Merci beaucoup, darauf muss man auch erst einmal kommen.
Posts by Guenter
-
-
Bonsoir
Ich weiß leider nicht, ob ich hier richtig bin und versuche es einfach mal.
Seit dem Abend bekomme ich dies angezeigt, wenn ich eine "Anwendung" starten möchte.
Ich habe keine Ahnung, wie ich dies wieder hinbekomme, wie es war und was ich falsch gemacht habe.
So kann ich keine neuen Programme sehen und nur auf Verdacht arbeiten.Kann mir bitte jemand helfen? Oder ist es besser, wenn ich Linux komplett neu von der DvD installiere? Ist zwar eine Menge Arbeit, aber was solls. Das System sollte doch funktionieren.
Merci beaucoup sagt de Ginder -
Stefan, merci beaucoup, JETZT erst habe ich den Begriff "Stabilisieren" gesehen und ich bitte um Pardon
Viele Grüße de Ginder
-
Bonjour
Im Moment bin ich dabei, Kdenlive kennenzulernen und habe diese 1. Frage dazu:
Meine Videos sind meist Freihand aufgenommen und so auch oft etwas verwackelt.
Auch habe ich schon einiges probiert, wie man im Bild sieht
Nun habe ich die Frage, WIE kann ich dies bitte ändern? Was muss ich Wo in den Einstellungen ändern?
Leider habe ich kein deutschspachiges Kdenlive-Forum gefunden und so versuche ich dies eben hier.
Merci beaucoup sagt de Ginder
-
Merci beaucoup für eure Antworten und Hilfen.
Ich probiere dies einfach.
-
Bonjour
Wir kann ich bitte mit GIMP ein Foto automatisch auffüllen, das ich vorher in die Waagerechte gedreht habe?
Das "Drehen" habe ich nun schon verinnerlicht, doch das Auffüllen klappt im Moment nicht und ich möchte meinen Freunden, aber auch in meine Website, gute Bilder zeigen, bzw einstellen.
Merci beaucoup et bonne journée sagt
de Ginder
-
Du kannst den Podcast auch als mp3 von der Website herunterladen.
Seite mit Firefox öffnen
Merci beaucoup, das versuche ich auch.
-
Kannst Du ja mal hier verlinken.
Hier bringen wir uns in die Gesellschaft ein, integrieren uns und werden auch integriert. Es geht uns um die Kultur und den Erhalt derer. Wir leben hier auch so, wie man dies en Allemagne von den Einwandern erwartet.
À la pointe du Raz, le bunker de la discorde : épisode 1/2 du podcast Le bunker de PlogoffAUDIO • Le bunker de Plogoff, épisode 1/2 : À la pointe du Raz, le bunker de la discorde. Une série inédite proposée par France Culture. Écoutez Une histoire…www.radiofrance.frEine andere Sache war, als wir unseren 2. Hund adoptierten und dabei von einem Fernsehteam begleitet wurden, das uns am Tierheim ansprach. Alles war spontan und beim kennenlernen der Huendin war das Team vollkommene Nebensache und Unwichtig in dem Moment.
Es sind Erinnerungen, die wir auch unserer Famillie zukommen lassen. Wir leben hier in einer vollkommen anderen Welt.
-
Ich habs, vielen Dank!!!
Gleich kommt der 2. Teil und da kann ich gleich weiter machen.
Euch einen schoenen Sonntag wuenscht de Ginder
-
Erst speichern im Audacity-Format. Und die datei dann exportieren zu mp3
Darf ich fragen bitte, welche Endung dies hat? Merci beaucoup
-
So sieht das bei mir aus
-
Mit Audacity kannst Du direkt von der Soundkarte aufnehmen. Alles was der PC abspielt nimmt Audacity auf.
Merci beaucoup, das habe ich nun, wobei sich gleich die nächste Frage stellt:
In welchem Format speichere ich diese Datei nun, dass ich sie sehe und dann auch abspielen kann, bitte?
Irgendwie komme ich da im Moment nicht weiter
Vielen Dank für eure Hilfe.
de Ginder
-
Mit Audacity kannst Du direkt von der Soundkarte aufnehmen. Alles was der PC abspielt nimmt Audacity auf.
Merci beaucoup, das probiere ich bald aus.
-
Bonjour
Wir wurden heute in einem franz. Podcasts erwaehnt und ich frage ich, ob es moeglich ist, sowas aufzunehmen und zu speichern?
Es wuerde uns auch beim lernen der Sprache helfen, dann auch weiter mehr ueber die Kultur erfahren.
Merci beaucoup fuer eure Hilfe sagt de Ginder -
-
-
Hi Ginder,
ich könnte dir noch das Programm XNVIEWMP empfehlen. Ist allerdings Closed-Source aber kostenlos für den privaten Gebrauch. Ich nutze seit bestimmt 8 Jahren nix anderes. Schau's dir mal an.
Darf ich fragen, wie ich da meine Bilder entsprechend der Taggs, oder wie die Dinger heißen, finde?
Denn dies ist im Moment mein "Hauptproblem". Ob 500.000 Bilder reichen, die ich in all den Jahren aufgenommen habe, weiß ich nicht aus dem Stehgreif und dann suche ich eine bestimmte Rose für meine Frau die ich ihr drucken lassen möchte, wie diese als spontanes Beispiel, wobei es noch bessere Bilder von Rosen gibt
-
Hi Ginder,
ich könnte dir noch das Programm XNVIEWMP empfehlen. Ist allerdings Closed-Source aber kostenlos für den privaten Gebrauch. Ich nutze seit bestimmt 8 Jahren nix anderes. Schau's dir mal an.
Merci beaucoup, auch dies probiere ich nun. Ich gebe nicht auf, auch wenn ich mir einiges einfacher vorgestellt habe bei Linux insgesamt.
-
Der Ordner liegt da, wo deine Bilder liegen, der Ordner ist aber ausgeblendet. Drücke die Tasten Strg +H, dann werden die versteckten Ordner angezeigt. Immer wenn eine Datei ein . (Punkt) vorangestellt wird, wird die Datei automatisch ausgeblendet.
Den Ordner habe ich nun auch gefunden, doch wie kann ich diese Bilder dann darin bitte speichern? Da gibt es bestimmt einen Schalter dafuer, wie ich die Sache sehe.
-
Ich möchte noch mal deine ursprüngliche Frage aufgreifen.
- Suchst du ein Programm mit dem du deine Bilder (RAW Dateien) bearbeiten kannst und auch gleich mit Schlagworten versehen kannst?
- Suchst du ein Programm mit dem du deine Bilder (JPG Dateien) bearbeiten kannst und auch gleich mit Schlagworten versehen kannst?
- Oder suchst du nur ein Programm um Schlagworte zu vergeben (manuell)?
In den ersten beiden Fällen kann ich dir darktable (https://darktable.org) empfehlen. Im letzten Fall kann ich dir digikam (https://www.digikam.org) empfehlen. Hier siehst du ein Video von mir zu digikam
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Stefan, die Punkte 2 und 3 kommen fuer mich eher in Frage. Mit RAW habe ich nur bedingt Erfahrungen. Ich habe nun GIMP und Pix installiert, beide jedoch getrennt, weil ich nicht weiss, wie ich diese zusammenlegen kann. Oder ich habe noch kein(?) Programm, wo Beides geht.
Merci beaucoup et bonne soirée parle de Ginder