Eure Erfahrungen mit dem Vivaldi Browser

  • Zu Vivaldi muss ich doch mal kurz einhängen. Was haltet ihr von dem Browser? Nutzt ihr den integrierten Mailclient in Vivaldi?

    Die Idee von Browser incl. Mail finde ich interessant. Ich glaube für Otto-Normalverbraucher der ab und an mal eine Mail schreibt oder empfängt sicherlich ausreichend.

    Fragen Sie jemanden, der sich damit auskennt - am besten nicht den Administrator

    Archlinux - Qtile & Openbox / ASUS R503C-SX051H - Intel Core i3-2350M + HD-Grafik 3000 + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD
    GuidesOS - Cinnamon / DELL Inspiron 3542 - Intel Pentium 3558U + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD
    Voidlinux - Xfce / DELL Inspiron 15z - Intel Core i5-3317U + 4 GB RAM + 240 GB SSD

  • Zu Vivaldi muss ich doch mal kurz einhängen. Was haltet ihr von dem Browser? Nutzt ihr den integrierten Mailclient in Vivaldi?

    Die Idee von Browser incl. Mail finde ich interessant. Ich glaube für Otto-Normalverbraucher der ab und an mal eine Mail schreibt oder empfängt sicherlich ausreichend.

    Ich bin persönlich mehr Team Thunderbird und Firefox. Vivaldi wollte ich mal länger ausprobieren, aber mich schreckt der proprietäre Quellcode leider etwas ab. Ich teste nur aktuell mal alle Browser durch, werde aber hauptsächlich auf Firefox bleiben. ;)

    Kaum macht man's richtig - schon geht's

    Für Risiken und Nebenwirkungen Rauchen sie die Packungsbeilage und sagen sie ihrem Arzt er sei Apotheker

  • Also ich nutze Vivaldi seit Monaten über mehrere Rechner und Betriebssysteme und Distributionen + Handy. Funktioniert mit der Synchronisation super zuverlässig. Passwörter und so weiter laufen über einen Stick unter KeePassXC. Das ist für mich eine coole und produktive Kombination.

  • Zu Vivaldi muss ich doch mal kurz einhängen. Was haltet ihr von dem Browser? Nutzt ihr den integrierten Mailclient in Vivaldi?

    Die Idee von Browser incl. Mail finde ich interessant. Ich glaube für Otto-Normalverbraucher der ab und an mal eine Mail schreibt oder empfängt sicherlich ausreichend.

    In Sachen Browser kann ich dir Vivaldi ans Herz legen. Habe viele Jahre Firefox genutzt.

  • Für mich persönlich ist Vivaldi schon wieder zu "gross" und zu "viel". E-Mail, RSS integriert AdBlock und so weiter. Ich mag Browser die einfach Browser sind. Bin daher grosser Fan von Google Chrome - der einfach ohne SchnickSchnack ein Browser ist.

    Grundsätzlich wäre das auch Firefox - dort fehlt es mir einfach an der Unterstützung von einigen Webstandards die das Leben zumindest mir etwas schwer machen.

  • Für mich persönlich ist Vivaldi schon wieder zu "gross" und zu "viel". E-Mail, RSS integriert AdBlock und so weiter. Ich mag Browser die einfach Browser sind. Bin daher grosser Fan von Google Chrome - der einfach ohne SchnickSchnack ein Browser ist.

    Grundsätzlich wäre das auch Firefox - dort fehlt es mir einfach an der Unterstützung von einigen Webstandards die das Leben zumindest mir etwas schwer machen.

    Kann ich durchaus nachvollziehen, aber ich nutze lieber Chromium statt Chrome, der Grund dürfte auf der Hand liegen: der offene Quellcode der Chromium-Basis. Ich bleibe aber Firefox-Hauptnutzer, und wenn ich damit nur die Statistik hoch halte. Zudem habe ich seit Windows XP nichts anderes genutzt als Firefox und mich hat er immer überzeugt. Ich mag die Chrome-Dominanz nicht wirklich und würde meine Entscheidung tatsächlich ideologisch Begründen. Hoffe das i. O. :)

    Kaum macht man's richtig - schon geht's

    Für Risiken und Nebenwirkungen Rauchen sie die Packungsbeilage und sagen sie ihrem Arzt er sei Apotheker

  • Für mich persönlich ist Vivaldi schon wieder zu "gross" und zu "viel". E-Mail, RSS integriert AdBlock und so weiter.

    Da ist schon was dran. Das was verwirrend ist bei den vielen Möglichkeiten, sind die Einstellungen selber. Durch die Vielfalt, verliert man den Überblick und nutzt oft nützliche Dinge nicht, weil man sie nicht sieht oder findet.

    So stirbt also die Freiheit – mit tosendem Applaus!

  • Nutze Vivaldi schon seit der 1. stabilen Version: Vivaldi 1.0.0. Da war noch nichts mit E-Mail. Das die das Ding aber so wie den alten Opera aufblähen wollen, haben sie aber von Anfang an "angedroht".

    E-Mail und feed und Kalender sind bei mir abgeschaltet. Den einzigen Browserzusatz den ich intensiv nutze ist die Eieruhr.

  • Da sich das Thema so eben geändert hat, würde ich die Moderatoren bitten, den Titel in:"Eure Erfahrungen mit dem Vivaldi Browser" zu ändern oder jemand schlägt einen besseren Titel vor. Alle Einverstanden?

    Kaum macht man's richtig - schon geht's

    Für Risiken und Nebenwirkungen Rauchen sie die Packungsbeilage und sagen sie ihrem Arzt er sei Apotheker

  • kim88
    Warum hast du meinen Beitrag hier in das neue Thema verschoben? Damit steht meine Antwort, die eigentlich ins andere Thema gehört, hier nun ganz allein. :/

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.3 | Kernel: Linux 6.13.8-zen1-1-zen

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Dir sei verziehen. Habe meinen Beitrag zurückgeschoben. ;)

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.3 | Kernel: Linux 6.13.8-zen1-1-zen

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Also den Email Client von Vivaldi hatte ich auch kurz ins Auge gefasst. Bin aber wegen Datenschutz eher skeptisch.

    Wo speichert denn Vivaldi die Email (pop3) lokal hin ?

    Asrock Taichi X399M | AMD Ryzen Threadripper 2950x | 2x 16 GB G.Skill Tridentz DDR4-3600 | Saphire Radeon RX 7900 XT | Cooler Master V1200 Platinum - 1200W 80+ Platinum

  • Wo speichert denn Vivaldi die Email (pop3) lokal hin ?

    Ich habe zwar kein POP3 genutzt, aber die E-Mails, die von Vivaldi über IMAP abgerufen und synchronisiert werden (Man kann die Zeit einstellen, bis wann E-Mails heruntergeladen werden.), landen im Vivaldi-Profil. Bei mir war das immer $HOME/.config/vivaldi/Default/Mail, wenn ich mich nicht irre.

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.3 | Kernel: Linux 6.13.8-zen1-1-zen

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Ich nutze Vivaldi ebenfalls seit längerem finde gerade Tab Share sehr geil, also Tab an ein anderes Gerät schicken . Den Mail Client habe ich mal getestet, nervte mich aber, da ich nicht immer erreichbar sein will. Da mach sich ein externes Mailprogramm besser, das kann ich schließen. Passwörter manage ich extern, mit BitWarden PlugIn.

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - Arch Linux

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

    ________________________________________________________________________________

    RADIO TEAM BAWÜ - Wir haben Spaß an Musik!!!

    IPV64.net <-- DynDNS Service der Extraklasse

  • Ich möchte Vivaldi eigentlich mehr mögen, als ich es tue, aber mein Herz zieht mich immer wieder - wenn ich ihn für ein paar Monate teste - wieder zurück zum Firefox.

    Habe dafür aber auch ein paar rationale Gründe:

    • Das GUI wirkt bei mir deutlich verwaschener als das vom Firefox oder vom Chrome, insbesondere die Schrift.

    • Auf dem Desktop stockten YouTube-Videos ganz komisch bei mir. Ob's an Wayland liegt, ob's an NVidia, weiß ich nicht, aber es passierte komischerweise nur bei Vivaldi und nicht bei Chrome oder Chromium. (Habe gerade Vivaldi noch einmal angeschmissen und jetzt läuft es sauber).

    • Insgesamt waren mir Chromium-basierte Browser weniger stabil, wenn es um Wayland ging, aber das hat sich in den letzten Monaten deutlich verbessert.

    • Die Sync-Funktion funktionierte nicht und dies über einen sehr langen Zeitraum. (tut es aber wieder)

    • Optisch gefällt mir der Browser nicht 100-prozentig.

    • Kein U-Block-Origin (aber da bin ich jetzt nicht soo hinterher)


    Auf der Haben-Seite aber:

    • Ich mag die frischen Ideen, wie das Tabstacking. Die Workspaces habe ich per Add-on auch im Firefox, kann aber nicht mehr ohne die leben. Und das ist wegen Vivaldi.

    • Ich mag die Einstellungsmöglichkeiten.

    • Die mobilen Apps sind mit Abstand die besten, die es gibt.


    Neutral:

    • Mail, RSS und Konsorten - Kann man abstellen, danach stören die nicht mehr.

  • Habe Vivaldi lange genutzt, mir ist der aber zu langsam geworden. Bei mir dauert es oft ewig, bis Vivaldi die Seiten anzeigt und Bilder sind gleich noch schlimmer. Firefox Browser haben da kein Problem, ich nutze aktuell den Firedragon von Garuda als Appimage und als E-Mail Ersatz Thunderbird. Wenn Vivaldi bei dir aber gut und schnell läuft, spricht nichts dagegen, denn die Funktionen sind Klasse!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!