Kurzes Update: es half mir tatsächlich einen Factory Reset von Grapheneos durchzuführen! Nun konnte ich Pixel Camera (und auch Google Fotos) ohne weitere Google Services - jeweils ohne Netzwerk-Berechtigung - einfach mittels Aurora installieren und ohne Probleme nutzen. Das funktioniert nun richtig gut.
Was ich erwähnenswert finde ist die Top Shot Funktion in Pixel Camera, die ähnlich den Live Photos bei Apple Minifilmchen aufnimmt. Man kann dann daraus das beste Einzelbild als normales Foto später festlegen oder die Sequenz als Gif oder Video exportieren. Leider gibt es hier wohl keine Tonspur dazu, wie bei Apple Live Photos.
//Kleine Anmerkung dazu: Live Photos machen Spaß, habe aber noch keine gute Möglichkeit gefunden die Originale unter Linux wie unter MacOS zu verwalten. Wer dazu Ideen hat, gerne teilen.
Google Fotos habe ich installiert um innerhalb der Pixel Camera die integrierte Galerie nutzen zu können und wegen der umfangreichen Nachbearbeitungsmöglichkeiten.
Das Fotografieren macht nun echt Spaß und die Bilder sehen so viel besser aus als bei meinem alten iPhone SE 2. Denke dass man mit der Kombi aus Grapheneos und hardwareoptimierter Pixel Camera App ein richtig gutes Foto-Smartphone bekommt, das nicht nach Hause telefoniert.