Kalender endlich sinnvoll nutzen und mit dem Handy synchron halten

  • Hey Leute,

    ich verfolge euch schon ganz lange und seh mir die YT Videos an. Seit einem Jahr bin ich nach und nach dabei von Windoof auf Linux umzusteigen und in Kürze wandelt sich der letzte Win PC in Linux um. Zeitgleich hab ich ein neues Pixel 9 bei dem jetzt aber die Geburtstage aus meinen Kontakten nicht mehr im Google Kalender angezeigt werden. Wohl ein neues gewolltes "Feature" von Google was den Kalender für mich nutzlos macht und ich einen neuen brauche.

    Gleichzeitig hab ich mich nie darum gekümmert, einen Kalender mit dem PC synchron zu halten, was ich in diesem Atemzug mal angehen möchte. Gerade die Kombination E-Mail, Kalender und Kontakte bietet sich da ja an. Als alter Outlooknutzer bin ich natürlich auf Thunderbird umgestiegen und nutze das auch am Handy. Ich hab gesehn, dass man dort auch einen Onlinekalender einbinden kann und nun gibt es natürlich wieder 1000 Dienste, bei denen man nicht weis, wer ist gut, wem kann man trauen etc. gerade letzteres ist mir wichtig, da die Daten ja doch recht sensibel sind.

    Habt ihr da Erfahrung und könnt was empfehlen?

    Zusammenfassung:

    - Kontakte & Kalender synchronisieren und Thunderbird zur Verfügung stellen

    - Geburtstage automatisch eintragen und Erinnerungen setzen

  • Kai Thanner February 8, 2025 at 1:27 PM

    Changed the title of the thread from “Kalender endlich Sinnvoll nutzen und mit dem Handy synchrone halten” to “Kalender endlich Sinnvoll nutzen und mit dem Handy synchron halten”.
  • - Kontakte & Kalender synchronisieren und Thunderbird zur Verfügung stellen

    - Geburtstage automatisch eintragen und Erinnerungen setzen

    Interessantes Thema... leider habe ich hierbei keine Erfahrungen, bin aber mal gespannt ob es brauchbare Lösungen gibt... daher möchte ich hier mal mitlesen.

    Laptop:    Thinkpad X260 (i7 6600U, 16GB RAM) - MX Linux/Win11

    Zweitrechner: Dell 3070 MFF (i5-9500T, 32GB RAM) - derzeit Win10

    Hauptrechner: Eigenbau (Intel Core i5-12400, GTX 1060 6GB,16GB RAM, 10-Gbit-LAN) Manjaro 23.1.3

    Server:   Eigenbau (i5-12600T, 64GB RAM, 3x NVMe-SSD 1x500GB+2x1TB, 2x SSD 1TB) - PROXMOX

    Diverse Raspis | 3D Drucker | 24/7-Server Fujitsu Futro m. PROXMOX

  • Ich benutze auf dem Handy https://www.davx5.com. Das syncronisiert mir meine Kontakte und Kalender auf dem Handy. Das Mit den Geburtstagen geht bei mir noch klassisch mit einem Geburtstagskalender auf dem Schreibtisch.

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - Arch Linux

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

    ________________________________________________________________________________

    RADIO TEAM BAWÜ - Wir haben Spaß an Musik!!!

    IPV64.net <-- DynDNS Service der Extraklasse

  • Ich denkemal ein Großteil der genau diese Komponenten hat, macht das über die Nextcloud. So kann man es synchronisieren über WebDav auf dem Computern zu Thunderbird oder einen anderen Kalender der WebDav kann. Zu anderen Handys mit davx5 wie schon angesprochen geht ohne Probleme.

    Allerdings wundert mich das mit Google. Ist für viele sicher der einfachste Weg.

    So stirbt also die Freiheit – mit tosendem Applaus!

  • Ich benutze auf dem Handy https://www.davx5.com. Das syncronisiert mir meine Kontakte und Kalender auf dem Handy. Das Mit den Geburtstagen geht bei mir noch klassisch mit einem Geburtstagskalender auf dem Schreibtisch.

    DAVx5 ist, wenn ich es richtig verstanden habe, eine reine Android-Lösung. Kann ich von Linux / Thunderbird überhaupt darauf zugreifen?

  • Benutze seit kurzen auch DAVx um Kalender und Kontakte zwischen Tablett, Handy und Thunderbird / Betterbird synchron zu halten. Habe mir dafür mit Baïkal einen kleinen php Server in meinem Webspace eingerichtet. Man braucht nicht unbedingt einen Nextcloud Server. Falls man z.B. bei Posteo seine Mail hat bekommt man von denen den Dienst auch dazu.

    Edit:

    Thunderbird kann mit CalDAV und CardDAV Servern synchronisieren.

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • DenalB February 8, 2025 at 5:09 PM

    Changed the title of the thread from “Kalender endlich Sinnvoll nutzen und mit dem Handy synchron halten” to “Kalender endlich sinnvoll nutzen und mit dem Handy synchron halten”.
  • Hmm, alles nicht so einfach. Wer hätte gedacht, dass in unserer total verknüpften Welt das einfache synchronisieren von Kalender und Kontaktdaten zu einer Tagesaufgabe wird.

    Ich hab jetzt mit dem aCalender endlich eine gute Darstellung incl. Geburtstagen auf dem Handy. Über Davx5 - free kann ich diese auch synchronisieren, nur weiß ich nicht wohin er diese synchronisiert. Uncool!

    EDIT:

    CalDAV, CardDAV and WebDAV for Android
    brauche ich da nicht einen Account oder irgendeine Art Clouddienst wo er die Daten speichert? Ich seh nirgendwo was zum Registrieren oder ähnliches. Da ich in der App als einzigen Account nur mein Google Konto angeben musste, vermute ich, dass er jetzt einfach nur meinen Google Kalender mit Google selbst synchronisiert, aber das macht das Handy ja auch von selbst.

  • Ja, wenn du nicht bei Google speichern willst brauchst du einen CalDAV und CardDAV Dienst im Netz. Ich kenne keinen Gratisdienst, den mag es aber geben. Wie oben geschrieben, bei Posteo ist er inklusive. Ich habe Webspace und mir den Dienst selber eingerichtet. Du kannst den Dienst aber natürlich auch auf deinem Linuxsystem aufsetzen und dann im eigenen Netz Synchronisieren.

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • brauchst du einen CalDAV und CardDAV Dienst im Netz. Ich kenne keinen Gratisdienst

    Ich habe einen gratis Nextcloudaccount und synchronisiere darüber den Kalender auf allen Geräten. Für Android mit Davx5 (Hieß das so? - habe es kostenlos vom F-Droid-Store).


    Edit: Da gibt es ein Video von Jean (über Nextcloud).

  • Ich kann Dein Problem grad nicht nachvollziehen, bei meinen Googlekalendern werden Geburtstage angezeigt, auf dem Handy und auch Desktop. Einstellungsproblem? Haken gesetzt?

  • Ist alles gesetzt. Auf meinem alten Samsung Handy macht er das auch, auf dem neuen Pixel aber nicht. Gibt dazu aber halt auch ein Statement von google und das ganze Netz ist voll mit dem Bug bzw. dem "Feature". aCalender ist da aber eh besser als der von Google, wobei der den Google halt einfach erweitert.

    Naja, hab online keinen Server, den ich dafür nutzen könnte. Brauch also einen Dienst der das übernimmt und kostenlos muss es ja auch nicht sein, aber wenn es eine freie Variante gibt, nutze ich die ganz gern zum Testen ob mir das überhaupt hilft. Werd heute mal weiter sehn und probieren. Vielleicht mach ich das auch über mein NAS, wobei ich den eigentlich nicht online verfügbar machen möchte... mal sehn.

    Vielleicht hat ja doch noch wer ne andere Idee.

  • Kai Thanner

    Möchtest du die Cloud zur Synchronisierung alleine nutzen oder soll das von mehreren Personen genutzt werden?

    Wenn alleine, dann bräuchtest du eigentlich keinen online erreichbaren Server, dann würde doch eine Lösung wie NAS oder Raspberry ausreichen. Sobald du zu Hause im Wlan bist, werden deine Geräte synchronisiert. Unterwegs kann es dir ja egal sein, ob dein Thunderbird die neusten Termine hat. ;)

  • Hallo allerseits,

    darf ich eine absolut dumme Frage stellen: wenn z.B. Thunderbird und der Kalender im Handy (= DER aktuelle Kalender) einen unterschiedlichen Stand haben, was wird dann synchronisiert bzw. welche Daten werden überschrieben?

  • Ich habe mich ja vor geraumer Zeit von meinen google Account abgemeldet, (mein Telefon ist auch Google frei), jedenfalls nutze ich einen altem GMX Free Mail Account um meine Kalender Daten per CalDav von Thunderbird <-> Telefon zu Synchronisieren, was auch soweit prima funktioniert.

    Linux Mint 22.1, Kernel 6.11.0-19

    CPU: Intel i7-4790K, MoBo: MSI Z87-G41 PC Mate, GraKa: AMD Radeon RX590

  • Hallo allerseits,

    darf ich eine absolut dumme Frage stellen: wenn z.B. Thunderbird und der Kalender im Handy (= DER aktuelle Kalender) einen unterschiedlichen Stand haben, was wird dann synchronisiert bzw. welche Daten werden überschrieben?

    Der Server hat die Daten und dort werden sie verteilt bzw. hinterlegt oder abgeholt.

    Verbindet man sich mit dem Server werden die Daten aktualisiert, hat man selber neue geschrieben, werden diese zum Server geschickt und werden auf dem anderen Gerät angezeigt, sobald es sich mit dem Server aktualisiert.

    So stirbt also die Freiheit – mit tosendem Applaus!

  • Kai Thanner

    Möchtest du die Cloud zur Synchronisierung alleine nutzen oder soll das von mehreren Personen genutzt werden?

    Wenn alleine, dann bräuchtest du eigentlich keinen online erreichbaren Server, dann würde doch eine Lösung wie NAS oder Raspberry ausreichen. Sobald du zu Hause im Wlan bist, werden deine Geräte synchronisiert. Unterwegs kann es dir ja egal sein, ob dein Thunderbird die neusten Termine hat. ;)

    OMG!!!! Kennt ihr das, wenn man viel zu kompliziert denkt :P
    Klar reicht mir das im LAN. Wenn ich heim komme, verbindet sich mein Handy und synchronisiert sich... Und der PC ja auch, wenn ich ihn starte... Boa, was für ein...
    Ok, ich beschäftige mich mal mit CalDAV und co auf meinem NAS ^^

  • Der Server hat die Daten und dort werden sie verteilt bzw. hinterlegt oder abgeholt.

    Bedeutet das, dass ich immer online sein muss, wenn ich einen Eintrag im Handykalender mache? Funktioniert synchronisieren nicht wie eine Art Backup, wenn ich "synchronisieren" einschalte, dass dann ein Abgleich stattfindet? Ja, ich vermute das Problem: welches sind die "richtigen Daten" dann.

  • Hab ein Synology DS224+


    Bedeutet das, dass ich immer online sein muss, wenn ich einen Eintrag im Handykalender mache? Funktioniert synchronisieren nicht wie eine Art Backup, wenn ich "synchronisieren" einschalte, dass dann ein Abgleich stattfindet? Ja, ich vermute das Problem: welches sind die "richtigen Daten" dann.

    Nein, du synchronisierst automatisch, wenn du die Software startest und dich im lokalen Netzwerk befindest bzw. wenn du mit dem Handy in WLAN Reichweite kommst. Details kann ich aber erst sagen, wenn ich mit der Einrichtung fertig bin. Thunderbird am PC und NAS harmonieren jedenfalls schon mal recht gut.

    Jetzt muss ich das nur noch meinem Handy beibringen :P

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!