Hallo zusammen, ich würde mir gerne eine Powerbank zulegen mit der ich auch mal im Notfall mein Lenovo Laptop T490 mit Strom versorgen kann. Das Gerät sollte relativ klein sein aber richtig Power haben um zu mindesten ein bis zwei Mal das Laptop zu laden. Gibt es da eventuell Erfahrungen und Empfehlungen von euch?

Powerbank als mobiles Ladegerät für das Laptop
-
StephanR -
February 16, 2025 at 1:35 PM -
Thread is Resolved
-
-
Büdde mal das Thema nach „Kaufempfehlung gesucht“ verschieben.
-
StephanR
February 16, 2025 at 5:58 PM Moved the thread from forum Sonstige Hardware to forum Kaufempfehlung gesucht. -
Büdde mal das Thema nach „Kaufempfehlung gesucht“ verschieben.
habe ich selbst erledigt!
-
Hallo,
Ich habe mit Powerbanks von "Anker" immer gute Erfahrung gemacht, allerdings nicht was die Aufladung bzw, das weiter Arbeiten an einem Laptop betrifft, für mich war es immer das Mobile Aufladen von Handy oder mal der Kamera.
Ich habe mal geschaut, aber das Kriterium "Klein" da scheiter es dran, Ich denke eine gute Powerbank sollte schon min 20.000mAh haben, für ein Betreiben eines Laptops sollte die Powerbank auch die nötigen Watt liefern können, dadurch werden die natürlich schon etwas größer, aber Ich denke die Größe hier ist noch akzeptable, oder?
Schau Dir mal diese hier von Anker an.
-
Die Frage ist erst mal welche Kapazität hat der Notebookakku.
Danach kann man dann die Leistung der Powerbank damit vergleichen.
Ich vermute das sich die meisten Powerbanks nur für Smartphone und Co. eignen, bzw. leistungsgerechte sehr teuer sein werden.
-
Klein ist halt immer die Frage. Akkus haben halt eine gewisse Grösse und eben auch ein gewisses Gewicht. Wichtig ist die Ausgangsleistung. Viele Powerbanks haben z.b. maximalen Output von 20Watt - das wird zuwenig sein um dein Thinkpad zu laden.
Ich selber habe ein super grosse:
Die ist gross und schwer, kann damit meine Notebooks aber problemlos mehrere male aufladen, inkls allem anderen Zubehör: 4smarts Lucid Maxx (60000 mAh, 140 W, 222 Wh) - kaufen bei Digitec
Ist ziemlich praktisch wenn man mal wirklich "Outdoor" Arbeiten geht und Strom braucht. HAt aber den Nachteil das sie schwer (1.2 kg) und klobig ist. Und von der Leistung her darf sie z.B. auch nicht in ein Flugzeug - bin das alles von der Mobilität eingeschränkt.
Zusätzlich habe ich für den "normalen" Gebrauch noch diese hier: Aukey SprintX (20000 mAh, 100 W, 74 Wh) - kaufen bei Digitec
Bei der mag ich das flache Design (passt gut in meine Tasche). Beide haben eine Ausgangsleistung von 100 Watt womit ich nie Probleme hatte egal ob Thinkpads, HP EliteBooks oder MacBooks.
-
Die ist gross und schwer, kann damit meine Notebooks aber problemlos mehrere male aufladen, inkls allem anderen Zubehör: 4smarts Lucid Maxx (60000 mAh, 140 W, 222 Wh) - kaufen bei Digitec
Dafür brauchst Du ja ne Sackkarre.
-
Der Akku bei dem Lenovo T490 ist ein 50 Wh Lithium-Polymer Akku. Und mir geht es auch nur darum eventuell 1 bis 2 mal aufzuladen, wenn wir auf Bergtouren sind und auf der Hütte keinen Strom haben. Was für eine Kapazität würdet ihr dann empfehlen?
-
Wenn du 2x 50 Wh aufladen willst brauchst du 100 Wh +10% Reserve. Wichtig ist, wie kim88 bereits sagte der Ladestrom. Mein älterer Lenovo T480 hat ein 65W Netzteil bei 20V sind das dann ca 3,25 A Stromstärke.
Also benötigst du für 2x laden 110 Wh Kapazität, 5-20V Ausgangsspannung, 3,5A Ladestrom bei 20V. Wäre dann halb so groß wie das Bsp. von kim88 .
Wir reden hier von der Leistungskapazität, um die wirkliche Größe zu bestimmen benötigst du die Ah (Amperstunden) vom Akku.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!