Email Postfach einrichten welches nur auf meine Ubuntu Server gehostet ist.

  • Ich hätte gern ein Email Postfach auf meinem Ubuntu Server. Geht das? Hat jemand Tips wie ich das Thema in Angriff nehmen kann?

    Habe mal etwas über Postfix gelesen. Werde aber nicht schlau daraus. Oder bin ich da auf dem falschen Weg?

    Danke Gruß Horndinator

    Hardware Information:
    Hardware Model: ASUS ROG MAXIMUS XI HERO
    Memory: 16.0 GiB
    Processor: Intel® Core™ i9-9900K × 16
    Graphics: NVIDIA GeForce GTX 1660
    Disk Capacity: 4.6 TB

    Bei mir läuft stabil Arch Linux Gnome , CachyOS KDE-Plasma, Nobara-Gnome, Linux Mint 22.1 auf Think Pad I7 6.Generation.

  • Es gibt hier eine relativ gute Artikelreihe: https://www.my-it-brain.de/wordpress/der-…r-artikelreihe/

    Ich wäre hier aber vorsichtig. Hobyy-Mail-Server sind wohl der Grund dafür warum wir so viel E-Mail Spam haben.

  • Das größte Problem dürfte die IP werden. Da wirst du vermutlich relativ schnell von allen Großen geblockt werden. Da benötigst du dann schon ne IP aus nem Datacenter-Range. Es gibt aber sehr viele SMTP-Relay im Netz, die gute Reputation haben und bei privater Nutzung kostenlos sind. Da sind dann irgendwie 10-100 ausgehende Mails kostenlos enthalten. Das sollte ja reichen.

    Du könntest auf Docker setzen und dann die Mailcow laufen lassen. Ist vermutlich die einfachste Geschichte. Musst dann allerdings einige Ports deines Homeservers exposen.

    Edit: Gerade checke ich, dass du zu keinem Zeitpunkt von Homeserver geschrieben hast. Du sagst ja nur Ubuntu Server. Steht das Teil bei dir Zuhause? Oder VPS irgendwo bei nem ISP?

  • Guten Abend miteinander.

    Ich glaube ich stecke zu diesem Thema noch zu wenig in der Linux Materie. Aktuell betreibe ich einen Mini PC mit Ubuntu Server als Fileserver via Samba.

    Der steht bei mir zu Hause. Also ganz einfach für Zugang auf Videos, Fotos und Daten von Androidgeräten und meinen Laptop aus.

    Nun war mein Gedanke ein Email Briefkasten einzurichten ohne das die Email in irgendeinem Email-Server in der Welt gespeichert werden.

    Ist das überhaupt möglich?

    Hardware Information:
    Hardware Model: ASUS ROG MAXIMUS XI HERO
    Memory: 16.0 GiB
    Processor: Intel® Core™ i9-9900K × 16
    Graphics: NVIDIA GeForce GTX 1660
    Disk Capacity: 4.6 TB

    Bei mir läuft stabil Arch Linux Gnome , CachyOS KDE-Plasma, Nobara-Gnome, Linux Mint 22.1 auf Think Pad I7 6.Generation.

  • Aktuell betreibe ich einen Mini PC mit Ubuntu Server als Fileserver via Samba.

    Ist das ein Dell Wyse 5070? Dann hätten wir dasselbe Setup. ^^

    Nun war mein Gedanke ein Email Briefkasten einzurichten ohne das die Email in irgendeinem Email-Server in der Welt gespeichert werden.

    Und wie sollen die Mails in den Briefkasten reinkommen? Doch schon von draußen aus dem Internet, oder?

    Ist das überhaupt möglich?

    Grundsätzlich schon.

    Dazu brauchst du:

    1. eine Internet-Domain,
    2. einen MX-Eintrag, der auf die externe IP deines Routers zeigt,
    3. musst ein Loch in die NAT-Firewall deines Routers bohren, damit der entsprechende Port 25 zu deinem Mini-PC weitergeleitet wird, (Geht evtl. auch mit Reverse Proxy, aber da hab ich keine Ahnung von.)
    4. musst das Setup gegen Angriffe von draußen absichern (fail2ban?),
    5. eine Mailserver-Software installieren und einrichten

    Ein weiterer Link: Mailcow – E-Mail Komplettsytem mit Antivirus, Spam Filer, Webmail, Webfrontend installieren mittels Docker und Traefik | goNeuland bzw. auch Anleitung für Mailserver Mailcow hinter Traefik mit Docker

  • Ist das ein Dell Wyse 5070? Dann hätten wir dasselbe Setup. ^^

    Und wie sollen die Mails in den Briefkasten reinkommen? Doch schon von draußen aus dem Internet, oder?

    Grundsätzlich schon.

    Dazu brauchst du:

    1. eine Internet-Domain,
    2. einen MX-Eintrag, der auf die externe IP deines Routers zeigt,
    3. musst ein Loch in die NAT-Firewall deines Routers bohren, damit der entsprechende Port 25 zu deinem Mini-PC weitergeleitet wird, (Geht evtl. auch mit Reverse Proxy, aber da hab ich keine Ahnung von.)
    4. musst das Setup gegen Angriffe von draußen absichern (fail2ban?),
    5. eine Mailserver-Software installieren und einrichten

    Ein weiterer Link: Mailcow – E-Mail Komplettsytem mit Antivirus, Spam Filer, Webmail, Webfrontend installieren mittels Docker und Traefik | goNeuland bzw. auch Anleitung für Mailserver Mailcow hinter Traefik mit Docker

    Es ist ein Wortmann Terra PC Nettrop Modell 10008073.

    Ja die Emails sollen nach draußen und von draußen rein.

    Danke für die Zutaten Liste. Werde jetzt erstmal mein Vodafone Kabelrouter gegen einen Fritzbox Kabelrouter tauschen.

    Und dann mir versuchen openssh einzurichten. Habe ja durch die olle Kiste noch nicht mal von draußen Serverzugriff.

    Das Serverthema steckt bei mir noch in den Kinderschuhen. Aber mühsam ernährt sich das Linuxeichhörnchen. :)

    Hardware Information:
    Hardware Model: ASUS ROG MAXIMUS XI HERO
    Memory: 16.0 GiB
    Processor: Intel® Core™ i9-9900K × 16
    Graphics: NVIDIA GeForce GTX 1660
    Disk Capacity: 4.6 TB

    Bei mir läuft stabil Arch Linux Gnome , CachyOS KDE-Plasma, Nobara-Gnome, Linux Mint 22.1 auf Think Pad I7 6.Generation.

  • Das größte Problem dürfte die IP werden. Da wirst du vermutlich relativ schnell von allen Großen geblockt

    Anscheinend gibt es da noch mehr Hürden, z.B. https://www.luga.de/static/LIT-202…ert_aber_nicht/

    Quote

    Mailserver selbst betreiben. Ist urcool, funktioniert aber nicht.

    Naja, schöne Herausforderung :)

    EndeavourOS mit KDE & Wayland auf verschiedenen Geräten mit AMD & Nvidia in diversen Kombinationen

  • Also.. gerade mit Lösungen wie Cloudron oder Mailcow funktioniert es schon sehr gut und macht echt Spaß. Das läuft halt unter "ich mache es, weil ich kann". Man lernt was und ich kann es voll nachvollziehen. Dann kommt aber immer irgendwann diese eine Mail, die schnell mal weg muss und gebounced wird. Und dann steht man da und ärgert sich und man greift zum Gmail oder GMX Postfach.

  • Also aus persönlicher Erfahrung kann ich dir sagen das es geht und (ich sag mal so bei mir ohne Probleme) läuft und das ganze nun schon mittlerweile knapp 2 Jahre oder länger weiß nicht genau. Sämtlicher Mail verkehr läuft über mein Mailcow habe nur noch die alten Email Adressen von yahoo und google und was es nicht alles gibt für Müll, irgendwelche Spiele und so.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!