Hallo zusammen
Wollte das Ganze erst in den News posten - allerdings geht es dort eigentlich eher sachlich und emotionslos zu. Ich selbst finde das Thema schon ein wenig aufregend, weshalb ich es hier poste.
Folgendes: Scheinbar rollt Google aktuell wohl eine App namens Android System SafetyCore auf Android Geräten aus. Diese App scannt augenscheinlich dann im System auf Inhalte, die man über Messages (also auch SMS, MMS, etc) erhalten hat. Das Ganze soll dem Schutz der Nutzer dienen und diese dann vor "Nudes" schützen.
Aufregend finde ich - und das ist nur meine ganz persönliche Meinung - dass man diese App quasi "silent" installiert und diese dann noch Teile des Systems scannen kann. Zwar ist aktuell die Rede von Google Messages, also der Android Nachrichten App - dennoch hat das Ganze für mich einen Beigeschmack. Denn es wurde bzw wird ja still (für mich "heimlich") installiert, scannt dann Teiles des Gerätes und entscheidet dann vorab, ob ich gewarnt werden muss. Also bevor ich ein Bild zu Gesicht bekomme, hat Google es schon gescannt, verarbeitet und quasi für mich entschieden.
Infos: https://www.androidauthority.com/google-messages-nudes-3499420/
Man sieht hier, dass Google halt die Kontrolle hat. Man kann einfach Apps heimlich installieren und dann noch bestimmen, welche Rechte diese erhält und was sie letzten Endes auf dem System so treibt. Ich erinnere mich, dass es bei Apple seinerzeit einen regelrechten Aufschrei gab, als Bilder in iMessage ebenfalls derart überprüft und Eltern dann gewarnt werden sollten. Der Aufschrei war mMn berechtigt. Google hat das Selbe nun einfach mehr oder weniger heimlich selbst umgesetzt und bisher scheint ein Aufschrei auszubleiben. Oder ich bin nicht gut genug informiert oder habe da was falsch verstanden.
Ich habe im Google Blog einen Hinweis zu sensitiven Inhalten finden können. Allerdings kann ich nicht erkennen, ob damit eben diese System-App gemeint ist. Dort steht zumindest, dass es wohl KI sein soll und die Bilder nur lokal gescannt werden. Das Ganze soll zudem opt-in sein, wenn man Erwachsener ist und opt-out bei Kindern und Jugendlichen. Das macht es zumindest etwas besser. Bleibt natürlich der Beigeschmack der Erkenntnis, sowohl Google, als auch Apple (und natürlich die diversen chinesischen Hersteller) jederzeit Zugriff auf die Geräte haben und ohne Rückfrage, Hinweise und Bestätigungen einfach alles installieren können.
Jetzt frage ich mich nur, wie es mit MicroG, GApps, NikGApps, usw aussieht. Besteht da auch irgendwie die Möglichkeit, weitere Software unterzujubeln? Ich denke nicht - kann es aber auch nicht mit Gewissheit sagen.
LG
Boris