Was haltet ihr vom Librewolf-Browser? Möchte von FireFox wechseln

  • Also LibreWolf ist in vielen Repos vorhanden, daher seh ich da kein Problem mit automatischen Updates.

    Und wenn du dir so sorgen um die Lücken machst, nutze bitte nichts schau mal in die Issue listen da gibts Bugs die seit Jahren offen sind und nicht behandelt werden, das geht von Betriebssystem über jegliche andere Software.

    Hallo Tealk

    Wo findet man diese Issue Listen, hast du ein Beispiel?

  • Mercury gefällt mir von den FF Forks am besten, leider liegt das letzte Update zu lange zurück und er ist nur noch ein Sicherheitsrisiko. Librewolf habe ich schon beim Umstieg auf Linux wieder entsorgt; ich kann mich aber nicht mehr an den Dealbreaker erinnern. Steht auf jeden Fall auf meiner Blacklist. Ich werde mir demnächst Floorp ansehen, sieht auch sehr spannend aus.

    Multi-OS Nutzer ohne Vorurteile und billiges Bashing.

  • Mercury gefällt mir von den FF Forks am besten, leider liegt das letzte Update zu lange zurück und er ist nur noch ein Sicherheitsrisiko. Librewolf habe ich schon beim Umstieg auf Linux wieder entsorgt; ich kann mich aber nicht mehr an den Dealbreaker erinnern. Steht auf jeden Fall auf meiner Blacklist. Ich werde mir demnächst Floorp ansehen, sieht auch sehr spannend aus.

    Floorp habe ich auch öfter erwähnt gesehen, aber ich denke, ich bleibe erstmal bei Brave.

    Die Firefox TOS wurden bereits etwas angepasst.

    https://blog.mozilla.org/en/products/fi…x-terms-of-use/

    Es hört sich bloß netter an, ist aber leider im Kern noch gleich

    Könnte man vielleicht ein neues Thema darüber aufmachen, da es an meiner eigentlichen Frage ja vorbeigeht

    Mit freundlichen Grüßen.
    Forgotten Wanderer

  • Hm also laut firefox code gibts nen switch um das tou zu desktivieren ?

    ```

    {% if switch('firefox-tou') %}

    <p>Firefox is independent and a part of the not-for-profit Mozilla, which fights for your online rights, keeps corporate powers in check and makes the internet accessible to everyone, everywhere. We believe the internet is for people, not profit. You’re in control over who sees your search and browsing history. All that and exceptional performance too.</p>

    {% else %}

    <p>Firefox is independent and a part of the not-for-profit Mozilla, which fights for your online rights, keeps corporate powers in check and makes the internet accessible to everyone, everywhere. We believe the internet is for people, not profit. Unlike other companies, we don’t sell access to your data. You’re in control over who sees your search and browsing history. All that and exceptional performance too.</p>

    ```


    Edit: Qeullle: https://github.com/mozilla/bedroc…f4310eb80c5470e

    PC:      Ryzen 9 7950 X3D, 64GB DDR5 RAM, Sapphire 7900 XTX - Arch Linux Plasma

    Laptop:    Lenovo Legion 5 AMD    - Manjaro KDE

    Server1:   Dedicated von Hetzner   - Debian Linux (für Xmpp+omemo, und Gameserver)

    ServerHome:   2x Xeon E5 2630v4, 64GB DDR4, 2x Raid5, 2x 512GB SSD - Debian Linux (als KVM host, NAS, ...)

  • Bin seit Jahren mit Brave unterwegs und wenn man ein paar Einstellungen ändert ist alles gut.


    Falls Brave mit V3 nachzieht, benutze ich nebenbei noch Librewolf, da laufen alle Add-ons, die ich auch unter Brave benutze.

    Firefox hat im letzten Jahr 80% seiner Umsätze mit Google gemacht, ich glaube nicht, dass die noch irgendwas interessiert, außer finanziell zu überleben.

  • Da hätte ich meine Bedenken, ob das auch legal ist, um ehrlich zu sein

    Mit freundlichen Grüßen.
    Forgotten Wanderer

  • Die Frage ist was diese Switch genau macht. Kann ein A/B Testing sein, kann ein Switch für Regionale Unterschiede sein, kann auch ein Switch sein den sie ohne Software Update von "aussen" aktivieren können - damit sich die Nutzungsbedingungen weltweit gleichzeitig ändern.

    Solche Feature Flags sind in der Software Entwicklung normal.

  • Das sehe ich anders, da Lücken in der Vergangenheit teilweise aktiv ausgenutzt wurden und ein schnelles Verschließen wichtig ist. Auch würde es mich stören, immer selbst ein Update durchführen zu müssen, da ein automatisches Update nicht funktioniert.

    Natürlich funktionieren automatische Updates zumindest, wenn du den Browser wie auf der Website beschrieben installierst.

    Und unter Linux gibt es eh fast keine Vieren, also würde ich mir in dieser Hinsicht eh keinen sorgen machen. Nutzt man allerdings Windoof wäre das natürlich ein Ausschlusskriterium, aber da ist das Datensammeln von Mozilla das kleinste übel.

  • überlege ich zu LibreWolf zu wechseln

    Ungeachtet was Mozilla macht, installiere ich in jeder VM von mir, als erstes LibreWolf und der Firefox wird gleich deinstalliert. Der ist gut und schnell, nicht aufgeblasen und die Startseite leer beim ersten Start. Muss also nix ausschalten, um in Ruhe zu surfen.

    Guter Browser!

    So stirbt also die Freiheit – mit tosendem Applaus!

  • Ungeachtet was Mozilla macht, installiere ich in jeder VM von mir, als erstes LibreWolf und der Firefox wird gleich deinstalliert. Der ist gut und schnell, nicht aufgeblasen und die Startseite leer beim ersten Start. Muss also nix ausschalten, um in Ruhe zu surfen.

    Guter Browser!

    Funktioniert bei dir Keepassxc mit dem Librewolf?

  • Natürlich funktionieren automatische Updates zumindest, wenn du den Browser wie auf der Website beschrieben installierst.

    Und unter Linux gibt es eh fast keine Vieren, also würde ich mir in dieser Hinsicht eh keinen sorgen machen. Nutzt man allerdings Windoof wäre das natürlich ein Ausschlusskriterium, aber da ist das Datensammeln von Mozilla das kleinste übel.

    Ändert dennoch nichts an der Tatsache, dass die Updates mit einer gewissen Verzögerung kommen könnten

  • Ändert dennoch nichts an der Tatsache, dass die Updates mit einer gewissen Verzögerung kommen könnten

    Hat man unter Linux (je nach Distro) auch ;)

    Asrock Taichi X399M | AMD Ryzen Threadripper 2950x | 2x 16 GB G.Skill Tridentz DDR4-3600 | Saphire Radeon RX 7900 XT | Cooler Master V1200 Platinum - 1200W 80+ Platinum

  • Habe mir fürs Erste mal Brave geladen, wenn alle Stricke reißen, hole ich mir eventuell den Wolf, auch wenn es da ein paar Sachen gbt, die mir nicht gefallen. Zum Beispiel verstehe ich nicht, warum es da keinen dunkel Modus gibt, soll wegen der Sicherheit sein, laut Webseite von LibreWolf, aber wieso weiß ich nicht bzw. kann es mir, aufgrund von mangelndem Hintergrundwissen, nicht erklären, was dark mode mit Sicherheit zu tun haben sollte

    Mit freundlichen Grüßen.
    Forgotten Wanderer

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!