WLAN-Telefon für Telekom Anschluss gesucht

  • Hallo zusammen

    Gibt es Telefone, die man via WLAN mit einem Anschluss der Telekom verbinden kann? Hat da jemand Erfahrungen?

    Meine Cousine hat Zuhause einen Anschluss für zwei Wohnungen. Kabel legen ist leider keine Option. Sie hat am Speedport ein Mesh-Netzwerk eingerichtet und WLAN funktioniert auf dem gesamten Grundstück einwandfrei. Leider ist das bei DECT nicht der Fall. Selbst ein DECT-Repeater brachte keine Besserung und es gab ständige Abbrüche und ein Hin- und Herschalten zwischen den DECT-Stationen. Nun kam uns die Idee, dass man das Ganze vielleicht mit einem Telefon realisieren kann, welches WLAN nutzt und nicht DECT. Hat da jemand Erfahrungen und vielleicht eine Empfehlung?

    Danke und Gruß

    Boris

  • Wenn die Telefonanschlüsse als VOIP angelegt sind (normalerweise), kannst du das nutzen und jegliches VOIP-Telefon via WLAN nutzen.

    Yealink waere da eine Marke die empfehlenswert ist.

    SNOM waere eine deutsche Marke.

    +++++++++++++

    IT-verrückt, seitdem ich Ende der 80er Jahre auf dem Wohnzimmertisch meiner

    wenig begeisterten Eltern meinen ersten C64 eingeschaltet habe.

    +++++++++++++

    In unserem Haushalt tummelt sich beständig eine Unmenge an Hard- und Software.

    PCs, Notebooks, Tablets, IoT, Handys, Gadgets und Software, von neu bis alt, von sinnvoll bis sinnlos – der Stromzoo.

  • Da gibt es doch sicher eine App fürs Handy. Also AVM hat so was.

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - Arch Linux

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

    ________________________________________________________________________________

    RADIO TEAM BAWÜ - Wir haben Spaß an Musik!!!

    IPV64.net <-- DynDNS Service der Extraklasse

  • Da gibt es doch sicher eine App fürs Handy. Also AVM hat so was.

    Stimmt - wenn die Freundin eine Fritz!Box hat, kann sie mit der Fritz!App Fon das Handy als Festnetztelefon nutzen, eben per WLAN.

    Ist keine Fritz!Box vorhanden, kann man das selbe eben via VOIP realisieren. Die meisten DSL-Anschlüsse bringen die Festnetzanschlüsse als VOIP-Anschlüsse mit, die Fritz!Box oder andere Router der Provider setzen das intern auf DECT oder TAE-Anschlüsse um.
    Die Telekom müsste für die (meistens 3) Telefonnummern die VOIP-Accountdaten mitgeliefert haben, die man in einer VOIP-App auf dem Handy oder eben in einem VOIP-Telefon nutzen kann, um es parallel oder zusätzlich klingeln zu lassen bzw. Gespräche zu führen.

    +++++++++++++

    IT-verrückt, seitdem ich Ende der 80er Jahre auf dem Wohnzimmertisch meiner

    wenig begeisterten Eltern meinen ersten C64 eingeschaltet habe.

    +++++++++++++

    In unserem Haushalt tummelt sich beständig eine Unmenge an Hard- und Software.

    PCs, Notebooks, Tablets, IoT, Handys, Gadgets und Software, von neu bis alt, von sinnvoll bis sinnlos – der Stromzoo.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!