Speicherplatz meines VPS per SSHFS erweitern

  • Hallo Zusammen,

    Habe ich einen Denkfehler?
    Hab mir ein kleinen VPS bei Strato geholt VC1-1. Leider hat der nur 10GB speicher. Die Installation von Ubuntu24.04.1 belegt gut 3gb von den 10.
    Jetzt dachte ich: bin ja nicht doof (tja denkste), hab noch ne StorageBox bei Hetzner die binde ich einfach per sshfs ein. Soweit so gut. Lesen schreiben kein problem, alles tutti.

    Jetzt war natürlich der Plan nen Verzeichnis zu verschieben: /var. Das war dann auch der Punkt wo mir mein Denkfehler auffiel: Berechtigungen. Klar, alles was ich per SSHFS schreibe wird mit dem User und der ID des StorageBoxUsers geschrieben. Ja, ich kann den User mappen und mein VPS user draus machen, aber halt nur zu EINEM User. Unterschiedliche Berechtigungen gehen nicht (chown ist auf der Storagebox verständlicherweise auch nicht vorhanden)

    Jetzt aber zu meinem Plan von dem ihr mir sagen müsst ob ich da auch einen Denkfehler hab:

    Ich pack einfach ne *.img datei drauf die ich dann mounte. So quasi als Virtuelle Festplatte. Die kann ich doch dann formatieren wie ich will und hab komplette kontrolle über die Berechtigungen in diesen Dateisystem, oder? Geschrieben werden bei dieser Datei meines wissens auch nur die Teile die sich ändern und nicht immer die ganze. Oder gibt es eine bessere Methode?

  • Moin,

    das sollte funktionieren, die Frage ist eher ob man sich das antun mag, von wegen Stabilität. Ich hoste da lieber einen Mini PC mit Proxmox. @home. :)

    Die Grundlage aller Fundamente ist die Basis. :!::?::)

    Das Linux Universum ist unendlich. groß . Daher ist es manchmal schwer die passende Lösung zu finden. A b e r es gibt immer eine eine :)

  • Hallo Zusammen,

    Habe ich einen Denkfehler?
    Hab mir ein kleinen VPS bei Strato geholt VC1-1. Leider hat der nur 10GB speicher. Die Installation von Ubuntu24.04.1 belegt gut 3gb von den 10.
    Jetzt dachte ich: bin ja nicht doof (tja denkste), hab noch ne StorageBox bei Hetzner die binde ich einfach per sshfs ein. Soweit so gut. Lesen schreiben kein problem, alles tutti.

    Jetzt war natürlich der Plan nen Verzeichnis zu verschieben: /var. Das war dann auch der Punkt wo mir mein Denkfehler auffiel: Berechtigungen. Klar, alles was ich per SSHFS schreibe wird mit dem User und der ID des StorageBoxUsers geschrieben. Ja, ich kann den User mappen und mein VPS user draus machen, aber halt nur zu EINEM User. Unterschiedliche Berechtigungen gehen nicht (chown ist auf der Storagebox verständlicherweise auch nicht vorhanden)

    Jetzt aber zu meinem Plan von dem ihr mir sagen müsst ob ich da auch einen Denkfehler hab:

    Ich pack einfach ne *.img datei drauf die ich dann mounte. So quasi als Virtuelle Festplatte. Die kann ich doch dann formatieren wie ich will und hab komplette kontrolle über die Berechtigungen in diesen Dateisystem, oder? Geschrieben werden bei dieser Datei meines wissens auch nur die Teile die sich ändern und nicht immer die ganze. Oder gibt es eine bessere Methode?

    Soweit ich weiß kannst du den User beim mounten von sshfs angeben. Ein image also *.img wird durch das Permanente schreiben der Kompletten Datei keinen Sinn machen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!