Die Laufzeit bei Glasfaserverträgen beginnt ab Vertragsschluss

  • Das Hanseatische OLG bestätigt die Ansicht der Verbraucherzentrale NRW, wonach die Vertragslaufzeit bei Glasfaserverträgen mit dem Vertragsschluss beginnt und nicht erst mit der Freischaltung des Anschlusses.

    Quelle: https://www.verbraucherzentrale.nrw/urteilsdatenba…sschluss-102785

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • Was bedeutet das aber bei den Kosten, wenn es im ersten Jahr einen Bonus gibt?

    Ich musste jetzt bei E.On abschließen und die Erfahrungsberichte sind mehr als schlecht und der Anschluss teuer.

    Wenn ich aber ein halbes Jahr weniger für 19,95 € hätte, wäre das trotzdem ärgerlich. Wenn es genau umgekehrt ist, wäre es natürlich super. :)

  • Also ich habe meinen Glasfaservertrag vor ca 1,5 Jahren abgeschlossen, das Leerrohr liegt im Keller und ist auf meinem Grundstück bis zur Straße verlegt. Laut Deutsche Giganetz dauert es mindestens noch bis Herbst '25 bis die Freischaltung passiert, insgesamt also mehr wie 24 Monate seit Vertragsabschluss. Ich verstehe es nun so, das ich nach Freischaltung direkt monatlich kündigen kann, da die Vertragsunterzeichnung mehr wie 24 Monate her ist. Rein theoretisch kann ich mit Ablauf der 24 Monate nach Vertragsunterzeichnung kündigen, was aber blöd wäre, da sie dann eventuell meinen Anschluss nicht fertig machen...

    Auf Dauer wäre es dann allerdings wahrscheinlich der Tod von deutsche Giganetz. Da sie ja nur Kosten hatten und keine Einnahmen. Irgendwie ist es nicht wirklich schlüssig, da die deutsche Giganetz erst angefangen hat zu planen und dann zu bauen, nach dem 35% der Haushalte in unserer Gemeinde den Vertrag unterschieben haben (das war Bedingung für den Ausbau). Planung und dann Bau eines Netzes in 2 Jahren finde ich jetzt nicht als sehr langsam.

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • Bei uns hat Avacon-Connect Glasfaser in der Straße verlegt.

    Im Vorfeld wollten die auch 35% (o.Ä.) an Vertragsabschlüssen haben.

    Die sind auch zusammen gekommen und ich habe auch unterschrieben.

    Jetzt stellt sich aber unser Vermieter ( Wohnungsbaugesellschaft) quer und will den Zugang erst ermöglichen wenn Avacon-Connect auch anderen Anbietern den Zugang gestattet.

    Auf Dauer wäre es dann allerdings wahrscheinlich der Tod von deutsche Giganetz. Da sie ja nur Kosten hatten und keine Einnahmen.

    Genau das würde hier mit Avacon-Connect auch passieren.

    Aber das will nicht in die Köpfe der Entscheider hier.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!