mini PC für linux Mint gesucht, Empfehlungen

  • Hallo,

    meine Güte was gibt es für eine unfassbare Auswahl an Geräten. Ich habe nun dieses Gerät ins Auge gefasst: https://www.amazon.de/MINIS-FORUM-4-…0857672031&th=1

    - RAM und Festplatte können erweitert werden

    - W-Lan (auch wenn ich es aktuell nicht benötige)

    - Leistung sollte er mehr als genug haben, mache ja nur Office damit

    - hat nen Lüfter, der hoffentlich nicht brummt und Kopfschmerzen macht


    Einwände gegen meine Wahl?? Eine Frage habe ich noch. Bei Betriebssystem steht OS, das soll wohl heißen ohne System?

    Edited once, last by Roff (January 23, 2025 at 1:47 PM).

  • Einwände gegen meine Wahl??

    Was ich so gegoogelt habe, ist das Teil offenbar recht brauchbar und die Linux-Kompatibilät auch gegeben. Bei dem günstigen Preis machst Du wohl nichts verkehrt, auch wenn ich persönlich diese Minis nicht so gerne mag. Es geht doch nichts über einen selbst zusammengebastelten PC ... :)

    Bei Betriebssystem steht OS, das soll wohl heißen ohne System?

    OS steht normalerweise für "Operation System", also "Betriebssystem". Vielleicht ist ein Linux vorinstalliert? Windows wohl nicht, sonst müsste es an der Stelle stehen.

  • Bei allen MinisForum mini PC ist Windows 11 vorinstalliert, so steht es jedenfalls auf der Homepage, kann Ich auch so bestätigen, habe diese Woche (für die Verwandtschaft) einen "Minisforum UN100P" gekauft und eingerichtet.
    Ich bin aber anfangs auch davon ausgegangen das "kein" Betriebssystem installiert ist, weil es sollte ja eh Linux drauf kommen, jedoch habe Ich mich schon beim Einschalten gewundert, hä...was wird denn da gebootet....:/ ...und da war es das Windows 11 Logo!=O Ich habe dann das Windows mal eingerichtet (war meine erste Bekanntschaft mit Win11!) wegen der Registrierung usw....aber Erschrocken hat es mich schon, Windows 11 besteht ja gefühlt aus ca. 80% Werbung und Diensten, ob diese gebraucht werden......na ja?
    Jedenfalls hatte Ich da echt meine Mühe überhaupt mal in BIOS zu kommen, um das FastBoot und Secure Boot auszuschalten, das gelang tatsächlich nur über die UEFI Boot Funktion in Windows 11, Sonst wollte keine der mir bekannten Tastenkombinationen funktionieren.
    Ich habe letztendlich nun Linux Mint 22.1 drauf installiert, das läuft ohne Probleme, auch wenn es nur die kleine Intel N100 CPU ist, aber bei einem Verbrauch von 6 Watt TDP, da kann man nicht meckern, wie flüssig da alles läuft, natürlich kein Gaming, das ist klar.
    Bezahlt habe Ich 195€ (wenn man bedenkt das da schon eine Win11 Lizenz dabei ist) ;):):)

  • Interessant! Der Intel N100-Prozessor wird meines wissens nicht für Windows 11 offiziell unterstützt.

    LG,

    Matthias


    Dum Spiro Spero (Cicero)

    __________________________________________________________________________________________________________________

    Meine Systeme!

    LMDE 6 / Windows 10 Pro auf: HP Elite 8300 MT mit Intel Core i3-3220 (3 MB Cache, 3,30 GHz), 8GB (DDR3)
    Windows 11 Pro auf HP EliteBook 840 mit Intel Core i5-6300U (3 MB Cache, 3.00 GHz), 16GB (DDR4)
    GuideOS auf HP EliteDesk 800 Ultra Slim mit Intel Pentium G3220 (3 MB Cache, 3.00 GHz), 8GB (DDR3)

  • Hallo

    Ich habe gute Erfahrungen mit ThinClients gemacht wenn man da etwas auf die Ausstattung achtet bekommt man hier >> https://www.esm-computer.de/search?search=thin+client << schon ab ca 50 € etwas brauchbares . Habe einen ThinClient als Werkstatt PC mit Linux Mint 21.0 mit Xfce Laufen , auf 8GB Ram , läuft wirklich flüssig und für das was du geschrieben hast sollte das vollkommen reichen.

    PC 1 Linux Mint 22 "Wilma" Cinnamon (6.2.9) | AMD Ryzen 5 5600X 6-Core Processor × 6 | AMD Radeon RX 6600 XT | Ram 16 GB | Hdd 1,5 Tb

    PC 2 Linux Mint 22.1 "Xia" Cinnamon | AMD FX 6300 6 Core CPU | Nvidia GTX 1050 TI | Ram 32 GB | Hdd 800 GB

  • Interessant! Der Intel N100-Prozessor wird meines wissens nicht für Windows 11 offiziell unterstützt.

    Stimmt, Ich habe mal nachgeschaut und der Intel Celeron N100 ist da nicht aufgeführt, aber Win11 war drauf und ist auch gelaufen, es war aber kein Lizenz Key Aufkleber oder so auf dem Gerät vorhanden, ob das vorgeschrieben ist, weiß Ich nicht, ich habe dann unter Windows 11erstmal den Windows Key ausgelesen (cmd -> wmic path SoftwareLicensingService get OA3xOriginalProductKey) und notiert, Das Gerät wurde auch ordnungsgemäß bei Microsoft registriert.
    Aber sei's drum, Ich denke nicht das auf dem MinisForum jemals wieder Windows laufen wird.:)

  • Stimmt, Ich habe mal nachgeschaut und der Intel Celeron N100 ist da nicht aufgeführt, aber Win11 war drauf und ist auch gelaufen, es war aber kein Lizenz Key Aufkleber oder so auf dem Gerät vorhanden, ob das vorgeschrieben ist, weiß Ich nicht, ich habe dann unter Windows 11erstmal den Windows Key ausgelesen (cmd -> wmic path SoftwareLicensingService get OA3xOriginalProductKey) und notiert, Das Gerät wurde auch ordnungsgemäß bei Microsoft registriert.
    Aber sei's drum, Ich denke nicht das auf dem MinisForum jemals wieder Windows laufen wird.:)

    Ist ein feines Maschinchen, läuft hier als Medien PC am Fernseher. Das schöne an diesem Gerät ist eben auch, das man hier schön die Festplatten und RAM gegebenenfalls tauschen kann.

    Ich glaube da machst du nicht viel Verkehrt, nur bei den Bildschirmen Beachten, er hat 1x HDMI und 1 x Displayport als bei dem Betrieb von 2 Bildschirmen, die Anschlüsse beachten.

    Desktop PC : MINIS FORUM UM790 Pro, AMD Ryzen 9 7940HS, Crucial 32GB DDR5-5600, Crucial P3 Plus 1TB + 2TB OS: Linux Mint 22.1

    Laptop: Lenovo ThinkPad T480, 8 Gig RAM, 1 TB SSD OS: Linux Mint 22.1

    Server: Wyse 5070 Thin Client, 16 Gig RAM Corsair Vengance Serie, 1 TB WD Blue M.2

  • Interessant! Der Intel N100-Prozessor wird meines wissens nicht für Windows 11 offiziell unterstützt.

    Windows-Prozessoranforderungen: Unter Windows 11 unterstützte Intel-Prozessoren
    Diese Spezifikation beschreibt die Intel-Prozessoren, die unter Windows 11 mit Kundensystemen verwendet werden können, die Windows-Produkte (einschließlich…
    learn.microsoft.com

    Strg + F nach N100 findet einen Treffer.

    Hier könnte ihre Werbung stehen!

  • Moin, so der Rechner wurde bestellt, angekekommen und mit Linux versorgt.

    Tolles Teil! Klein, leise, leistungsstark.

    Welcher genau?

    Liebe Grüsse
    Martin

    Mein altes Schlachtross:
    Thinkstation S30
    Xeon E5-2690v2; 64GB ECC Ram; Quadro P4000

    Mobil: Thinkpad X1 Yoga G4

    Beides Linux Mint 22

  • Weil es hier in CH bei digitec in Aktion war habe ich den MINIX NEO Z100-0dB für weniger als 200 Franken gekauft.
    Habe erst Mint 21 neben Win11 installiert und die Schnittstellen getestet.

    Es haben alle funktioniert - nun alles gelöscht Win 11 entfernt und den Mini auf Werkseinstellung gesetzt.

    Habe dann Mint 21 vom USB Stick geladen und sofort auf Mint 22 geupdatet.

    Ich bin sehr zufrieden mit dem MINIX. Alles was ich an Hardware habe läuft wirklich gut.

  • Kann aus eigener Erfahrung eines von mir betreuten Nutzers die "Lenovo IdeaCentre Mini"-Serie sehr empfehlen.

    Ich hab das Ding eingerichtet und muss gestehen, wirklich super schnell, absolut leise und Dank entsprechender Schnittstellen z.B. auch gut am TV zu betreiben.

    Guten Morgen,

    bin neu hier und will Linux (Mint) eine reale Chance geben.

    Weil mir hochwertiges Design und integriertes Netzteil wichtig sind, bin ich auf den Lenovo IdeaCentre Mini Desktop PC gestoßen. Intel Core i7-13620H | 32GB RAM | 1TB SSD für 700 €
    https://www.amazon.de/dp/B0DF2H48CT

    Ist Teil der Serie welche du meinst, korrekt?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!