Desktop-PCs, drei Monitore, 2 Festplatten, Linux Mint

  • Hallo und Guten Abend,

    für den Umstieg auf Linux Mint (Cinnamon) suche ich zwei baugleiche PCs (z.B.Workstation), neu oder refurbished. Die Teile sollten schon die Möglichkeiten späterer Erweiterung bieten, also Mini/Micro PCs dürften dann ausscheiden. Gespielt wird an den Teilen nicht, Videos müssen aber laufen. Grafikmäßig wird mit Photoshop bis Version 6.0 gearbeitet (ggf. bleiben dafür die alten Rechner im Einsatz). CAD für die Zukunft wohl unumgänglich.

    Anforderungen:
    PC mit: Anschluss von drei Monitoren, zwei Festplatten (256GB Betriebssystem und Umgebung / 1GB Daten), 16 GB Arbeitsspeicher...USB/LAN/Wlan/Kartenleser/DVD-Brenner und ggf. noch Anschluss für ein Floppy. Das ganze System dann baugleich 2x.

    Meine derzeitigen Rechner laufen noch unter Win7/XP (32bit) und 3.1 (funzt klasse). Win8 oder höher kommt nicht in Frage, Apple auch nicht.
    Da Win7 mit FF in Kürze wohl den Dienst verweigert, muss wohl doch Ersatz her.

    Ich suche nun schon seit Monaten immer mal wieder nach PCs, aber drei Monitore anzuschließen scheint für recht kleines Geld ca. (300-400EUR/Stck.) wohl kaum möglich, zumindest winken die Händler unter 1000 EUR/Stck. meist ab, kommt dann noch Linux ins Spiel, ist finí.

    Leider werde ich auch nicht schlau welche Grafikkarten (on board oder dezidiert) dann noch unter Linux laufen, bei den Grafikkartenherstellern steht verständnismässig für mich immer ...kann sein, grundsätzlich ab..., aber genaues finde ich nicht.

    direkte Frage(n):
    gibt es (und welche) onboard Grafikkarten für drei Monitore unter Linux Mint?
    welche Grafikkarten (dezidiert) könnte ich sonst in Betracht ziehen?

    Gerne würde ich auch die PCs komplett erwerben.

    Und ja, es wird für mich Zeit, endlich mit Linux klarzukommen, denn MS Produkte neuerer Bauart (s.o.) kommen nicht über die Türschwelle.
    Ich hatte auch schon angedacht, zwei reine Internet PCs (Browser/mail/FTP) zu nehmen. Dann dürfte wohl noch ein Home-Server für den Datenaustausch zwischen den Systemen notwendig werden, böhmische Dörfer...

    Wäre schön wenn ich hier zumindest einen Einstieg in Linux finden kann.

    Herzliche Grüße

    letsdoit

  • Da hast Du Dir ja etwas vorgenommen :)
    Vor Allem das im Vorfeld zu 100% abzuklären ist nicht marginal.

    Willst/musst Du das gewerblich/beruflich einsetzen?
    Dann würde ich mich eher an Herstellern wie Tuxedo orientieren, um eine garantierte Kombi von Hardware und Linux zu erhalten. Die Preisrange kannst Du dabei aber absolut nicht halten.

    Onboardgrafik macht nach meiner Erfahrung unter Linux eher weniger Probleme als dedizierte Grafikkarten.
    Mainboards mit 3 Monitorausgängen (HDMI/DisplayPort/DVi oder Kombi davon) sind eher rar - entsprechend findest Du solche eher im Business-Segment, was wiederum den Preis antreibt.
    Die dedizierte Grafikkarte bringt dafür meistens genügend Anschlüsse mit, ist aber auch wieder ein Preisfaktor - selbst gebraucht.

    Im Mini-PC-Bereich sind die Mehrfachanschlüsse schon eher in der Preisrange zu finden.
    Bei HP zum Beispiel. Mehrere Modelle (auch ältere aus dem SecondHand-Markt) habe ich schon unter Linux installiert und bin hardwareseitig nie auf Probleme gestoßen. Auch im Mehrschirmbetrieb nicht.

    Ein Problem stellt da eher der Umgang der verwendeten Distribution mit Mehrschirmbetrieb dar. Selbst Windows zickt da oft genug.
    Das wäre dann das nächste Problem, dass Du kaum vorher abklären kannst, denn das ist nach meiner Erfahrung nicht nur von der verewndeter Distro sondern auch vom gewählten Anschluss, der Reihenfolge, der (unterschiedlichen) Monitorgröße und -frequenz und anderem abhängig. Von Adaptern und Konverterkabeln oder ähnlichen würde ich Dir in dem Zusammenhang völlig abraten. Sollte also alles eher original passen.
    Wenn alle Monitore gleiche Modelle sind und nach Möglichkeit gleich angebunden, steigt die Wahrscheinlichkeit, ein problemfreies Setup hinzubekommen. Ein Mischmasch aus Herstellern, Modellen, Größen und Frequenzen steigert die Wahrscheinlichkeit von kleinen aber Dauer nervenden Problemen, wie unsauberem Mauszeigerverlauf von einem auf dem anderen Monitor bei Gößenunterschieden etc. pp.

    Neue PCs für 300-400 Euro/Stück halte ich für unrealistisch. Selbst im Eigenbau ist das kaum zu schaffen, nicht mit neuen Teilen und nur mit Billigstware, die wiederum die Eigenschsaften wie mehrere Monitoranschlüsse etc. nicht mitbringt.

    Gebrauchte Mini PCs von Dell/HP/Lenovo - alles Hersteller mit üblicherweise guter Linuxunterstützung - sind mit 3 Monitorausgängen durchaus in der Preisrange zu finden. Speicher und SSD/NVMe sowie RAM sind dort problemlos aufzurüsten, auch der Prozessor im Rahmen des verbauten Mainboards, was bei den erwähnten Herstellern meist gut dokumentiert ist.
    Grafikkarten sind natürlich nicht nachzurüsten, sollte das für Dich in Zukunft ein Thema sein ...

    +++++++++++++

    IT-verrückt, seitdem ich Ende der 80er Jahre auf dem Wohnzimmertisch meiner

    wenig begeisterten Eltern meinen ersten C64 eingeschaltet habe.

    +++++++++++++

    In unserem Haushalt tummelt sich beständig eine Unmenge an Hard- und Software.

    PCs, Notebooks, Tablets, IoT, Handys, Gadgets und Software, von neu bis alt, von sinnvoll bis sinnlos – der Stromzoo.

  • Hallo stromzoo,

    herzlichen Dank für die schnelle Reaktion. Die PCs werden auch beruflich benötigt (kleine Selbständigkeit).

    Mit Tuxedo hatte ich Mitte 2024 Kontakt, der Mitarbeiter war sehr freundlich und stellte mir ein Angebot über 1798,00 EUR zu -pro PC. Angebot war: u.a.: Intel Core i7-13700, 32GB, 500Gb/2TB HDD, NVIDIA GeForce RTX 3050 8GB GDDR6 (1x HDMI2.1 + 3x DP 1.4a), Netzteil 1050W, mit Tuxedo OS

    Wenn ich micht richtig erinnere, gab es für meine Drucker (Canon/Kyocera) aber kein Garantie, das die installierbar sind.
    Software war nicht dabei, Unterstützung dazu auch nicht, auch nicht zu drei Monitoren). Das hat sich dann zerschlagen.

    Zu dem Mini HP gibt HP wohl nur sehr dürftige Informationen, ich finde z.B. keine Info zu einer ggf. internen 2.Platte, keine Info zu Linux und ohne Windows gibts das Gerät wohl auch nicht. Da nützt mir dann auch die HP-Software nichts.

    (Ich habe derzeit 2 baugleiche HP DC7600 mit 2FP und Matrox Parhelia Garfikkarten in Betrieb, Laufzeit ca. 15 Jahre, absolut geniale, saustabile Geräte, einziger Defekt 1x RAM Modul, 1 X DVD Brenner. Diese DC7600 habe ich seinerzeit und selbst konfiguriert, erst XP, dann Win7.

    Refurbished wäre durchaus denkbar, neue Speicher (FP) vorausgesetzt.

  • Mit Tuxedo hatte ich Mitte 2024 Kontakt, der Mitarbeiter war sehr freundlich und stellte mir ein Angebot über 1798,00 EUR zu -pro PC. Angebot war: u.a.: Intel Core i7-13700, 32GB, 500Gb/2TB HDD, NVIDIA GeForce RTX 3050 8GB GDDR6 (1x HDMI2.1 + 3x DP 1.4a), Netzteil 1050W, mit Tuxedo OS

    Moin letsdoit,

    Willkommen in der Realität :)
    Das Angebot von Tuxedo ist sicherlich kein Preiskracher aber bewegt sich im marktüblichen Rahmen von businesstauglicher Hardware mit geprüfter Funktionalität, wie Du sie auch bei Lenovo, Dell, HP & Co. findest.
    Wenn Du z.B. bei HP in den Workstation-Bereich gehst und eine dedizierte Grafikkarte auswählst, bist Du schnell über 2000 Euro.

    Quote

    Wenn ich micht richtig erinnere, gab es für meine Drucker (Canon/Kyocera) aber kein Garantie, das die installierbar sind.

    Das wird Dir sicherlich niemand garantieren.
    Was sind das denn für Drucker und sind die auch 15 Jahre alt?

    Quote

    Software war nicht dabei, Unterstützung dazu auch nicht, auch nicht zu drei Monitoren

    Welche Software hast Du erwartet?

    Mit der Funktionsgarantie zu den drei Monitoren verhält es sich m.E. genauso, wie zu den Druckern.
    Wobei ich imHinblick auf die Monitore da weniger Bedenken hätte bei Verwendung einer dedizierten Grafikkarte wie im Angebot von Tuxedo.
    Wenn die Bildschirme allerdings ebenso 15 Jahre alt sind, wie dein bisheriges System, DisplayPort und HDMi -wenn überhaupt- in alter Version mitbringen oder eher nur DVI würde ich an aktueller Hardware und ggf. via Adapter auch keine Funktionsgarantien geben.

    Quote

    Zu dem Mini HP gibt HP wohl nur sehr dürftige Informationen, ich finde z.B. keine Info zu einer ggf. internen 2.Platte, keine Info zu Linux und ohne Windows gibts das Gerät wohl auch nicht.

    Hier findest Du Infos zum technischen Service der HP Pro Mini 400 G9 - Reihe.
    Der Aufbau der Geräte ist seit vielen Jahren nahezu unverändert. Sie bieten neben einem 2.5"-SSD einen NVMe-Slot unter dem 2.5"Zoll-Tray an. Kannst Du auf den Seiten 33-36 sehen.

    Infos zu Linux wirst Du nahezu nirgendwo finden, nicht nur bei HP nicht.
    Der Fokus liegt insbesondere bei günstigen Geräten immer auf Windows.

    Ist für Dich sicher keine Garantie aber ich habe bisher etwa ein halbes Dutzend Systeme der ProDesk und Pro-Reihe der Mini-PCs für mich und andere installiert, neu wie gebraucht/refurbished (bevorzugt) und bisher NIE Probleme mit Linux gehabt.
    Ich selbst setze ein ProDesk G4 Mini im gemischten Mehrschirmbetrieb (1x Lenovo 40" Display-Port, 1x Lenovo 24" DisplayPort und zeitweise 15" HDMI Mobil-Display) ein. Als OS z.Zt. Ubuntu KDE aber auch andere Lunuxe liefen problemlos.


    Lenovo z.B. verkauft Geräte mit ubuntu 24.04 LTS als OS. Das gibt aber keine Garantie, dass sie mit irgendeiner anderen Distro oder Versionsstand GARANTIERT funktionieren, wenn Dir ubuntu nicht zusagt oder ob deine restliche Hardware unter ubuntu Probleme verursachen würde.
    Als Beispiel ein i7-Desktop mit dezidierter NIVidia GraKa und Ubuntu. Ich hoffe der Link funktioniert - sonst musst Du bei Lenovo unter Workstations - Desktop schauen.
    Du kommst aber nicht unter 1000 Euro/Gerät, mit viel Glück bei Auslaufmodellen/Einzelstücken, wenn die zufällig passend konfiguriert sind.

    Da nützt mir dann auch die HP-Software nichts.

    Von welcher Software sprichst Du hier?

    Quote

    Refurbished wäre durchaus denkbar, neue Speicher (FP) vorausgesetzt.

    Da gibt es natürlich eine Reihe von Lieferanten, die Workstations auch refurbished anbieten, z.B. Harlander. Aber dort ist Linux ebenso kein Thema, wie der Einbau von neuen SSD/HDD eher selten angeboten wird. Die manchmal angebotenen Konfigurationsmöglichkeiten sind häufig ebenfalls used Parts.

    ./.

    Alles in Allem wirst Du Dich von einer im Vorfeld gegebenen 100%igen Funktionsgarantie verabschieden müssen.
    Die bekommst Du vielleicht, wenn Du alles aus einer Hand kaufst (PC, Monitor, Drucker). Kannst Du bei Lenovo als Business-Kunde probieren. Ich nehme an, dass die den Weg mit Dir gehen. Oder eben ein (ortsansässiges) Systemhaus, das auch Linux betreut.

    Aber das führt direkt zum zweiten Fazit - Deine Preisvorstellung ist dabei nicht annähernd zu halten.

    Ich habe den Verkauf von individueller Hardware im Nebengewerbe schon vor einiger Zeit eingestellt und mache das nur noch hin- und wieder im direkten Umfeld.

    Vielleicht könnte nicoletta Dir bei Deinen individuellen Anforderungen ein Stück weiter helfen.
    Ich habe hier gelesen, dass Sie Systeme für den Businessgebrauch anbietet/konfiguriert.

    +++++++++++++

    IT-verrückt, seitdem ich Ende der 80er Jahre auf dem Wohnzimmertisch meiner

    wenig begeisterten Eltern meinen ersten C64 eingeschaltet habe.

    +++++++++++++

    In unserem Haushalt tummelt sich beständig eine Unmenge an Hard- und Software.

    PCs, Notebooks, Tablets, IoT, Handys, Gadgets und Software, von neu bis alt, von sinnvoll bis sinnlos – der Stromzoo.

  • oops ... hatte ich gerade verkauft.

    Ich schau mal was ich sonst noch habe. Ab den 09.01.25 wird es aber wieder besser aussehen.

    #FurZiPuPS

  • Hallo und herzlichen Dank stromzoo und nicoletta,

    zu den Druckern

    Canon: IP 4500, da habe ich u.a. Linux Treiber von "turboprint" gefunden, von Canon selbst bisher nichts.

    Quote

    High-quality Linux-Druckertreiber für Ihren Canon PIXMA iP4500TurboPrint 2.57-1 (06-May-2024)
    (bei Multifunktionsgeräten wird die Druckfunktionalität unterstützt, nicht der Scanner)
    Canon PIXMA iP4500 - Linux Druckertreiber-Funktionen

    Kyocera:ECOSYS P7035cdn (linux treiber werden angeboten)
    Kyocera: ECOSYS FS 3920 DN (linux treiber werden angeboten)
    TA 2316 (baugleich Kyocera Mita DC 1656?) Multifunktionsgerät -Uralt (noch nichts gefunden)

    Quote

    Hinweis Kyocera:
    Zur Installation unter Unix und Linux Systemen nutzen Sie bitte generische PCL oder PostScript Treiber oder die PPD Datei.In den meisten Linux Systemen ist CUPS (Common Unix Printing System) vorinstalliert.Dieses stellt sowohl generische PCL und PostScript Treiber zur Verfügung und kann alternativ Gerätespezifische PPD (PostScript Printer Description) Dateien laden

    zu HP Pro Mini 400 G9 (die wären dann used/refurbished) :
    vielen Dank für den Link: also kann der Mini mit einmal 2.5" HDD und einmal SSD, also 2 Festplatten ausgerüstet werden... ggf. plus Lüfter -das wäre eine Grundvoraussetzung.
    zur Software: was HP auf seiner Produktseite ausweist, Backup/Restore..., daher gehe ich davon aus, das nur die BIOS bezogene Software funzt.

    Angebot(e):
    Gerade wurde mir gewerblich folgendes Angebot unterbreitet:
    BS: Linux Mint wird installiert, welche Edition ist noch offen.

    Dell Tower PC -gebr./refurbished-, Intel I7 (8x3,4), 16GB, 240SSD/480SSD -beide neu), dedizierte Grafikkarte (2GB) für 4 Monitore, DVD, USB 6x2.0, 2x3.0, Tastatur/Maus neu, Gewährleistung/Garantie 1/+2Jahre ca. 450,00 EUR/Stck.

    Die vorhandenen Displays könn(t)en weiter genutzt werden. Zwei neue TFTs kämen dann extra dazu.

    Klingt eigentlich zu schön um wahr zu sein, vielleicht habe ich was wesentliches vergessen. Mal schauen ob das Angebot auch schriftlich bestätigt werden kann, der Kontakt war sehr freundlich. Was mich erfreuen würde, wäre eben ein installiertes Linux Mint mit Cinnamon, für eben drei Monitore.

    Aber ich habe keine besondere Eile...

  • Gerade wurde mir gewerblich folgendes Angebot unterbreitet:
    BS: Linux Mint wird installiert, welche Edition ist noch offen.

    Dell Tower PC -gebr./refurbished-, Intel I7 (8x3,4), 16GB, 240SSD/480SSD -beide neu), dedizierte Grafikkarte (2GB) für 4 Monitore, DVD, USB 6x2.0, 2x3.0, Tastatur/Maus neu, Gewährleistung/Garantie 1/+2Jahre ca. 450,00 EUR/Stck.

    das liest sich doch prima!!

    mit einer dedizierten Graka bist du auf jeden Fall besser bedient aufgrund der mitgebrachten Anschlüsse. Wenn die in Mint läuft, bist du schon ein Stücke weit fertig. Neue SSD sind auch gut in einem refurbished System!

    also kann der Mini mit einmal 2.5" HDD und einmal SSD, also 2 Festplatten ausgerüstet werden... ggf. plus Lüfter -das wäre eine Grundvoraussetzung.

    ich habe eine 2.5“ SATA-SSD und eine NVMe in 24/7 Betrieb als kleinen Proxmox-Server.

    Der NVMe habe ich einen massiven, 2.5 mm Kupferkühler mit Thermalpad spendiert.

    Für einen weiteren Lüfter ist in dem System kei Platz.

    Thermisch bisher kein Problem. Allerdings erst seit Oktober - also noch nicht unter Sommerbedingungen. Sollte aber funktionieren.

    +++++++++++++

    IT-verrückt, seitdem ich Ende der 80er Jahre auf dem Wohnzimmertisch meiner

    wenig begeisterten Eltern meinen ersten C64 eingeschaltet habe.

    +++++++++++++

    In unserem Haushalt tummelt sich beständig eine Unmenge an Hard- und Software.

    PCs, Notebooks, Tablets, IoT, Handys, Gadgets und Software, von neu bis alt, von sinnvoll bis sinnlos – der Stromzoo.

  • Hallöchen,

    kurzer Zwischenstand:
    Die oben angebenen Rechner habe ich nun erworben, Lieferung steht noch aus. Die Grafikkarte ist eine Nvidia Quadro Pro CAD mit Anschluß für 4 Monitore. Die Monitore (24") habe ich nun auch gleich als Neuware gekauft.

    Das ganze System soll funktionsfertig mit Linux Mint Cinnamon geliefert werden. Ich bin gespannt....

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!