Linux Mint 22.1: Cinnamon/Mate & Xfce auf Deutsch umgestellt + extra Wlan-Treiber

  • Moin Moin!

    Ich habe mir die Linux Mint 22.1 Cinnamon, Xfce und Mate ISOs geschnappt und ein paar kleine Veränderungen vorgenommen.

    1. Die Sprache und Tastaturbelegung wurde auf Deutsch eingestellt, was auch den Live-Modus betrifft.

    2. Zusätzliche WLAN-Treiber wurden integriert, welche Karten damit nun unterstützt werden, müsst ihr selber ausprobieren.

    3. Die Programme tlp und tlp-rdw hinzugefügt, was für ein besseres Energiemanagement bei Laptops sorgt.

    ! Weiter wurde am System nichts gerändert!

    Der Download befindet sich am Ende des Posts.

    Secure-Boot funktioniert.

    Download: Linux Mint 22.1 Deutsch (Cinnamon, Xfce und Mate)

    Mfg: evilware666

  • evilware666 January 17, 2025 at 7:20 AM

    Approved the thread.
  • evilware666 January 17, 2025 at 7:32 AM

    Approved the thread.
  • evilware666 January 17, 2025 at 11:28 AM

    Changed the title of the thread from “Linux Mint 22.1 Deutsch + extra Wlan-Treiber” to “Linux Mint 22.1: Cinnamon/Mate & Xfce auf Deutsch umgestellt und extra Wlan-Treiber”.
  • Download: Linux Mint 22.1 Deutsch (Cinnamon, Xfce und Mate)

    Mfg: evilware666

    Der Link unter den Screenshots verlinkt direkt auf dieses Thema. Sollte vielleicht auf den Link in der Signatur zeigen? ;)

    OS: EndeavourOS | Desktop: GNOME 48.0 | Kernel: Linux 6.13.8-zen1-1-zen

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • evilware666 January 17, 2025 at 1:02 PM

    Changed the title of the thread from “Linux Mint 22.1: Cinnamon/Mate & Xfce auf Deutsch umgestellt und extra Wlan-Treiber” to “Linux Mint 22.1: Cinnamon/Mate & Xfce auf Deutsch umgestellt + extra Wlan-Treiber”.
  • Danke Evilware666,

    das ist eine prima Erleichterung.

    Ich hätte noch eine Frage: was genau wird denn bei dem neuen Energiespar-Modus in LM 22.1 geändert?

    Ich habe bisher über "cpupower-gui" und "frequtils" die CPU gedrosselt, was gut funktioniert hat.

    Ist das jetzt "doppelt gemobbelt"? Danke vorab.

  • Der Link unter den Screenshots verlinkt direkt auf dieses Thema. Sollte vielleicht auf den Link in der Signatur zeigen? ;)

    Danke, das waren vorhin einfach zu viele Dinge auf einmal und bin dann wohl durcheinander gekommen.^^ Ist gefixt.:thumbup:

  • Danke Evilware666,

    das ist eine prima Erleichterung.

    Ich hätte noch eine Frage: was genau wird denn bei dem neuen Energiespar-Modus in LM 22.1 geändert?

    Ich habe bisher über "cpupower-gui" und "frequtils" die CPU gedrosselt, was gut funktioniert hat.

    Ist das jetzt "doppelt gemobbelt"? Danke vorab.

    Moin Moin!

    Da ich die Programme nicht kenne, ist das für mich unmöglich da etwas Sinnvolles zuzusagen, aber vielleicht kennt ja ein anderer User den Unterschied und kann helfen.

    Mfg: evilware666

  • Danke, das waren vorhin einfach zu viele Dinge auf einmal und bin dann wohl durcheinander gekommen

    evilware666 So, un nu is Pause! Mach dir nen Tee (oder Kaffee) und komm mal n Augenblick zur Ruhe. ;)

    Nachher gehst Du und sonstnoch Kaputtt. 8)

  • Moin Moin!

    Da ich die Programme nicht kenne, ist das für mich unmöglich da etwas Sinnvolles zuzusagen, aber vielleicht kennt ja ein anderer User den Unterschied und kann helfen.

    Mfg: evilware666

    Über die verwendeten Programm in meinem Spin kann ich dir folgendes sagen.

    TLP: TLP ist wie ein Energiespar-Coach für dein Laptop. Es optimiert automatisch den Stromverbrauch deiner Hardware, damit dein Akku länger durchhält, ohne dass du viel einstellen musst. Einfach installieren und gut ist.

    TLP-RDW: Das ist der Sidekick von TLP, speziell für Geräte mit Funkverbindungen (Wi-Fi, Bluetooth). Es sorgt dafür, dass diese Verbindungen auch energieeffizient arbeiten und nur dann volle Power ziehen, wenn du sie wirklich brauchst.

    Vielleicht hilft dir das ja und sonst einfach auf die Antwort eines anderen User warten.:)

  • Quote

    Über die verwendeten Programm in meinem Spin kann ich dir folgendes sagen.

    TLP: TLP ist wie ein Energiespar-Coach für dein Laptop. Es optimiert automatisch den Stromverbrauch deiner Hardware, damit dein Akku länger durchhält, ohne dass du viel einstellen musst. Einfach installieren und gut ist.

    TLP-RDW: Das ist der Sidekick von TLP, speziell für Geräte mit Funkverbindungen (Wi-Fi, Bluetooth). Es sorgt dafür, dass diese Verbindungen auch energieeffizient arbeiten und nur dann volle Power ziehen, wenn du sie wirklich brauchst.

    Vielleicht hilft dir das ja und sonst einfach auf die Antwort eines anderen User warten.:)

    Ich habe mal das verwante "TLP-UI" probiert, das hat mir viel Ärger eingebracht. Zum Glück hatte ich ein zeitnahes

    Backup. Mit den beiden von mir genannten Tools bin ich bisher sehr gut gefahren. Mich würde interessieren, ob ich

    die mit dem Upgrade auf 22.1 und eingestelltem "Energiespar-Modus" noch brauche? Energie kann man ja so und so

    sparen. Vielleicht ergänzen sie sich ja, weniger aktive Dienste sind ja auch eine Entlastung,

    Danke nochmal :thumbup:.

  • finde dein lm 22.1 xfce version udn mate nicht nur cinamone

    Dell Latiude 7390 mit i5 32gb Ram und darauf LM 22 XFCE und andere Tuxe Bitte um Nachsicht wegen meiner Rechtschreibprobs. Habe Legasthenie, wenn man was nicht lesen kann, einfach nachfragen.

  • wo sidn die getutn lm 22.1 mate udn xfce iso nur cinamone gefuden

    Dell Latiude 7390 mit i5 32gb Ram und darauf LM 22 XFCE und andere Tuxe Bitte um Nachsicht wegen meiner Rechtschreibprobs. Habe Legasthenie, wenn man was nicht lesen kann, einfach nachfragen.

  • ne meinte die bearbeiten vom user hier

    Dell Latiude 7390 mit i5 32gb Ram und darauf LM 22 XFCE und andere Tuxe Bitte um Nachsicht wegen meiner Rechtschreibprobs. Habe Legasthenie, wenn man was nicht lesen kann, einfach nachfragen.

  • Hallo zusammen,

    ich habe kürzlich ein Notebook mit der hier angesprochenen ISO in der Cinnamon-Variante bespielt. Dort ist mir aufgefallen, dass bei dieser Installation keine Energiesparmodies unter dem Batteriesysmbol ausgewählt werden können. Diese sind einfach in dem Einstellungsmenü nicht vorhanden.

    Ich habe noch 2 andere Notebooks, die per Upgrade auf 22.1 Cinnamon gebracht wurden. Hier sind die Einstellungen im Batteriesymbol einstellbar.

    Jetzt frage ich mich, ob das an dieser modifizierten Variante der ISO liegt, oder ggf. am Gerät selber? Hat jemand eine Anwort parat? DANKE vorab.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!