Google installiert im Hintergrund eine Überwachungs-App für Messages auf Android-Geräten

  • Was für ein Totschlagargument.

    Weißt du, was mir aufgefallen ist? Man trifft dich immer genau dort an, wo keine Linux-Kompetenz nötig ist, aber dafür umso mehr Platz zum Nörgeln bleibt. Echt beeindruckend, du hast dein Spezialgebiet gefunden. ;)

  • Klarstellung @GF-S15 : Ich wollte Dich nicht dekretieren, falls doch, tut es mir leid. Wir sind in dem Thema halt nicht einer Meinung. Das passiert Menschen halt öfters, wenn sie zusammen diskutieren.

  • Für mich ganz klar Spionage uns Passt zu der Politik von Google von Algorithmen, Datenstaubsauger und etwas was nicht auf das Handy sollte. Erstens werden wir Bevormundet (kann ich nicht selbst entscheiden was ich will?), zweitens werden (wie es bei Google leider Praxis ist) auch Daten gescannt und ausgewertet und zu meinen vorliegenden Profil hinzugetan, was ich nicht will, gerade auch wegen der aktuellen Politik in den USA, worauf ich hier aber nicht weiter eingehen werde auf Grund der Forenregeln. Für mich ein Grund mehr, auf Alternativ Betriebssysteme wie GrapheneOS, CalyxOS usw. auszuweichen um wieder Herr meines eigenes Gerätes zu sein. Ich hab noch für den Interessierten Leser noch paar Artikel die in eine ähnliche Richtung gehen.

    Risiko für Militäreinrichtungen

    Handel mit Standortdaten - Risiko für Militäreinrichtungen
    Kommerziell gehandelte Standortdaten von Militärangehörigen sind ein Sicherheitsrisiko, wie Recherchen von BR, netzpolitik.org mit dem US-Medium WIRED zeigen.…
    www.tagesschau.de

    Google Maps zapft Dashcams an: Nutzervideos werden ausgewertet – neues Geschäftsmodell für Fahrzeuge?

    Google Maps zapft Dashcams an: Nutzervideos werden ausgewertet - neues Geschäftsmodell für Fahrzeuge?
    Google Maps kauft jetzt Dashcam-Videos zur Auswertung. Gut möglich, dass das ein neues Geschäftsmodell für Fahrzeughersteller wird.
    www.googlewatchblog.de


    Device Fingerprinting:

    Google: Device Fingerprinting ist okay
    Google lässt ab Februar das Tracking von Verbrauchern per Device Fingerprinting für Werbezwecke zu – eine fundamentale Abkehr von seiner bisherigen Position.
    www.heise.de


    Gravy Analytics: Positionsdatensammler gibt Datenpanne zu:

    Gravy Analytics: Positionsdatensammler gibt Datenpanne zu
    Nach Spekulationen in der vergangenen Woche hat Gravy Analytics nun ein gewaltiges Datenleck zugegeben. Der Vorfall werde mithilfe externer Experten untersucht.
    www.heise.de


    Datenhandel außer Kontrolle?:

    Nutzer-Standorte aus Zehntausenden Apps stehen zum Verkauf
    Millionen von Standortdaten aus Apps fließen an Datenhändler ab - das zeigen Recherchen des BR mit internationalen Partnermedien. In Deutschland sticht eine…
    www.tagesschau.de

    Desktop PC : MINIS FORUM UM790 Pro, AMD Ryzen 9 7940HS, Crucial 32GB DDR5-5600, Crucial P3 Plus 1TB + 2TB OS: Linux Mint 22.1

    Laptop: Lenovo ThinkPad T490, 8 Gig RAM, 1 TB SSD OS: Linux Mint 22.1

    Server: Wyse 5070 Thin Client, 16 Gig RAM Corsair Vengance Serie, 1 TB WD Blue M.2

  • Leute können wir hier bitte On-Topic bleiben.

    Ich habe im Google Blog einen Hinweis zu sensitiven Inhalten finden können. Allerdings kann ich nicht erkennen, ob damit eben diese System-App gemeint ist. Dort steht zumindest, dass es wohl KI sein soll und die Bilder nur lokal gescannt werden.

    LOKAL ist hier das Zauberwort. Das heisst ein Bild wird auf dem Gerät analysiert. Das ganze ist optional, kann also ein- und ausgeschaltet werden und es betrifft nur Google Messages - wie viele Bilder versendet und empfängt ihr über RCS? Dachte immer Deutschland ist ein WhatsApp Land...

    Es geht hier also nicht um Spionage, Datenkracke oder das irgendwelche Daten von euch wohin auch immer transferiert werden.

    Als Beispiel jg_on_tux dein kompletter letzter Beitrag widersprechen allen bekannten Fakten: Es ist optional du kannst also auswählen, Weder die Bilder noch die Information ob es sich dabei um ein sensitives Bild handelt oder nicht werden irgendeinem Profil hinzugefügt.

    Es ist einfach eine zusätzliche Funktion die man haben kann, wenn man z.B. seine Kinder oder sich selber (z.B. vor Dick Pics, etc) schützen möchte. Wirklich relevant ist die Funktion eh nur in den USA da es ja auf Google Messages begrenzt ist und das hier so gut wie niemand wirklich nutzt. Also viel Empörung um so ziemlich nichts 🤷‍♂️

  • Klarstellung @GF-S15 : Ich wollte Dich nicht dekretieren, falls doch, tut es mir leid. Wir sind in dem Thema halt nicht einer Meinung. Das passiert Menschen halt öfters, wenn sie zusammen diskutieren.

    Alles gut, du bist ja gar nicht direkt damit gemeint. Ich wollte nur verhindern, dass es zu einer Rudelbildung kommt nur weil jemand allein eine andere Meinung hat. So etwas habe ich schon oft in Foren gesehen, und das ist nicht schön.

    Ja, es ist ganz normal eine andere Meinung zu haben, dafür sind Foren ja da um darüber zu diskutieren. :)

  • nur weil ich eine andere Meinung habe, möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass ich lediglich schrieb, dass ich die Feature gut finde

    Ich denke und hoffe das hier ein jeder seine eigene Meinung haben und sagen darf.

    Was wir jetzt erleben kehrt niemals mehr zurück.

  • Es ist einfach eine zusätzliche Funktion die man haben kann, wenn man z.B. seine Kinder oder sich selber (z.B. vor Dick Pics, etc) schützen möchte. Wirklich relevant ist die Funktion eh nur in den USA da es ja auf Google Messages begrenzt ist und das hier so gut wie niemand wirklich nutzt. Also viel Empörung um so ziemlich nichts 🤷‍♂️

    Und warum wird eine so "tolle" App heimlich installiert? Dazu noch in der normalen App-Übersicht nicht ersichtlich, sondern tief in den Einstellungen verborgen. Alleine dieser Umstand weckt bei mir schon Misstrauen.

  • Es ist einfach eine zusätzliche Funktion die man haben kann, wenn man z.B. seine Kinder oder sich selber (z.B. vor Dick Pics, etc) schützen möchte. Wirklich relevant ist die Funktion eh nur in den USA da es ja auf Google Messages begrenzt ist und das hier so gut wie niemand wirklich nutzt. Also viel Empörung um so ziemlich nichts 🤷‍♂️

    Wer Kinder hat kann sich die doch gerne installieren. Aber ohne Einverständnis finde ich etwas fragwürdig. Und Google ist jetzt nicht für Datenschutz bekannt ;).

    Kaum macht man's richtig - schon geht's

    Für Risiken und Nebenwirkungen Rauchen sie die Packungsbeilage und sagen sie ihrem Arzt er sei Apotheker

  • Es ist ja keine App sondern ein Systemdienst bzw eine Erweiterung für Google Messages. Das Dinge per Silent-Update aktualisiert werden ist heute eigentlich ziemlich normal. Z.b. die Root SSL/TLS Zertifikate bei Betriebssystemen und Browsern.

    Die Frage ist was genau soll die Alternative sein. Das optional zum installieren anbieten? 99% der Menschen verstehen nicht worum es sich dabei handelt. Man könnte so ein Popup anbieten, das Stück für Stück erklärt was es ist und dann zur Installation anbieten - dann würdest du pro Tag min. 3 solcher Popups bekommen - und alle hier im Forum würden sich über die ständigen Popups aufregen.

    Egal wie man es macht - gemeckert wird am Ende sowieso immer von irgendjemanden.

  • Es ist ja keine App sondern ein Systemdienst bzw eine Erweiterung für Google Messages.

    Du weißt, worauf ich hinauswollte.

    Egal wie man es macht - gemeckert wird am Ende sowieso immer von irgendjemanden.

    Sich Gedanken um den Datenschutz zu machen und ggfs. Kritik zu äußern als Meckern zu bezeichnen, ist kein guter Stil.

  • Wenn solche Systeme helfen würden, hätte ich nichts dagegen. Bin mir aber sicher, dass es nicht funktioniert. Im Endeffekt soll es ja nur einen Vorhang vor dem Fenster hängen, um nicht zu sehen welche Gewalt und Untaten im Haus stattfinden. Das kann nicht die Lösung sein.

    So stirbt also die Freiheit – mit tosendem Applaus!

  • macht sollte man grundsätzlich kein Android verwenden.

    Lieber Apple weil die so viel vertrauenswürdiger sind?


    Genau was Helmfuss sagt, das ist zu 99% nicht hilfreich, dazu gab es schon oft genug Studien meist getriggert, weil unser lieber Freund und Helfer wieder mit mehr Befugnissen ausgestattet werden sollen. Ich bleib dabei, es ist zu wenig hilfreich für die Gefahr was es birgt. Ein weiteres silent Update und schon liegt Google alles mit, das kann keiner wollen.

  • Hallo

    Wie alles hat auch dieses seine zwei Seiten.
    Aus "Eltern" Sicht finde ich diese Idee nicht mal schlecht, was mir fehlt ist ein allgemeiner Hinweis
    "Hallo das und das wird gerade gemacht !"
    Aus Benutzer Sicht "Nein Danke".
    Ich bin volljährig und daher möchte ich auch bestimmen was auf mein System drauf kommt und was nicht.
    Fertig.

    Das da auch noch jemand auf ET macht und nach Hause telefoniert ist sowas von abartig und irrational was folgt ALS NÄCHSTES ?

    Ob Android oder Apple oder was auch immer --> NEIN DANKE <--

    Wir sind schon durchsichtig genug ob Auto Chip zum Erkennen von Bewegungsprofilen,Bluetooth connectivity im Auto,TSE beim täglichen Bezahlvorgang,oder unzählige andere Dinge es reicht.

    Wenn man unsere Kinder mit sowas schützen will, obwohl eine vernünftige Ansprache,Diskussion,Erläuterung, als Eltern selbst Beispiel sein meines Erachtens besser ist, dann vielleicht so.

    Smartphones altersgerecht freischalten z.B. durch NFC des Personalausweises der Eltern.
    Das hält zwar keine gestörten oder Pädophile auf kann aber Grenzen setzen, das gewisse Bilder geblockt werden.

    Nur meine unmaßgebliche Meinung

    Gruss

    Lerne zu sehen. Erkenne, dass alles mit allem verbunden ist

  • @All ... Liebe Leute, bevor sich hier weiter ein Rudel bildet und meint mich diskreditieren zu müssen, nur weil ich eine andere Meinung habe, möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass ich lediglich schrieb, dass ich die Feature gut finde, damit Kinder von nackten Bildern verschont bleiben. Niemand möchte euch diese Dinge wegnehmen!

    Sojan .. Wo genau liest du heraus das ich das nicht akzeptiere? :/ Ich habe lediglich darauf hingewiesen, wo überall ein solcher Datenschutz schwer greift bzw. wo/wie es immer wieder zu Unfällen kommt. Also bitte.. erst lesen, dann verstehen und dann erst antworten. ;)

    Außerdem gibt es in Deutschland in fast jedem Kaff eine Sparkasse. Einmal hingehen, Lastschrifteinzug oder Dauerauftrag einrichten und das war's. Und wenn man einmal im Monat zur Sparkasse möchte um etwas nachzuprüfen, nimmt man das Auto oder ein Taxi und erledigt es. Wie haben es die Leute früher gemacht? Ich habe hier eine Kreissparkasse bei der ich auch Kunde bin, dafür braucht man kein Online-Banking. Bezahlen kann ich einfach mit der Karte.

    Also bitte, erzähl doch keine Geschichten. :rolleyes:

    Wo anders hatte ich es schon kund getan, hier aber noch einmal: Es hört sich hier an wie ein Heizer auf der E-Lock!

    Wenn he wokt denn quarkt he und wenn he slopt denn snarkt he, wat he meehnt ist richtig und wat he deiht is wichtig.

  • Wenn man unsere Kinder mit sowas schützen will, obwohl eine vernünftige Ansprache,Diskussion,Erläuterung, als Eltern selbst Beispiel sein meines Erachtens besser ist, dann vielleicht so.

    Genau - Ansprache, Diskussion, Erläuterung könnten helfen.

    Ansonsten ist es so, dass die Kinder solche Sperren schneller umgehen können als die Eltern.

  • Die Frage ist was genau soll die Alternative sein. Das optional zum installieren anbieten? 99% der Menschen verstehen nicht worum es sich dabei handelt.

    Soll also heissen weil ein Grossteil der Menschheit nicht in der Lage ist für sich selber zu entscheiden und zu handeln soll ein Konzern für alle die richtigen Entscheidungen treffen und umsetzen? Eine sehr fragwürdiger Standpunkt wie ich finde.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!