Libreoffice Writer Auswahl Dateierweiterung

  • Ich habe einmal Debian Gnom und einmal KDE. Wenn ich bei Gnome Libreoffice Writer ein Dokument speichern möchte, habe ich die Auswahl alle Formate speichern. Bei KDE fehlt diese Option. Weiss jemand warum das so ist?


    EDIT von kim88 : Bild wurde gelöscht.

  • Unterschiedliche Einstellungen? Das Häkchen bei "immer als odf" speichern? Obwohl, dann hat man ja trotzdem noch die Auswahl.

    Vllt. ist das bei KDE anders? Ich kenne KDE nicht und will's auch gar nicht kennen lernen. ;)

  • Unterschiedliche Einstellungen? Das Häkchen bei "immer als odf" speichern? Obwohl, dann hat man ja trotzdem noch die Auswahl.

    Vllt. ist das bei KDE anders? Ich kenne KDE nicht und will's auch gar nicht kennen lernen. ;)

    Bei Gnome kann ich alle Formate auswählen, bei KDE fehlt diese Option.

  • Debian-KDE:

    Also rein an KDE kann es ja nicht liegen!

    So siehts bei mir unter KDE auch aus.

    ArcoLinux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

  • Bei @Shotodude wird der KDE-FilePicker verwendet. Bei Toadie und Helmfuss wird der LibreOffice eigene File Picker verwendet. Ich glaube man kann irgendwo in den Einstellungen einstellen welcher verwendet werden soll.

  • Bei @Shotodude wird der KDE-FilePicker verwendet. Bei Toadie und Helmfuss wird der LibreOffice eigene File Picker verwendet. Ich glaube man kann irgendwo in den Einstellungen einstellen welcher verwendet werden soll.

    Ich glaube ich verstehe was du meinst, das ist mir auch bei Thunderbird auch schon aufgefallen. Wenn ich eine Mail und einen Anhang auswählen möchte, sieht der Dateimanager anders aus, wie oben in meinem Screenshot mit weissen Ordnern. Zudem kann ich dann keine Miniaturvorschau der Dokumente die ich anhänge sehen. Der Dateimanager hat dann so weisse statt blaue Ordner. wie ich normal bei Dolphin benutze.

  • Genau. Das Datei öffnen / Datei Speichern fenster ist der "File Picker".

    Grundsätzlich gibt es einen Default GTK Filepicker, einen Default Gnome FilePicker und einen Default KDE Filepicker. Je nach Desktop eben. Vielleicht kann der KDE FilePicker das mit den Dateierweiterungen einfach nicht - keine Ahnung ich nutze kein KDE.

    Hast du LibreOffice per Zufall als Flatpak installiert? Normalerweise nutzt LibreOffice eigtl nicht den KDE Filepicker. Bei Flatpaks aber schon (liegt an der Sandbox).

    Bei Flatpaks öffnet nicht mehr die App den FilePicker. Sondern sagt der Sandbox: "ich möchte eine Datei öffnen" und der Desktop kümmert sich dann um den FilePicker.

  • kim88 das ist ja interessant, war mir nicht klar. BTW nutze ich Libre Office nicht als Flatpak

    ArcoLinux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

  • Genau. Das Datei öffnen / Datei Speichern fenster ist der "File Picker".

    Grundsätzlich gibt es einen Default GTK Filepicker, einen Default Gnome FilePicker und einen Default KDE Filepicker. Je nach Desktop eben. Vielleicht kann der KDE FilePicker das mit den Dateierweiterungen einfach nicht - keine Ahnung ich nutze kein KDE.

    Hast du LibreOffice per Zufall als Flatpak installiert? Normalerweise nutzt LibreOffice eigtl nicht den KDE Filepicker. Bei Flatpaks aber schon (liegt an der Sandbox).

    Bei Flatpaks öffnet nicht mehr die App den FilePicker. Sondern sagt der Sandbox: "ich möchte eine Datei öffnen" und der Desktop kümmert sich dann um den FilePicker.

    Ich habe Debian gerade frisch aufgesetzt. Libreoffice ist aus dem original Repo der Installation. Ich dachte gerade ob ich es mal mit Flatpak versuche, jedoch hast du es ja gerade richtig gestellt wie das funktioniert. Frag mich gerade ob es einen Unterschied macht ob netinst.iso oder das volle iso . Vielleicht gibt es irgendwo bei KDE eine Einstellung die zu finden ist. :thumbup:

  • Also in LibreOffice kann man das tatsächlich ändern. Jedoch habe ich sowohl mit der Auswahl von LibreOffice als auch bei KDE das Pull-Down-Menü.

    Mainboard: MSI Z170-A Pro

    Prozessor: Intel i7 6700K

    Grafikkarte: AMD RX 7800 XT

    OS: EndeavourOS

    Desktop: KDE

  • Also in LibreOffice kann man das tatsächlich ändern. Jedoch habe ich sowohl mit der Auswahl von LibreOffice als auch bei KDE das Pull-Down-Menü.

    Dankeschön, darauf bin ich nicht gekommen, tatsächlich kann man so den Picker ändern. Ich habe noch Flatpak installiert und dort ist die Option Alle Formate vorhanden.

    Mir ist gerade aufgefallen dass ich meine Ordner veröffentlicht habe, besteht die Möglichkeit die Bilder noch zu ändern zuzuschneiden dass man meine Ordner nicht sieht? Hab heute einen übermüdeten Tag hinter mir, sorry.

  • Mit Flameshot kannst du den Screenshot bevor du ihn abspeicherst direkt bearbeiten. So hab ich auch den Pfeil da eingefügt.

    Mainboard: MSI Z170-A Pro

    Prozessor: Intel i7 6700K

    Grafikkarte: AMD RX 7800 XT

    OS: EndeavourOS

    Desktop: KDE

  • Mit Flameshot kannst du den Screenshot bevor du ihn abspeicherst direkt bearbeiten. So hab ich auch den Pfeil da eingefügt.

    Das erste Bild in meinem Post kann ich nicht mehr bearbeiten dass man meine Ordner nicht mehr sieht im Forum? Post 1 und 3 ist es unten nochmals das kleine.

  • Das erste Bild in meinem Post kann ich nicht mehr bearbeiten dass man meine Ordner nicht mehr sieht im Forum? Post 1 und 3 ist es unten nochmals das kleine.

    Löschen und neues, bearbeitetes einfügen.

    Mainboard: MSI Z170-A Pro

    Prozessor: Intel i7 6700K

    Grafikkarte: AMD RX 7800 XT

    OS: EndeavourOS

    Desktop: KDE

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!