Warum wird ".fritzbox" angehängt ?

  • Ich hätte mal eine netzwerktechnische Frage an Euch. Bei mir im Heimnetzwerk will ich mich auf einer Synology-NAS auf einer MariaDB einloggen, was noch nicht klappt - warum auch immer, aber statt der Fehlermeldung

    Access denied for user 'root'@192.168.115.35"

    erscheint diese: Access denied for user 'root'@'PC-Wolf.fritz.box'

    Hier wird also der PC-Name statt der IP genommen und dann ".fritz.box" drangehängt. Ich befürchte, dass mein Anmeldeproblem damit zusammenhängen könnte.

    Wer kann mir sagen, warum das so aufgelöst wird, bzw. wie ich das verhindere - Danke schonmal ...

    Unsere Systeme:

    1 x Mint 21.3 Cinnamon im Dualboot mit Windows 7 auf Intel I7 16GB, Nvidia Gforce GTX 1650
    1 x Mint 21.3 Cinnamon im Dualboot mit Windows 7 auf Intel I7 32 GB, Nvidia Gforce GTX 660 TI
    1 x Mint 22.0 Cinnamon auf Intel I7 16GB, NVidia Gforce GT710 (Testrechner)
    1 x Mint 22.1 Cinnamon auf AMD 5 5600 32GB, AMD Radeon RX 6600 8GB (gekauft hier bei "nicoletta")
    1 x Mint 21.3 Cinnamon Dualboot mit Windows 7 auf Intel I7 16GB Nvidia Gforce GT640M (im Notebook)

  • Go to Best Answer
  • Synology-NAS auf einer MariaDB einloggen

    Unabhängig von der '@'PC-Wolf.fritz.box Bezeichnung, baut man eine Verbindung zu einer Datenbank anders auf.
    Da wird in der Regel der Benutzer/Hauptbenutzer der DB sowie das Passwort und der eigentliche DB Name verwendet.

    Womit hast Du es denn versucht? Auf der Shell unter Linux? Oder benutzt Du einen Client wie DBeaver?

  • Unabhängig von der '@'PC-Wolf.fritz.box Bezeichnung, baut man eine Verbindung zu einer Datenbank anders auf.
    Da wird in der Regel der Benutzer/Hauptbenutzer der DB sowie das Passwort und der eigentliche DB Name verwendet.

    Das ist so nicht ganz richtig, die Authentifizierung beinhaltet auch den Hostnamen und daher drei Komponenten: Benutzername, Quell-Host und Passwort. Der Nutzer root@localhost ist daher ein anderer Nutzer als root@192.168.115.35 und kann ganz andere Berechtigungen haben.

    Spontan gehe ich davon aus, dass Du lediglich über einen Nutzer root@localhost verfügst, mit dem Du Lokal gegen die Datenbank verbinden kannst. Wenn Du von einem anderen Rechner aus zugreifen willst, musst Du dafür einen Nutzer anlegen, hier entsprechend root@192.168.115.35 (oder root@'192.168.115.%') als wildcard für alle Hosts im Netzwerk.

  • PapaWolf January 13, 2025 at 11:17 AM

    Selected a post as the best answer.
  • Vielen Dank für Eure Hilfen !
    Nachdem ich jetzt einen weiteren Benutzer "root" mit Host "%" angelegt habe, hat die Connection funktioniert. Ich will auf die Datenbank übrigens mittels Python-Programmen zugreifen. Hatte mir bisher erstmal mit MyPhpAdmin eine Datenbank und 2 Tabellen angelegt, mit ein paar Daten befüllt und die SQL-Abfragen haben auch funktioniert, nur eben nicht via Python - da kamen nur Fehlermeldungen.

    Ich füge Euch hier (zum Verständnis, was ich gemacht hatte) mal mein Python-Script ein:

    Als Antwort kam dann immer das hier:

    wolfgang@pc-wolf:~/Programmierungen/Python/Funk$ python3 Funkerliste.py
    Traceback (most recent call last):
    File "/home/wolfgang/.local/lib/python3.10/site-packages/mysql/connector/connection_cext.py", line 335, in _open_connection
    self._cmysql.connect(**cnx_kwargs)
    _mysql_connector.MySQLInterfaceError: Access denied for user 'root'@'PC-Wolf.fritz.box' (using password: YES)

    The above exception was the direct cause of the following exception:

    Traceback (most recent call last):
    File "/home/wolfgang/Programmierungen/Python/Funk/Funkerliste.py", line 7, in <module>
    db_connection = mysql.connector.connect(
    File "/home/wolfgang/.local/lib/python3.10/site-packages/mysql/connector/pooling.py", line 322, in connect
    return CMySQLConnection(*args, **kwargs)
    File "/home/wolfgang/.local/lib/python3.10/site-packages/mysql/connector/connection_cext.py", line 151, in __init__
    self.connect(**kwargs)
    File "/home/wolfgang/.local/lib/python3.10/site-packages/mysql/connector/abstracts.py", line 1426, in connect
    self._open_connection()
    File "/home/wolfgang/.local/lib/python3.10/site-packages/mysql/connector/connection_cext.py", line 340, in _open_connection
    raise get_mysql_exception(
    mysql.connector.errors.ProgrammingError: 1045 (28000): Access denied for user 'root'@'PC-Wolf.fritz.box' (using password: YES)

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------

    Nachdem ich nun diesen 2. Benutzer "root" eingefügt habe, erhalte ich endlich das gewünschte Ergebnis:

    wolfgang@pc-wolf:~/Programmierungen/Python/Funk$ python3 Funkerliste.py
    ('dbwolf',)
    ('information_schema',)
    ('mysql',)
    ('performance_schema',)
    ('sys',)

    ... und sage nochmals: Vielen Dank für Eure Anschub-Hilfen, nun kann ich mich mit der Python-Programmierung beschäftigen.

    Unsere Systeme:

    1 x Mint 21.3 Cinnamon im Dualboot mit Windows 7 auf Intel I7 16GB, Nvidia Gforce GTX 1650
    1 x Mint 21.3 Cinnamon im Dualboot mit Windows 7 auf Intel I7 32 GB, Nvidia Gforce GTX 660 TI
    1 x Mint 22.0 Cinnamon auf Intel I7 16GB, NVidia Gforce GT710 (Testrechner)
    1 x Mint 22.1 Cinnamon auf AMD 5 5600 32GB, AMD Radeon RX 6600 8GB (gekauft hier bei "nicoletta")
    1 x Mint 21.3 Cinnamon Dualboot mit Windows 7 auf Intel I7 16GB Nvidia Gforce GT640M (im Notebook)

  • Also, ein paar Anmerkungen zum Skript. Das sind nur meine persönliche Meinung, Deine kann eine andere sein, alles gut.

    Ich finde eine IP-Adresse im Skript unhandlich. Wenn Du einen DHCP Server hast, ist das kein Problem, jedoch falls nicht, kann sich diese ändern. Ich habe das in meinen Skripten so gelöst, dass ich immer auf die MAC Adresse abfrage. Um genauer zu sein, ich hab mir eine Konfig Datei mit den MAC Adressen und weiteren Daten, die ich noch benötige erstellt. Diese lese ich dann ein und mit den Befehlen nmap -sP...., arp -a, ip 4 show neighborhood, erhalte ich jeweils pro MAC eine IP-Adresse und kenne die dann und nutze diese. Der nmap Befehl liefert keine MAC und dient lediglich dazu das Netzwerk zu durchsuchen. Den nmap Befehl auch nur in Netzwerken absetzen, wo man das darf.

    Die User-ID, das Passwort und den Port würde ich auch in deinem Fall in die Konfig ziehen.

  • karl-heinz-lnx:

    Danke für Deine Hinweise - dennoch bleibe ich für mich bei der IP-Zuordnung, die ich natürlich nur auf Geräte mit festen Adressen anwende. Wechsele ich mal das Gerät aus, gebe ich dem neuen Gerät die gleiche IP und dann funktioniert das und ich muss nichts am Code ändern.

    Die User-ID, das Passwort und den Port würde ich auch in deinem Fall in die Konfig ziehen.

    Das ist aber sehr interessant - wie machst Du das genau mit der konfig-Datei und wie genau werden die Daten daraus ausgelesen, damit man sie in Python verarbeiten kann ?

    Unsere Systeme:

    1 x Mint 21.3 Cinnamon im Dualboot mit Windows 7 auf Intel I7 16GB, Nvidia Gforce GTX 1650
    1 x Mint 21.3 Cinnamon im Dualboot mit Windows 7 auf Intel I7 32 GB, Nvidia Gforce GTX 660 TI
    1 x Mint 22.0 Cinnamon auf Intel I7 16GB, NVidia Gforce GT710 (Testrechner)
    1 x Mint 22.1 Cinnamon auf AMD 5 5600 32GB, AMD Radeon RX 6600 8GB (gekauft hier bei "nicoletta")
    1 x Mint 21.3 Cinnamon Dualboot mit Windows 7 auf Intel I7 16GB Nvidia Gforce GT640M (im Notebook)

  • Passt schon mit der IP-Adresse, das kann man in dem Fall so machen.:)

    Ich programmiere nicht in Python, da dies keine Variablendeklaration erforderlich macht. Und ich diese Feature gerne hätte. Ich mache das in Perl und da könnte ich dir ein Beispiel geben

    Es sollte doch in Python eine Möglichkeit geben Ini-Dateien auszulesen und die Werte dann in Variablen zu überführen. Python hat ja so viele Module, nach so etwas in der Art würde ich suchen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!