Hallo,
ich versuche gerade, Linux Mint Cinneamon neben Windows 10 zu installieren. Was ich bereits getan habe:
- Linux mit Rufus auf USB-Stick gepackt
- Booten vom USB-Stick - mit Erfolg!
- Vorgang nach einem Youtube- Video von Thulheim
Dann wollte ich ein zweites mal vom Stick booten - ohne Erfolg! Folgende Fehlermeldung erschien:
Warum ist das Volume (welches?) voll? Warum geht das Booten jetzt nicht mehr??
Dann hätte ich noch eine zweite Frage: um die Festplatte auf Linux vorzubereiten, wollte ich sie partitionieren. Vorgegangen bin ich anhand eures Youtube-Videos "Linux Mint 21.3 neben Windows installieren - Crashkurs für Anfänger". Allerdings verstehe ich die Logik der Verkleinerung nicht. Im Video heißt es, der zu verkleinernde Speicherbereich sollte min. 50 GB, besser 100 GB betragen. Mein Laufwerk C hat lt. Anzeige 171 GB freien Speicher, ich kann aber max. auf 39 GB verkleinern. Ich habe es so verstanden, dass der zu verkleinernde Speicherbereich derjenige ist, der dann z.B. für Linux verwendet werden kann. Aber warum kann ich nicht z.B. 171 GB auswählen? Was habe ich falsch verstanden?
Hier ein Bild der Datenträgerverwaltung:
Mein Rechner ist ein Asus Zenbook, eine zweite Festplatte kann ich nicht einbauen.
Außerdem bin ich Anfänger, was das Booten von anderen Medien und Änderungen im Bios betrifft, ebenso wie die Nutzung von Linux. Also bitte gerne Schritt für Schritt Erklärungen!
Ich hoffe, durch eure Hinweise in absehbarer Zeit zu einem lauffähigem Linux zu kommen! Ich weigere mich nämlich, wegen Vorgaben von Microsoft meinen geliebten Laptop zu verschrotten!!
Wichtige Dateien habe ich bereits auf einer externen Festplatte gespeichert.