadere ich dadurch etwas und überlege, ob mit meinem Gerät oder dem OS (ganz normal über den Webinstaller aufgesetzt) etwas nicht in Ordnung ist. Mit anderen Apps gab es bislang allerdings keine Probleme.

    El Pollo Diablo & Tealk (auch Pixel 7a?) : wie habt ihr denn die Pixel Camera jeweils installiert? Seid ihr auf Hürden dabei gestoßen und/oder habt ihr vielleicht einen Tipp für mich?

    El Pollo Diablo , vielen Dank für deinen sukzessive erweiterten Praxisbericht! Ist super hilfreich und hilft sehr wenn man ebenfalls von iOS wechseln möchte.
    Deine Fotos sehen gut aus, es wäre interessant ob die originale Kamera-App noch mehr Details als Open Camera eingefangen hätte. Hast du mal experimentiert bzw. probiert die originale "Pixel Camera" (ehem. "Google Camera") auf dem 7a zu betreiben, so wie es von Graphene angeblich unterstützt wird? (https://grapheneos.org/usage#pixel-camera). Mir ist das leider nicht gelungen (installiert aus Aurora) sie stürzt beim Öffnen immer ab.

    Auf die auf der Hardware bestmögliche Bildqualität würde ich ungern verzichten, wenn es denn irgendwie möglichst isoliert ginge...

    Ich wollte den von dir in diesem Thread beschriebenen Weg (Play-Dienste und anmelden mit Google-Account / laden bei Google) für die Kamera vermeiden, da ich zum einen mein altes GoogleKonto rauskramen müsste und ich auch nicht jedesmal zum Fotografieren das Nutzerprofil wechseln wollte.