Wir sammeln Spam-Mails

  • Man kann ja schreiben, erst wenn die Zinsen für nun 11 Jahre überwiesen sind, ist man für weitere Gespräche bereit.

    So stirbt also die Freiheit – mit tosendem Applaus!

  • Habe bis vor Kurzem 100 Spammails täglich bekommen. Das Mailkonto war kostenlos, einen entsprechenden Spamfilter hatte ich nicht, hatte die Adresse schon seit Mitte der 90er (die müssen einen Shop gehackt haben - es dauerte wenige Wochen bis ich auf diese Zahl kam). Habe mir dann eine neue Mail zugelegt. Solche Leute die sowas machen sind Pack und solche die darauf hereinfallen - autsch.

    Telefonisch hatte ich auch, zum Glück selten, idiotische Anrufe, die man dann verkackeiern kann.

  • Telefonisch hatte ich auch, zum Glück selten, idiotische Anrufe, die man dann verkackeiern kann.

    OT: Sowas finde ich nicht mehr lustig, leider wird mein Vater (85 und Alzheimer Patient) davon heimgesucht. Ich kann das Telefon nicht sperren lassen, aber da gab es bereits Anrufe, nach denen sie Anwalt und Polizei aufsuchen mussten. Dummerweise vergisst er es bis zum nächsten Anruf wieder und lässt sich erneut auf das Gespräch ein. Mir fällt nur noch ein Wechsel der Rufnummer dazu ein. Aber das wollen beide nicht. Wenn es wenigstens am Mobiltelefon wäre, da könnte man Rufnummern einfach als Spam melden. Als älterer Menschen ist man hier einfach anfälliger. Schweinerei ist das...

    "Es gibt ein Prinzip, das als Schranke gegen jede Information dient, als Beweis gegen jedes Argument und das niemals fehlschlagen wird die Menschheit in immerwährender Unwissenheit zu halten, dieses Prinzip heißt: Verurteilung vor der Untersuchung." Carl Sagan

  • OT: Sowas finde ich nicht mehr lustig, leider wird mein Vater (85 und Alzheimer Patient) davon heimgesucht. Ich kann das Telefon nicht sperren lassen, aber da gab es bereits Anrufe, nach denen sie Anwalt und Polizei aufsuchen mussten. Dummerweise vergisst er es bis zum nächsten Anruf wieder und lässt sich erneut auf das Gespräch ein. Mir fällt nur noch ein Wechsel der Rufnummer dazu ein. Aber das wollen beide nicht. Wenn es wenigstens am Mobiltelefon wäre, da könnte man Rufnummern einfach als Spam melden. Als älterer Menschen ist man hier einfach anfälliger. Schweinerei ist das...

    Es gibt Telefone und Router, bei denen man nicht nur mit Blacklist, sondern auch Whitelist arbeiten kann. Du sperrst dann quasi alle eingehenden Anrufe, außer X, Y, usw. Vielleicht wäre das eine Option. Er selbst bekommt davon nichts mit, da er ausgehend problemlos telefonieren kann. Er wird aber nur noch von Menschen angerufen, die du freigegeben hast. Rufnummerübermittlung natürlich vorausgesetzt.

  • OT: Sowas finde ich nicht mehr lustig, leider wird mein Vater (85 und Alzheimer Patient) davon heimgesucht. Ich kann das Telefon nicht sperren lassen, aber da gab es bereits Anrufe, nach denen sie Anwalt und Polizei aufsuchen mussten. Dummerweise vergisst er es bis zum nächsten Anruf wieder und lässt sich erneut auf das Gespräch ein. Mir fällt nur noch ein Wechsel der Rufnummer dazu ein. Aber das wollen beide nicht. Wenn es wenigstens am Mobiltelefon wäre, da könnte man Rufnummern einfach als Spam melden. Als älterer Menschen ist man hier einfach anfälliger. Schweinerei ist das...

    Zettel ans Telefon legen und entsprechendes aufschreiben. Sage auch oft "kein Interesse" und lege gleich auf. Die kamen noch nicht mal dazu zuende zu sprechen. Zum Glück kenne ich mich mit Alzheimer-Patienten nicht gut aus.

  • Habe heute ein paar mal in den Radionachrichten gehört, dass Ermittlungen zu den SMS-Paketbenachrichtigungen zu einem Chinesen, der sich Darcula nennt und mit ihm ein verbundenes Netzwerk aus Asien führt. Die für ihren Betrug eingesetzte Software nennt sich Magic Cat. Mehr dazu hier.

    LG,

    Matthias


    Dum Spiro Spero (Cicero)

    __________________________________________________________________________________________________________________

    Meine Systeme!

    LMDE 6 / Windows 10 Pro auf: HP Elite 8300 MT mit Intel Core i3-3220 (3 MB Cache, 3,30 GHz), 8GB (DDR3)
    Windows 11 Pro auf HP EliteBook 840 mit Intel Core i5-6300U (3 MB Cache, 3.00 GHz), 16GB (DDR4)
    GuideOS auf HP EliteDesk 800 Ultra Slim mit Intel Pentium G3220 (3 MB Cache, 3.00 GHz), 8GB (DDR3)

  • Sagt mal ihr lieben Leute, könnt ihr mir den von Bitcoin Betrügern, Fake Apotheken, usw mir bitte die Links zu den Shops und so zukommen lassen? Ich würde sie dann nämlich an Scambaiter weiterleiten.

    Desktop PC : MINIS FORUM UM790 Pro, AMD Ryzen 9 7940HS, Crucial 32GB DDR5-5600, Crucial P3 Plus 1TB + 2TB OS: Linux Mint 22.1

    Laptop: Lenovo ThinkPad T490, 8 Gig RAM, 1 TB SSD OS: Linux Mint 22.1

    Server: Wyse 5070 Thin Client, 16 Gig RAM Corsair Vengance Serie, 1 TB WD Blue M.2

  • Die sind gar nicht mal so blöd. Spam wird zuerst über einen Wegwerf-Account verschickt (der dann auch 30min nach Kontaktaufnahme gelöscht wurde). Wenn man dann antwortet, bekommt man über einen anderen Account was geschickt, sodass dieser nicht so oft gemeldet wird...

    Auf meinen Iplogger hat sie leider nicht geklickt. Ich hatte nur eine IP aus einem Datacenter von OpenAI drin, was bestätigt, dass sie ChatGPT nutzt zum Antworten.

  • ... und trotz GPT so viele Fehler?

    - Telzeit

    - "Montag bis Fretag" (erstens, wieso in Anführungszeichen, zweitens, das i klemmt offenbar schon wieder)

    - "adverstment" - ernsthaft?

    - "Die Bewerbung ist kostenlos", ist ja irre.

    - Sie und Du, wie es gerade paßt.

    Der Bauernfang muss sich ja lohnen.

  • Was meint die mit "Was ist ihr Fang, den sie bearbeiten möchten?"

    Ich hätte mich auf den Mist gar nicht eingelassen. :D

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • ... und trotz GPT so viele Fehler?

    Der erste Screenshot ist von "Nele Schäfer". Mit einer britischen Nummer (Schäfer hört sich ja nicht gerade britisch an...). Alle weiteren von "Melanie" mit deutscher Nummer. Nele scheint Tippfehler zu machen. Melanie nicht. Ich denke, dass nur Melanie ChatGPT benutzt.

    - "adverstment" - ernsthaft?

    Die werden wohl alle Tippfehler durchprobieren, da vielleicht die Domains schnell auf Blocklisten landen?

    Was meint die mit "Was ist ihr Fang, den sie bearbeiten möchten?"

    Vielleicht eine Redewendung in einer anderen Sprache, in der sie schreibt? Wobei ja gerade ChatGPT - im Gegensatz zu Google Translate - Redewendungen erkennen und passend übersetzen sollte.

    Ich hätte mich auf den Mist gar nicht eingelassen. :D

    Ich hatte Zeit. Außerdem ist das Zeit, in der sie keine anderen Leute abziehen kann.

  • Quote
    Bundeszentralamt für Steuern
    Sehr geehrter Kunde,
    Um die Rückzahlung Der Einkommensteuer zu erhalten, müssen Sie Ihr Konto verifizieren, damit wir den vollen Betrag auf das richtige Konto überweisen können.
    Identifizieren
    Wir hoffen, dass wir Sie damit ausreichend informiert haben und danken Ihnen für Ihre Mitarbeit.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!