Zorin OS vs. Linux Mint Video

  • Ich muss zugeben, dass mich das folgende Video von Jean angefixt hat:

    Warum ich Zorin OS NICHT empfehle (sondern Linux Mint)
    In diesem Video stellt Jean Zorin OS vor, eine Linux-Distro die ebenfalls auf Ubuntu basiert und Neueinsteigern häufig empfohlen wird. Was sind die Vorteile,...
    youtu.be

    Rein inhaltlich fand ich es schwierig, dass Jean Zorin OS nicht regelmäßig nutzt, dennoch eine derartige Beurteilung abgibt. Dann verpasst man unter Umständen Dinge, die anders funktionieren als in Mint und sagt, dass etwas nicht geht. Beispielsweise gibt es genau wie in Mint die Möglichkeit in Nautilus, Dateien "als Systemadministrator" zu öffnen, in dem man nautilus-admin installiert. Zugegeben, man muss es nachinstallieren, aber es geht und ist schnell gemacht. Dafür wurde verschwiegen, dass im Gegensatz zu Mint im AppStore/Anwendlungsverwaltung auch Snap Programme verfügbar sind, was ich für einen Vorteil halte.

    Das sind aber ehrlich gesagt alles Nebenkriegsschauplätze. Im Grunde hat mich gestört, dass man in der Linux Community auf anderen Distributionen herumhackt, anstatt zu überlegen wie man die Nutzung von Linux (egal welche Distribution) attraktiver macht.

    Ich glaube, beim letzten Tux Flash wurde eine entscheidende Sache gesagt. Solange wesentliche Programme, die für die Arbeit von Unternehmen entscheidende Showstopper sind, nicht für Linux verfügbar sind, wird Linux nicht über die private Nutzung (im Desktopbereich) hinauskommen. Wenn sich also alle zusammentun und daran arbeiten entweder
    a) Unternehmen davon zu überzeugen ihre Programme für Linux verfügbar zu machen oder
    b) eine Möglichkeit zu schaffen über Wine/Playonlinux o.ä. wirklich alle Windows und am besten auch Mac Programme zum Laufen zu bringen,
    dann wird Linux wirklich einen entscheidenden Schritt nach vorne machen.

    Wollte ich einfach mal loswerden. Und nicht falsch verstehen, Jean, ich finde deine Videos generell großartig. Dieses Mal erschien mir der Titel aber eher wie ein Versuch die Aufmerksamkeit in Youtube auf das Video zu lenken. Bei mir hat es funktioniert ;). Peace <3

    Edited once, last by khcohnen (February 8, 2025 at 2:30 PM).

  • Ich fand das Video schlimm. Keine einzige Sachliche Argumentation und nur meckern. Dann diese jammern wegen eines Text-Editors.

    Meine Projekte:

    GuideOS Logo PiGro-Aid Logo

    Auf Linux seit 2003 | Python-Jünger| Wir reden ja hier über Computer, das sind Arbeitsgeräte und keine Religion.

  • Ich habe mir das Video erst gar nicht angetan, die Überschrift hat mir gereicht.

    Ich erinnere mich noch an die Testreihe, bei der Jean verschiendene Desktops ausprobiert hat und krampfhaft versucht hat, aus Gnome einen Cinnamon-Desktop zu machen. Entsprechend war seine Beurteilung.

    Wer so verheiratet ist mit seiner Distro, was ja grundsätzlich nicht verkehrt ist, der sollte vielleicht nicht über andere Desktops urteilen.

  • Jeder greift mal ins Klo, shit happens

    Arch Linux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

  • DenalB February 8, 2025 at 5:11 PM

    Changed the title of the thread from “Zorin OS vs. Mint Video” to “Zorin OS vs. Linux Mint Video”.
  • Der wichtigste Punkt aus dem Video ist, das die aktuelle Zorin OS 17.2 noch auf Ubuntu 22.04 basiert. Eventuell zu wenig (WO)Man Power? bei Zorin?

    Support ist '27. Ich hab einfach ein Problem mit der Art und Weise. Ich erwarte ehrlich gesagt das sich bei Linux Guides viel Tiefer mit einer Distro auseinander gesetzt wird.

    Wir haben hier viele die Zorin sehr schätzen. Selbst Linux Cast, den ich für elitär und unseriös halte macht mindestens 2 Monatige Tests. Das Video wird der Distro einfach nicht gerecht. Die Komentare unter den Video spiegeln das auch wieder.

    Meine Projekte:

    GuideOS Logo PiGro-Aid Logo

    Auf Linux seit 2003 | Python-Jünger| Wir reden ja hier über Computer, das sind Arbeitsgeräte und keine Religion.

  • Der wichtigste Punkt aus dem Video ist, das die aktuelle Zorin OS 17.2 noch auf Ubuntu 22.04 basiert. Eventuell zu wenig (WO)Man Power? bei Zorin?

    Zwei Kommentare dazu:

    1) Es war schon immer so, dass Zorin OS fast eine Generation bei der Ubuntu Basis zurück ist (Gründe dafür finden sich im Beitrag weiter unten. Dort antworten sie genau auf diese Frage). Ich muss aber gestehen, dass man das als Linux Einsteiger nicht merkt, geschweige denn weiß was das bedeutet. Und es ging ja schließlich um eine Nicht-Empfehlung für Einsteiger. Tatsache ist jedoch, dass man fast täglich über den Zorin Updater Updates angeboten bekommt und man deswegen nicht sagen kann, dass niemand an Updates von Zorin OS arbeitet.

    2) Zu wenig Leute, die daran arbeiten: Zorin OS gibt es meines Wissen nach seit 2009. Damals waren es zwei Hauptentwickler, die daran arbeiteten und heute in 2025 sind es immer noch die gleichen Hauptentwickler. Ich nenne das Kontinuität. Das ist anders als bei Elementary OS, wo Entwickler das Team verlassen haben. Außerdem sind es noch andere, die daran arbeiten, wie in diesem Beitrag nachzulesen ist: https://itsfoss.com/zorin-os-interview/

  • Ich hatte das Video auch gesehen. Im ersten Moment fand ich es gar nicht so schlimm, nach dem ich die Kritik hier gelesen habe muss ich euch aber beipflichten. Es war wirklich sehr oberflächlich und mann kann nicht einfach jede Distro als "schlecht" abstempeln nur weil sie nicht wie Mint ist. Sonst würden wir ja alle nur Mint nutzen;) Obwohl man dazu sagen muss, dass die Videos seit längerem oberflächlicher werden. Beim Adventskalender verstehe ich es ja noch. Da fehlt die Zeit zur Produktion der Videos, aber bei normalen Videos sollte da mehr Zeit sein. Und ich glaube keiner hier hat ein Problem damit, wenn dafür weniger Videos kommen.

  • Mir fällt übrigens gerade auf, dass das Update von Zorin OS 16.3 auf 17 mit dem normalen Software Updater möglich war. Einfach klicken... Update läuft durch ... fertig. Für das Update von Linux Mint 21.3 auf 22 hat Jean ein sechzehn minütiges Video gemacht, das nicht ohne Kommandozeile ausgekommen ist. Sowas zählt für mich auch zum Thema Einsteigerfreundlichkeit. Aber das kann man natürlich leicht bei einem solchen Vergleich übersehen. Hatte es ja auch nicht mehr auf dem Schirm.

  • wie in diesem Beitrag nachzulesen ist: https://itsfoss.com/zorin-os-interview/

    dort steht:

    Quote

    There is indeed a delay of a few months between the base Ubuntu version and the official release of a new stable version of Zorin OS.

    und das sie auch Leute anheuern um mitzuarbeiten. Sicher nicht einfach das umzusetzen. Ich kann nur empfehlen, sollte man Zorin OS zufrieden nutzen dann vielleicht über den Kauf der Pro Version nachdenken!

  • Um aber nicht weiter Öl ins Feuer zu gießen: Ich finde Linux Mint auch richtig gut! Habe es lange verwendet und am Ende waren es nur Kleinigkeiten, warum ich mich für einen Wechsel zu Zorin OS entschieden habe. Beide Distros haben ihre Vorzüge und ich kann einige der genannten Argumente für Linux Mint durchaus nachvollziehen. Deswegen finde ich beide Distros gut und für Einsteiger zu empfehlen! Wollte ich nur mal klarstellen.

  • dort steht:

    und das sie auch Leute anheuern um mitzuarbeiten. Sicher nicht einfach das umzusetzen. Ich kann nur empfehlen, sollte man Zorin OS zufrieden nutzen dann vielleicht über den Kauf der Pro Version nachdenken!

    Genau so ist es. Deswegen bin ich ja auch Pro User ;)

  • Um ehrlich zu sein komme ich mit den Videos von Jean schon eine Weile nicht mehr klar. Als ich noch blutiger Anfänger war, haben sie mir sehr geholfen. Inzwischen vermisse ich die Tiefgründigkeit. Alles wird nur noch oberflächlich angekratzt. Deshalb greife ich aktuell mehrheitlich auf englischen YouTube Content zurück, wenn ich mir mal einen tieferen Einblick in eine Distribution verschaffen möchte.

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Um ehrlich zu sein komme ich mit den Videos von Jean schon eine Weile nicht mehr klar. Als ich noch blutiger Anfänger war, haben sie mir sehr geholfen. Inzwischen vermisse ich die Tiefgründigkeit. Alles wird nur noch oberflächlich angekratzt. Deshalb greife ich aktuell mehrheitlich auf englischen YouTube Content zurück, wenn ich mir mal einen tieferen Einblick in eine Distribution verschaffen möchte.

    Me too. Ich glaube auch, dass sein Anspruch bei seinen Videos ganz klar auf den Einsteigern liegt, was auch gut ist. Sieht man auch in den Shorts.

    +++++++++++++

    IT-verrückt, seitdem ich Ende der 80er Jahre auf dem Wohnzimmertisch meiner

    wenig begeisterten Eltern meinen ersten C64 eingeschaltet habe.

    +++++++++++++

    In unserem Haushalt tummelt sich beständig eine Unmenge an Hard- und Software.

    PCs, Notebooks, Tablets, IoT, Handys, Gadgets und Software, von neu bis alt, von sinnvoll bis sinnlos – der Stromzoo.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!