Frage zu Thunderbird-Kalender, Wiederherstellung aus Paragon-Backup (+eine Frage zur Bildschirmeinstellung)

  • Distrowahl
    Linux Mint
    Bitte den Befehl "inxi -Fzxi" (ohne die Anführungszeichen) im Terminal ausführen und die Ausgabe dann hier hinein kopieren
    EasyNote-TS11HR:~$ inxi -Fxxxz
    System:
    Kernel: 6.8.0-53-generic arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 13.3.0
    clocksource: tsc
    Desktop: Cinnamon v: 6.4.7 tk: GTK v: 3.24.41 wm: Muffin v: 6.4.1 vt: 7
    dm: LightDM v: 1.30.0 Distro: Linux Mint 22.1 Xia base: Ubuntu 24.04 noble
    Machine:
    Type: Laptop System: Packard Bell product: EasyNote TS11HR v: V1.18
    serial: <superuser required> Chassis: type: 10 v: 1.18
    serial: <superuser required>
    Mobo: Packard Bell model: SJV50_HR serial: <superuser required>
    uuid: <superuser required> BIOS: Packard Bell v: 1.18 date: 02/02/2012
    Battery:
    ID-1: BAT0 charge: 5.8 Wh (100.0%) condition: 5.8/47.5 Wh (12.2%)
    volts: 12.2 min: 10.8 model: SANYO Li_Ion_4000mA type: Li-ion
    serial: <filter> status: full
    CPU:
    Info: dual core model: Intel Core i3-2350M bits: 64 type: MT MCP
    smt: enabled arch: Sandy Bridge rev: 7 cache: L1: 128 KiB L2: 512 KiB
    L3: 3 MiB
    Speed (MHz): avg: 799 high: 800 min/max: 800/2300 cores: 1: 798 2: 800
    3: 800 4: 800 bogomips: 18360
    Flags: avx ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx
    Graphics:
    Device-1: Intel 2nd Generation Core Processor Family Integrated Graphics
    vendor: Acer Incorporated ALI driver: i915 v: kernel arch: Gen-6 ports:
    active: HDMI-A-1,LVDS-1 empty: DP-1,VGA-1 bus-ID: 00:02.0
    chip-ID: 8086:0116 class-ID: 0300
    Device-2: NVIDIA GF108M [GeForce 610M] vendor: Acer Incorporated ALI
    driver: nouveau v: kernel arch: Fermi pcie: speed: 2.5 GT/s lanes: 16 ports:
    active: none off: VGA-2 empty: none bus-ID: 01:00.0 chip-ID: 10de:0dea
    class-ID: 0300 temp: 47.0 C
    Device-3: Suyin 1.3M HD WebCam driver: uvcvideo type: USB rev: 2.0
    speed: 480 Mb/s lanes: 1 bus-ID: 1-1.3:3 chip-ID: 064e:d20c class-ID: 0e02
    serial: <filter>
    Display: x11 server: X.Org v: 21.1.11 with: Xwayland v: 23.2.6 driver: X:
    loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa dri: crocus gpu: i915,nouveau
    display-ID: :0 screens: 1
    Screen-1: 0 s-res: 3286x1200 s-dpi: 96 s-size: 869x318mm (34.21x12.52")
    s-diag: 925mm (36.43")
    Monitor-1: HDMI-A-1 mapped: HDMI-1 pos: top-left model: Lenovo P24h-2L
    serial: <filter> res: 1920x1200 hz: 60 dpi: 93
    size: 527x296mm (20.75x11.65") diag: 604mm (23.8") modes: max: 1920x1200
    min: 720x400
    Monitor-2: LVDS-1 pos: primary,bottom-r model: AU Optronics 0x21ec
    res: 1366x768 hz: 60 dpi: 101 size: 344x193mm (13.54x7.6")
    diag: 394mm (15.5") modes: 1366x768
    Monitor-3: VGA-2 mapped: VGA-1-2 note: disabled size-res: N/A modes:
    max: 1024x768 min: 640x480
    API: EGL v: 1.5 hw: drv: intel crocus drv: nvidia nouveau platforms:
    device: 0 drv: crocus device: 1 drv: nouveau device: 2 drv: swrast gbm:
    drv: crocus surfaceless: drv: crocus x11: drv: crocus inactive: wayland
    API: OpenGL v: 4.5 compat-v: 3.3 vendor: intel mesa
    v: 24.2.8-1ubuntu1~24.04.1 glx-v: 1.4 direct-render: yes renderer: Mesa
    Intel HD Graphics 3000 (SNB GT2) device-ID: 8086:0116
    Audio:
    Device-1: Intel 6 Series/C200 Series Family High Definition Audio
    vendor: Acer Incorporated ALI 6 driver: snd_hda_intel v: kernel
    bus-ID: 00:1b.0 chip-ID: 8086:1c20 class-ID: 0403
    Device-2: NVIDIA GF108 High Definition Audio vendor: Acer Incorporated ALI
    driver: snd_hda_intel v: kernel pcie: speed: 2.5 GT/s lanes: 16
    bus-ID: 01:00.1 chip-ID: 10de:0bea class-ID: 0403
    API: ALSA v: k6.8.0-53-generic status: kernel-api
    Server-1: PipeWire v: 1.0.5 status: active with: 1: pipewire-pulse
    status: active 2: wireplumber status: active 3: pipewire-alsa type: plugin
    Network:
    Device-1: Broadcom NetLink BCM57785 Gigabit Ethernet PCIe
    vendor: Acer Incorporated ALI driver: tg3 v: kernel pcie: speed: 2.5 GT/s
    lanes: 1 port: N/A bus-ID: 02:00.0 chip-ID: 14e4:16b5 class-ID: 0200
    IF: enp2s0f0 state: down mac: <filter>
    Device-2: Qualcomm Atheros AR9287 Wireless Network Adapter vendor: Lite-On
    driver: ath9k v: kernel pcie: speed: 2.5 GT/s lanes: 1 bus-ID: 03:00.0
    chip-ID: 168c:002e class-ID: 0280
    IF: wlp3s0 state: up mac: <filter>
    Drives:
    Local Storage: total: 298.09 GiB used: 33.08 GiB (11.1%)
    ID-1: /dev/sda vendor: Western Digital model: WD3200BPVT-22JJ5T0
    size: 298.09 GiB speed: 3.0 Gb/s tech: HDD rpm: 5400 serial: <filter>
    fw-rev: 1A01 scheme: GPT
    Partition:
    ID-1: / size: 291.85 GiB used: 33.07 GiB (11.3%) fs: ext4 dev: /dev/sda3
    ID-2: /boot/efi size: 512 MiB used: 6.1 MiB (1.2%) fs: vfat dev: /dev/sda2
    Swap:
    ID-1: swap-1 type: file size: 3.96 GiB used: 32.9 MiB (0.8%) priority: -2
    file: /swapfile
    Sensors:
    System Temperatures: cpu: 54.0 C mobo: N/A gpu: nouveau temp: 48.0 C
    Fan Speeds (rpm): N/A
    Info:
    Memory: total: 4 GiB note: est. available: 3.68 GiB used: 2.6 GiB (70.7%)
    Processes: 234 Power: uptime: 1h 8m states: freeze,mem,disk suspend: deep
    wakeups: 0 hibernate: platform Init: systemd v: 255 target: graphical (5)
    default: graphical
    Packages: 2211 pm: dpkg pkgs: 2204 pm: flatpak pkgs: 7 Compilers:
    gcc: 13.3.0 Shell: Bash v: 5.2.21 running-in: gnome-terminal inxi: 3.3.34

    Hallo ihr Lieben,

    erstmal freu ich mir ein Loch in den Bauch, dass meine private Welt seit ein paar Tagen ent-windowt ist. Ich habe es endlich hinbekommen, dass 3 sehr altersschwache und unter Windows nicht mehr nutzbare Notebooks unter Linux Mint wie geschmiert laufen. :).
    In Bezug auf zwei kleine Wehwechen benötige ich Eure Hilfe - bitte. Bitte habt ein wenig Geduld, ich bin wirklich Laie und es kann sein, dass ich Antworten nicht auf Anhieb verstehe.

    Hier die Fragen:

    1. Thunderbird Kalender:
    Thunderbird brauche ich nur auf einem Rechner. Ich habe vor der Umstellung auf Linux (noch unter Windows) mehrere Backups auf einer externen Festplatte erstellt. Linux installiert und die Daten wieder eingespielt. E-Mails und Adressbücher laufen perfekt. Nur der Kalender ist leer. In den Backups ist auch keine Kalenderdatei zu finden - warum auch immer. Ich hatte noch ein weiteres Backup unter Paragon Backup erstellt, welches auch die Kalenderdatei enthalten sollte. Wahrscheinlich blöder Denkfehler: Hab gelesen, dass ich das Paragon-Backup unter Linux nicht mehr öffnen kann. Stimmt das? Frage also: Hat jemand eine Idee, wie ich unter Linux an die Backup-Dateien komme? Oder müsste ich mich an jemanden mit einem Windows-Betriebssystem wenden?

    2. Bildschirmeinstellung:
    Wenn ich nur mit Notebook (ein Bildschirm) arbeite, werden mir 2 Bildschirme angezeigt. Wenn ich mit Notebook+1 Bildschirm arbeite, werden mir 3 Bildschirme angezeigt. Das ist nicht wirklich schlimm - neugierig wäre ich aber trotzdem, wie sich das korrekt einstellen lässt. Bildschirm Nr. 2 gibts nicht, nur 1 und 3..., siehe:

    Ich sag schon mal Dankeschön für Hilfestellungen und Ideen!

  • Hi, an 2. mal rantasten: es wäre interessant, was das Aufklappmenü ("1 Eingebaute Anzeige") an Einträgen zutage fördert (wie mögen denn Bildschirm 2 und 3 heißen?) Und ggf. ruf doch mal im Terminal xrandr --listmonitors auf und paste das ganze hier in einem Code-Block.

  • Hi, erstmal danke.

    2 "unbekannte Anzeige"

    3 "Lenovo Group Limited 24"

    Bildschirmfoto gelingt mir nicht. Wenn ich das Bildschirmfoto erstellen will klappt es gleichzeitig das Aufklappmenü zu.

    Code
    EasyNote-TS11HR:~$ xrandr --listmonitors
    Monitors: 2
     0: +*LVDS-1 1366/344x768/193+1920+432  LVDS-1
     1: +HDMI-1 1920/527x1200/296+0+0  HDMI-1
  • Und der Lenovo 24" hat sicher ein 16:10-Format? Das kommt mir den Abmaßen (527x296) zufolge eher wie ein 16:9-Bildschirm vor, er müßte also auf 1920x1080 eingestellt werden. Aber eins nach dem anderen. Kannst du den Lenovo mal auswählen und dann rechts daneben via Schiebeschalter deaktivieren - nur, falls du nicht beide Bildschirme gleichzeitig benutzen willst. Wenn du später z.B. via Meta+P auf den anderen umschalten willst, wird er aktiviert.

  • Hallo,

    Zu Frage 1:

    Es ist jetzt natürlich schwierig von Linux auf ein, von Paragon erstelltes Backup Image zuzugreifen, hast du zufällig deinen Kalender mal mit deinem Handy oder so synchronisiert, dann wären zumindest dort mal alle Einträge vorhanden, diese können dann ja wiederum exportiert werden, nur mal so eine Idee.:)

    Linux Mint 22.1, Kernel 6.11.0-26

    CPU: AMD Ryzen AI 9 HX 370
    GPU: AMD Radeon 890M

  • Eine Idee hätte Ich noch, hast du eine Paragon Rettungs CD oder Stick (Bootfähig) erstellt, dann mal von dieser booten evtl. kann man da auf die einzelnen Daten des Image zugreifen, und auf ein anderes Medium kopieren.

    Linux Mint 22.1, Kernel 6.11.0-26

    CPU: AMD Ryzen AI 9 HX 370
    GPU: AMD Radeon 890M

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!