[Cachy-OS] Update xfce4 auf 4.20

  • Distrowahl
    Sonstiges

    Moin,
    gestern kam ein Mega Update bei Cachy OS (Arch) rein, unter anderem wurde das eigentlich sehnlichst erwartete XFCE4 Update auf 4.20, bereit gestellt (ich habe kein Testing aktiv). Jetzt verhält es sich so, dass nach dem Update die Schrift viel zu klein angezeigt wird. Ich habe Größe 10 eingestellt, angezeigt wird in gefühlt 6. In den Einstellungen steht noch immer 10 ändert man den Wert auf 11 und wieder zurück auf 10 ist alles wieder in Ordnung, bis zum nächsten Neustart.

    Habe jetzt einen Snapshot vor dem Update geladen und alles ist wieder fein. Weiß zufällig jemand welche Pakete ich blocken muss um das XFCE4 Update zu verhindern?

    - xfce4-*

    Welche noch? Hier mal die Liste was alles Updatet werden soll:

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • Go to Best Answer
  • KTT73 December 23, 2024 at 10:01 AM

    Changed the title of the thread from “[Cacgy-OS] Update xfce4 auf 4.20” to “[Cachy-OS] Update xfce4 auf 4.20”.
  • So habe jetzt die Updates noch einmal nach einander installiert, nun funktioniert es.

    Also erstmal die Gruppe XFCE4 gesperrt. Update laufen lassen, dann reboot. Danach Gruppe XFCE4 wieder entsperrt und update laufen lassen, dann reboot.

    In der /etc/pacman.conf:

    Code
    # Pacman won't upgrade packages listed in IgnorePkg and members of IgnoreGroup
    IgnorePkg   = xfce4-*
    IgnoreGroup = xfce4

    Nun ist der Fehler mit der Schrift weg.

    Komisch aber OK.

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • Hatte mich gestern auch über das riesige Update in Arch Linux gewundert. Bei mir wurden die ganzen Pakete nur ohne Xfce angeboten.

    Aber gut, dass du das gefixt bekommen hast. :thumbup:

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.4.2 | Kernel: Linux-Zen 6.15.5

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Das Problem war nicht wirklich weg, der nvidia-open Treiber hat den DPI Wert der Font Einstellungen falsch interpretiert. Stellt man ihn in den Einstellungen händisch auf 96 funktioniert alles wieder.

    Quelle: https://forum.xfce.org/viewtopic.php?id=17998

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • KTT73 January 10, 2025 at 5:20 PM

    Selected a post as the best answer.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!