In Nemo fehlt im Kontoextmenü der Punkt "Als Systemverwalter öffnen"

  • Bitte den Befehl "inxi -Fzxi" (ohne die Anführungszeichen) im Terminal ausführen und die Ausgabe dann hier hinein kopieren
    System:
    Kernel: 5.15.0-130-generic x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 11.4.0
    Desktop: Cinnamon 6.0.4 Distro: Linux Mint 21.3 Virginia
    base: Ubuntu 22.04 jammy
    Machine:
    Type: Mini-pc System: Intel Client Systems product: NUC13RNGi5
    v: M89923-302 serial: <superuser required>
    Mobo: Intel model: NUC13SBBi5 v: M89887-302 serial: <superuser required>
    UEFI: Intel v: SBRPL579.0047.2022.1006.1728 date: 10/06/2022
    CPU:
    Info: 14-core (6-mt/8-st) model: 13th Gen Intel Core i5-13600K bits: 64
    type: MST AMCP arch: N/A rev: 1 cache: L1: 1.2 MiB L2: 20 MiB L3: 24 MiB
    Speed (MHz): avg: 1862 high: 4000 min/max: 800/5100:3900 cores: 1: 800
    2: 1153 3: 952 4: 945 5: 1302 6: 2245 7: 4000 8: 3964 9: 1158 10: 1184
    11: 2962 12: 3997 13: 3872 14: 1123 15: 1276 16: 1297 17: 1357 18: 1076
    19: 1207 20: 1386 bogomips: 139776
    Flags: avx avx2 ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx
    Graphics:
    Device-1: Intel driver: N/A bus-ID: 00:02.0
    Device-2: Logitech Webcam C270 type: USB driver: snd-usb-audio,uvcvideo
    bus-ID: 1-5:4
    Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.4 driver: X: loaded: vesa
    unloaded: fbdev,modesetting gpu: N/A resolution: 3840x2160~88Hz
    OpenGL: renderer: llvmpipe (LLVM 15.0.7 256 bits)
    v: 4.5 Mesa 23.2.1-1ubuntu3.1~22.04.3 direct render: Yes
    Audio:
    Device-1: Intel driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 00:1f.3
    Device-2: Logitech Webcam C270 type: USB driver: snd-usb-audio,uvcvideo
    bus-ID: 1-5:4
    Device-3: Realtek USB Audio type: USB
    driver: hid-generic,snd-usb-audio,usbhid bus-ID: 1-8:6
    Sound Server-1: ALSA v: k5.15.0-130-generic running: yes
    Sound Server-2: PulseAudio v: 15.99.1 running: yes
    Sound Server-3: PipeWire v: 0.3.48 running: yes
    Network:
    Device-1: Intel vendor: Rivet Networks driver: N/A port: N/A
    bus-ID: 00:14.3
    Device-2: Aquantia vendor: Intel driver: atlantic v: kernel port: N/A
    bus-ID: 02:00.0
    IF: enp2s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
    IP v4: <filter> type: dynamic noprefixroute scope: global
    IP v6: <filter> type: temporary dynamic scope: global
    IP v6: <filter> type: dynamic mngtmpaddr noprefixroute scope: global
    IP v6: <filter> type: noprefixroute scope: link
    Device-3: Intel driver: igc v: kernel port: N/A bus-ID: 03:00.0
    IF: enp3s0 state: down mac: <filter>
    IF-ID-1: virbr0 state: down mac: <filter>
    IP v4: <filter> scope: global
    WAN IP: <filter>
    Bluetooth:
    Device-1: Intel type: USB driver: btusb v: 0.8 bus-ID: 1-14:7
    Report: hciconfig ID: hci0 rfk-id: 0 state: down
    bt-service: enabled,running rfk-block: hardware: no software: yes
    address: <filter>
    Drives:
    Local Storage: total: 1.82 TiB used: 146.39 GiB (7.9%)
    ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: Samsung model: SSD 990 PRO 2TB size: 1.82 TiB
    temp: 43.9 C
    Partition:
    ID-1: / size: 1.79 TiB used: 146.39 GiB (8.0%) fs: ext4 dev: /dev/nvme0n1p2
    ID-2: /boot/efi size: 511 MiB used: 6.1 MiB (1.2%) fs: vfat
    dev: /dev/nvme0n1p1
    Swap:
    ID-1: swap-1 type: file size: 2 GiB used: 0 KiB (0.0%) file: /swapfile
    Sensors:
    System Temperatures: cpu: 51.0 C mobo: N/A
    Fan Speeds (RPM): N/A
    Info:
    Processes: 467 Uptime: 3h 53m Memory: 30.92 GiB used: 6.28 GiB (20.3%)
    Init: systemd runlevel: 5 Compilers: gcc: 11.4.0 Packages: 2744 Shell: Bash
    v: 5.1.16 inxi: 3.3.13
    michael@michael-NUC13RNGi5:~$

    Hallo Cmmunity

    Habe in LM 21.3 im Nemo Dateimanager die Datei

    etc/apt/sources.list.d/official-package-repositories.list

    mit Rechtsklick ALS SYSTEMVERWALTER öffnen wollen.

    Das Kontextmenü in Nemo sollte diese Möglichkeit haben. Bei mir gibt es keinen solchen Punkt. Der Sy<stemverwalter bin ich selbst und es gibt keine anderen Benutzer oder Gruppen. Mit dem Terminal kann ich mich als SU mit den rechten zwar ausstatten, aber wo ist der Kontextpunkt in Nemo? Wer weiß Rat?

  • Da wirst du wohl ein Paket nachinstallieren müssen. Bin auf Mint Mate, hier heißt es caja-admin. Vielleicht ist bei nemo aber auch alles anders.

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • Update

    Kontextmenue "Als Systemverwalter öffnen" ist vorhanden, aber nur beim öffnen des Ordners.

    Im odner selbst auf das file angewendet, kommt kein Kontext: "Als Systemverwalter öffnen"

    ???

    Und nein - da steht auch nicht als Root öffnen.


    Update 2

    Ich kann prizipiell nur Ordner als Systemverwalter öffnen aber keine Files

    Ich bin ratlos

    Edited once, last by Mic (January 8, 2025 at 6:38 PM).

  • Wenn der Ordner als Systemverwalter geöffnet ist, kannst Du das file ganz normal öffnen. Du hast da drin dann Administratorrechte. Auf alle Files in dem Ordner. (bis zum Schließen des Ordners.

  • Hier gibt es einen ganzen Haufen Nemo-Actions, insbesondere auch für Admin-Aktionen.

    Wenn es dir nur darum geht, Textdateien als root zu bearbeiten, erstellst du dir eine Datei z. B. mit Namen root-editor.nemo_action (nur die Endung ist wichtig) im Verzeichnis ~/.local/share/nemo/actions mit dem Inhalt:

    Code
    [Nemo Action]
    Name=Als Systemverwalter bearbeiten
    Comment=Als Systemverwalter bearbeiten
    Exec=xed admin://%F
    Icon-Name=text-editor-symbolic
    Selection=s
    Extensions=nodirs;
    Dependencies=xed;
  • erstellst du dir eine Datei z. B. mit Namen root-editor.nemo_action (nur die Endung ist wichtig) im Verzeichnis ~/.local/share/nemo/actions mit dem Inhalt:

    Ist doch überflüssig, wenn man den Ordner als Systemverwalter öffnet.

  • Ist doch überflüssig, wenn man den Ordner als Systemverwalter öffnet.

    Nö, nicht wirklich. Man spart sich das Öffnen einer zweiten Nemo-Instanz, die mit Root-Rechten läuft und wo man auch unbeabsichtigt löschen kann.

  • Nö, nicht wirklich. Man spart sich das Öffnen einer zweiten Nemo-Instanz, die mit Root-Rechten läuft und wo man auch unbeabsichtigt löschen kann.

    Wozu? Wenn man in Nemo den Ordner mit rootrechten öffnet und Du darin Dateien bearbeitest wofür willst Du eine zweite Instanz?

    Unbeabsichtig löschen kannst Du in beiden Fällen.

  • Ja - ich kann den Ordner öffnen als Systemverwalter

    und die datei öffne ich dann mit dem Texteditor (weil auf der Datei kein Systemverwalter Kontext kommt)

    und kann auch editieren - aber nicht spreichern (ausgegraut). Versuche ich speichern unter einem anderen Namen: Dann kommt folgende Fehlermeldung,

    Die Datei »/etc/apt/sources.list.d/…package-repositories.list« konnte nicht gespeichert werden.

    Sie haben nicht die erforderlichen Berechtigungen, um die Datei zu speichern. Bitte überprüfen Sie, ob Sie den Ort richtig eingegeben haben, und versuchen Sie es erneut.

  • Meine Anfrage hat sich erledigt

    Bin zwar immer noch nicht ganz durchgestiegen, aber ich habe den Fall gelöst, indem ich zuerst die Eigenschaften des Ordners in Nemo als Sytemverwalter geändert habe. Das ging mit "Drdner als Systemverwalter öffnen"

    Nach eingabe des Passworts öffnet sich ein zweiter Nemo

    Dort konnte ich dann akke ändern

    Dann war lesen und schreiben möglich. Warum das so kompliziert ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Klar wäre das übder das Terminal gegangen, aber ich wollte wissen, warum das bei Linus Guides im LM 22 upgrade Video so einfach geht und bei mir nicht. Ich weiß es immer nich nicht, warum ich erst den Ordner als root öffnen muss um dann auf die Datei zugreifen zu können.

    Grüße an die Gruppe

  • Dort konnte ich dann akke ändern

    Was meinst du damit? Und hast du, um die Datei /etc/apt/sources.list.d/…package-repositories.list zu änder die Rechte des übergeordneten Ordners verbogen? Das klingt mir nach ganz schlechter Idee. Normal ist, wenn du einen Ordner als Systemverwalter öffnest kannst du in dem (neu aufgehenden Nemo Fenster) alle Dateien bearbeiten es sei denn, die Permissions der Datei sind z.B. aus Sicherheitsgründen selbst für Root schreibgeschützt. Den Schutz darf aber Root natürlich entfernen.

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • Was meinst du damit?

    Er meint wahrscheinlich das Wort mit dem "K" davor. ;)

    Warum das so kompliziert ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Weil das ganze so sicherer sein soll.

    M.E. ist das aber eher über das Terminal der Fall.

  • Nach eingabe des Passworts öffnet sich ein zweiter Nemo

    Dort konnte ich dann akke ändern

    Dann war lesen und schreiben möglich. Warum das so kompliziert ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Das ist schon richtig so, und gar nicht kompliziert.

    Was meinst du damit?

    alle imho

  • Sorry - akke = alle

    Quote

    Was meinst du damit? Und hast du, um die Datei /etc/apt/sources.list.d/…package-repositories.list zu änder die Rechte des übergeordneten Ordners verbogen? Das klingt mir nach ganz schlechter Idee. Normal ist, wenn du einen Ordner als Systemverwalter öffnest kannst du in dem (neu aufgehenden Nemo Fenster) alle Dateien bearbeiten es sei denn, die Permissions der Datei sind z.B. aus Sicherheitsgründen selbst für Root schreibgeschützt. Den Schutz darf aber Root natürlich entfernen.

    Du hast Recht - sehr gute Info! - Die Permission habe ich zwar im neuen Nemo Fenster geändert, aber vielleicht wäre das gar nicht nötig gewesen. Ja und die Datei war selbst für Root schreingeschützt. Also ist mit meinem System alles i.O.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!