ist eine CD von Linux enthalten.
Das ist das einzige was Du von dem Buch nicht brauchst, weil die schon veraltet ist.
Mit der ISO-Datei die Du runtergeladen hast bist Du bestens bedient.
Ansonsten immer her mit den Fragen.
ist eine CD von Linux enthalten.
Das ist das einzige was Du von dem Buch nicht brauchst, weil die schon veraltet ist.
Mit der ISO-Datei die Du runtergeladen hast bist Du bestens bedient.
Ansonsten immer her mit den Fragen.
Ich versuch es auch nochmal zu beschreiben.
Guenther : Du hast also mit Windows die rufus.exe und die linuxmint.iso heruntergeladen.
Um einem Linux-Live Stick zu erstellen musst Du erstmal Rufus im Windows installieren.
Wie Du das machst weißt Du? Klicke mit gestartetem Windows die rufus.exe und folge den Installationsanweisungen.
Danach startest du Rufus aus den Programmen deines Startmenüs. Jetzt steckst du einen leeren USB Stick ein (am besten vorher formatieren unter Windows). Du stellst auf Uefi Boot ein und suchst das auf deiner Festplatte gespeicherte Linux-Image in der Auswahl von Rufus. Weist dann in Rufus als Ziellaufwerk den USB-Stick zu und startest den Schreibvorgang. Wenn alles fertig ist, schließt du Rufus und startest den Rechner mit eingestecktem Stick neu.
Wie du in dein Bootmenü kommst weißt Du? Meist mit einer F-Taste beim Start. Ist Geräte abhängig. Ab und an wird das auch beim Start des Geräts kurz angezeigt mit welcher F-Taste Du entweder BIOS/Uefi oder eben das Boot-Menü startest. Du musst dazu während des Starts auf die entsprechende Taste drücken und warten bis das Boot-Menü erscheint.
Dort wählst du als Boot-Laufwerk den USB-Stick aus und wartest bis vom Startvorgang des Live-Sticks das Auswahlmenü von Grub (dem Linux Bootmanager - schwarz/weiß) erscheint und wählst "Linux-Mint ausprobieren".
Danach bootet dein Linux-Mint vom Stick. Du musst diesen auch während der Testsitzung eingesteckt lassen. Erst nachdem Du Dein Live-Linux wieder heruntergefahren hast, kannst Du diesen wieder ausstecken und ggf. Windows booten.
Im Live-Linux kannst jetzt ohne Risiko herumprobieren, das Icon "Linux Mint installieren" auf deinem Live-Desktop klickst du bitte noch nicht. Einige Funktionen dürften im Live-Betrieb auch nicht funktionieren, so die Aktualisierungsverwaltung und auch die Anwendungsverwaltung. Du kannst also kein Programm hinzufügen oder entfernen, bzw. auch nicht aktualisieren.
Falls du ev. schon irgendwie soweit gekommen warst hast du vermutlich im Installations Manager "Linux neben Windows installieren" gewählt, da wird alles automatisch zugewiesen. Nur vermutlich hat der Linux-Installationsmanager nun alles auf ein Laufwerk gepackt.
Liege ich da richtig, oder wo stehst du jetzt?
Wenn Du Dein Live-Linux oder das schon installierte gestartet hast, dann schau doch mal in das Programm "Laufwerke" und mache uns davon ein Bildschirmfoto (mit dem Programm Bildschirmfoto unter Menü/Alle Programme/Bildschirmfoto) und stelle es hier als Dateianhang ein. Falls Du auf die Windows-Festplatte vom Live-Linux aus nicht zugreifen kannst zum Speichern (ggf. Bit-Locker verschlüsselt) kannst Du das Bild auch auf einen zweiten USB-Stick speichern.
Guenther : Du hast also mit Windows die rufus.exe und die linuxmint.iso heruntergeladen.
Das ist glaube ich nicht der richtige User, den du da erwähnt hast
Es gibt im Übrigen hier auch einen Artikel zum Thema wie man einen bootfähigen Stick erstellt, vielleicht hilft der ja weiter
Article
Erstellen eines Linux-Installations-Sticks
Du hast dich also entschieden, Linux auf deinem PC oder Laptop zu installieren. Ob du Linux neben Windows laufen lässt oder es als einziges Betriebssystem auf der Festplatte installierst, ist zunächst zweitrangig.
Vielleicht hast du auch bereits nach einem Boot-Medium gesucht und bist bei eBay oder Amazon auf fertige USB-Sticks oder CDs/DVDs gestoßen. Hierbei sollte erwähnt werden, dass Linux in den allermeisten Fällen frei und kostenlos ist. Es gibt keinen offiziellen Vertrieb von…
Actionschnitzel
Das ist glaube ich nicht der richtige User, den du da erwähnt hast
Doch, Guenter ist schon richtig.
Doch, Guenter ist schon richtig.
Ja, aber oben im Post steht Guenther, der User war zuletzt 2024 aktiv
Ja, aber oben im Post steht Guenther, der User war zuletzt 2024 aktiv
Schau mal Post 60
Schau mal Post 60
Jetzt bin ich gerade etwas verwirrt, ich sehe hier, dass User Guenter und User Guenther zwei verschiedene sind, aber naja ich verschwinde wieder auch dem Thread, will ihn nicht noch mehr unnötig entgleisen
Na ja, der Guenther mit "H" (nicht Haar) hat bisher nur einen Beitrag hier im Forum gepostet.
Ich bedanke mich bei euch für eure Hilfe und möchte mich nun hier zurückziehen, das Thema auch von meiner Seite beenden.
Dieser Tage wird das Buch kommen und dann sehe ich weiter
Vielleicht bin ich doch zu blöd, ein solches Programm so zu installieren, wie dies sein soll. Egal.
Au revoir sagt Günter ohne h
Na, na … nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, ist ja auch keine so einfache Materie, auch wenn das oft in Foren und Artikeln dargestellt wird. Ich denke, keiner hier konnte das so aus dem Effeff. Wenn Fragen sind, dann stell die auch, und wenn es dir noch so nutzlos vorkommt, du lernst Stück für Stück dazu. Du bist ja wohl auch nicht als BM bei der BF geboren worden und ein Handwerk hast du ja auch erlernt. Mach dich nicht irre, das kommt.
Dieser Tage wird das Buch kommen und dann sehe ich weiter
Vielleicht bin ich doch zu blöd, ein solches Programm so zu installieren, wie dies sein soll. Egal.
Natürlich meinte ich Guenter, hab nur versehentlich auf den falschen User im Pop-Up geklickt, sorry.
Das Buch lieber Günter wird Dir nicht viel helfen. Du wirst damit vermutlich ebenso scheitern. Denn auch zum Start der Buch-DVD brauchst Du das Bootmenü bei einem modernen Rechner. D.h. dort wird Dir sicher nicht erklärt wie Du auf Deinem speziellen Gerät die Einstellungen im BIOS/Uefi vornimmst, bzw. das Boot-Menü aufrufst.
In meinem Posting steht es wirklich so einfach wie möglich beschrieben, wenn Du einfach nur das machst kommst Du sicher zurecht. Und Du kannst auch jederzeit nochmal nachfragen, wenn Du nicht weiter weißt. Wir sind hier wirklich "lieb" im Vergleich zum Ton bei manch anderem Linux-Forum...
Ich weiß nicht was ich falsch gemacht hab - außer Dir wirklich helfen zu wollen. Ich habe viele User die ähnlich unerfahren sind wie Du, daher versteh ich Deine Probleme - wir alle haben mal angefangen.
Aber vermutlich schreib ich hier ohne jemanden mehr zu erreichen.
Nur nochmal kurz, denn so schnell geb ich nicht auf. Du brauchst das Programm Rufus unter Windows um den Linux-Live-Stick zu erstellen. Wenn Du jedoch einen DVD-Brenner hast (wovon auszugehen ist wenn Du auf die DVD im Buch hoffst) und einen leeren DVD-Rohling, kannst Du Dir das aktuelle Linuxmint-Image, also die .iso auch auf eine DVD brennen. Dazu brauchst Du nichts außer dem .iso-Image und einem Rohling, bzw. ein Brennprogramm unter Windows. Oft ist das einfacher, weil es im Brennprogramm i.d.R. die Funktion "DVD-Abbild brennen" schon als Vorauswahl gibt und den Rest das Programm erledigt. Damit kannst du Dir also die Prozedur mit Rufus sparen und die DVD wird automatisch bootfähig.
Wenn Du außerdem Windows löschen willst, dann empfehle ich Dir dies vor der Linux-Installation zu machen, nachher geht das sicherlich schief, denn es gibt mehr als nur eine Stolperstelle hierbei.
Falls Du Dir nicht sicher bist wegen Linux oder Windows, wäre es weiterhin auch ratsam vorher eine Sicherung zu erstellen (ich hoffe Du hast noch ein ausreichend großes externes Speichermedium um es dort abzulegen). Hierzu kann ich Dir: http://redorescue.com/ empfehlen, ist kostenlos. Aber es muss leider ebenfalls auf einen Stick oder eine DVD/CD.
Bonjour
Ich habe nun kurzen Prozess gemacht und nachdem ich das Buch "Linux Mint 22 Schnelleinstieg" per Post bekommen habe, das Linux Mint ueber die CD installiert. Windows gehoert fuer mich nun zur Vergangenheit!
In den wenigen Tagen, in denen ich nun mit Linux arbeite, komme ich damit bisher sehr gut zurecht, auch wenn noch viele Fragen sind, die nichts mit der Installation zu tun haben.
So denke ich, dass ich hier im allgemeinen Forum weiter auf die Suche nach Loesungen meiner Fragen sein werde.
Vielen Dank euch und ein schoenes Wochenende wuenscht vom fernen Cap Sizun
de Ginder
So waeren meine Fragen "Wie kann ich einen Link "zur Krankenkasse oder ..." auf dem Desktop speichern oder einige Win-Programme mit Linux installieren?
In welches Forum hier muss ich mich da "einloggen" oder wie man dies nennt, bitte?
Merci beaucoup sagt de Ginder
In welches Forum hier muss ich mich da "einloggen" oder wie man dies nennt, bitte?
Ich würde die Rubrik "Programme" vorschlagen.
oder einige Win-Programme mit Linux installieren?
Um welche Programme handelt es sich?
Webapp
Stimmt die gibt ja auch noch
Wenn du den Firefox Browser benutzt, ist es recht einfach daraus einen Link auf dem Schreibtisch/Desktop zu erstellen.
Firefox öffnen -> oben die Seite eingeben (Krankenkasse) wenn die Seite geladen ist, erscheint links neben der Adresseingabe ein kleines Schloss Symbol, dieses einfach anklicken/halten und auf den Schreibtisch/Desktop ziehen, solltest du den Firefox im Vollbild starten, diesen dann kurz dazu minimieren/verkleinern.
Bei Linux Mint Cinnamon kann man auch ein Webapp erstellen. Im Startmenü der Kategorie "Internet" nach Webapps suchen/starten. Mit einem + ein neues Webapp erstellen. Dort Name und Adresse=Internetadresse eingeben. Kategorie und Browser sind normalerweise richtig vorgegeben. Speichern mit OK. Danach erscheint es im Startmenü > Internet. Mit einem Rechtsklick auf dieses kannst Du „Zum Schreibtisch hinzufügen" wählen.
Merci beaucoup et so habe ich es mir vorgestellt.
Da hat der Post von Ritchy irgendwie einen Fehler ausgelöst. Wir konnten nicht mal mehr editieren und ich musste den leider löschen. Ich zitiere ihn hier aber nochmal
QuoteDu kannst die Seite zur Krankenkasse im Browser als Lesezeichen speichern. Bei Firefox ist das z.B. das Sternsymbol in der Adressleiste.
Bei Linux Mint Cinnamon kann man auch ein Webapp erstellen. Im Startmenü der Kategorie "Internet" nach Webapps suchen/starten. Mit einem + ein neues Webapp erstellen. Dort Name und Adresse=Internetadresse eingeben. Kategorie und Browser sind normalerweise richtig vorgegeben. Speichern mit OK. Danach erscheint es im Startmenü > Internet. Mit einem Rechtsklick auf dieses kannst Du „Zum Schreibtisch hinzufügen" wählen.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!