GRUB auf definierten Monitor anzeigen lassen

  • Bitte den Befehl "inxi -Fzxi" (ohne die Anführungszeichen) im Terminal ausführen und die Ausgabe dann hier hinein kopieren
    System:
    Kernel: 6.12.5-2-cachyos arch: x86_64 bits: 64 compiler: clang v: 18.1.8
    Desktop: Xfce v: 4.18.1 Distro: CachyOS base: Arch Linux
    Machine:
    Type: Desktop Mobo: Micro-Star model: B450-A PRO MAX (MS-7B86) v: 4.0
    serial: <superuser required> UEFI: American Megatrends LLC. v: M.I0
    date: 04/27/2023
    CPU:
    Info: 8-core model: AMD Ryzen 7 3700X bits: 64 type: MT MCP arch: Zen 2
    rev: 0 cache: L1: 512 KiB L2: 4 MiB L3: 32 MiB
    Speed (MHz): avg: 3887 min/max: 550/4426 boost: enabled cores: 1: 3887
    2: 3887 3: 3887 4: 3887 5: 3887 6: 3887 7: 3887 8: 3887 9: 3887 10: 3887
    11: 3887 12: 3887 13: 3887 14: 3887 15: 3887 16: 3887 bogomips: 115206
    Flags: avx avx2 ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 sse4a ssse3 svm
    Graphics:
    Device-1: NVIDIA TU104 [GeForce RTX 2070 SUPER] vendor: Micro-Star MSI
    driver: nvidia v: 565.77 arch: Turing bus-ID: 26:00.0
    Device-2: Microdia Sonix USB 2.0 Camera driver: uvcvideo type: USB
    bus-ID: 1-8:2
    Display: x11 server: X.Org v: 21.1.15 with: Xwayland v: 24.1.4 driver: X:
    loaded: nvidia unloaded: modesetting gpu: nvidia,nvidia-nvswitch resolution:
    1: 1920x1080~60Hz 2: 1280x1024~60Hz
    API: EGL v: 1.5 drivers: nvidia platforms:
    active: gbm,x11,surfaceless,device inactive: wayland
    API: OpenGL v: 4.6.0 vendor: nvidia v: 565.77 glx-v: 1.4
    direct-render: yes renderer: NVIDIA GeForce RTX 2070 SUPER/PCIe/SSE2
    Audio:
    Device-1: NVIDIA TU104 HD Audio vendor: Micro-Star MSI driver: snd_hda_intel
    v: kernel bus-ID: 26:00.1
    Device-2: Advanced Micro Devices [AMD] Starship/Matisse HD Audio
    vendor: Micro-Star MSI driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 28:00.4
    Device-3: Logitech G432 Gaming Headset
    driver: hid-generic,snd-usb-audio,usbhid type: USB bus-ID: 1-9:3
    API: ALSA v: k6.12.5-2-cachyos status: kernel-api
    Server-1: JACK v: 1.9.22 status: off
    Server-2: PipeWire v: 1.2.7 status: active
    Network:
    Device-1: Realtek RTL8111/8168/8211/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
    vendor: Micro-Star MSI driver: r8169 v: kernel port: f000 bus-ID: 22:00.0
    IF: enp34s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
    IP v4: <filter> type: dynamic noprefixroute scope: global
    IP v6: <filter> type: dynamic noprefixroute scope: global
    IP v6: <filter> type: noprefixroute scope: link
    WAN IP: <filter>
    Drives:
    Local Storage: total: 1.82 TiB used: 429.82 GiB (23.1%)
    ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: Kingston model: SA2000M81000G size: 931.51 GiB
    temp: 34.9 C
    ID-2: /dev/sda vendor: Hitachi model: HDS721010CLA332 size: 931.51 GiB
    Partition:
    ID-1: / size: 244.14 GiB used: 168.08 GiB (68.8%) fs: btrfs
    dev: /dev/nvme0n1p2
    ID-2: /boot/efi size: 1022 MiB used: 584 KiB (0.1%) fs: vfat
    dev: /dev/nvme0n1p1
    ID-3: /home size: 244.14 GiB used: 168.08 GiB (68.8%) fs: btrfs
    dev: /dev/nvme0n1p2
    ID-4: /var/log size: 244.14 GiB used: 168.08 GiB (68.8%) fs: btrfs
    dev: /dev/nvme0n1p2
    ID-5: /var/tmp size: 244.14 GiB used: 168.08 GiB (68.8%) fs: btrfs
    dev: /dev/nvme0n1p2
    Swap:
    ID-1: swap-1 type: zram size: 31.27 GiB used: 0 KiB (0.0%) dev: /dev/zram0
    ID-2: swap-2 type: partition size: 32.23 GiB used: 0 KiB (0.0%)
    dev: /dev/nvme0n1p3
    Sensors:
    System Temperatures: cpu: 37.2 C mobo: N/A gpu: nvidia temp: 33 C
    Fan Speeds (rpm): N/A gpu: nvidia fan: 25%
    Info:
    Memory: total: 32 GiB available: 31.27 GiB used: 2.5 GiB (8.0%)
    Processes: 363 Uptime: 21m Init: systemd
    Packages: 1691 Compilers: clang: 18.1.8 gcc: 14.2.1 Shell: fish v: 3.7.1
    inxi: 3.3.36

    Moin,

    ich habe 2 Monitore an meine Nvidia GF RTX 2070 angeschlossen. Einmal über HDMI einen 1280x1024 und über DisplayPort einen 1920x1080.
    Beim booten wird nun Grub auf dem Kleinen Monitor (1280x1024) angezeigt, ich möchte Grub aber auf dem großen Monitor haben.

    Probiert habe ich es in der /etc/default/grub mit verschiedensten Parametern, es hilft nichts der Kleine drängelt sich immer vor.

    Code
    GRUB_CMDLINE_LINUX="video=DP-0"
    GRUB_GFXMODE=1920x1080

    Vielleicht hat von euch ja noch eine Idee.

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • Go to Best Answer
  • Und wenn du den umgekehrten Weg versuchst und den kleinen Monitor in Grub deaktivierst.

    Code
    GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash video=DEIN_KLEINER_MONITOR:d"

    Das "d" steht für deaktiviert. Die restlichen Optionen (quiet splash) nur als Beispiel.

  • Habe es mal folgend eingestellt:

    GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT='nowatchdog nvme_load=YES zswap.enabled=0 resume=UUID=dbb4aa6e-c635-4f12-9c56-700c6536b4bc quiet splash video=HDMI-0:d'

    Leider drängelt der Kleine sich noch immer vor, wie kann ich denn die eindeutige Adresse der Steckplätze der Monitore herausfinden?

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • Wird auf dem kleinen Monitor auch dein Bios angezeigt ? Wenn ja, dann könntest du mal die Monitoranschlüsse an der Grafikkarte wechseln.

    L.G. Markus

    PC: Ryzen7 5800x, RTX 4070, Win11 Pro 23H2 / Linux Mint 22
    NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, Windows 11 Home / Nobara

  • Wird auf dem kleinen Monitor auch dein Bios angezeigt ? Wenn ja, dann könntest du mal die Monitoranschlüsse an der Grafikkarte wechseln.

    Schwierig, die GraKa hat nur einen HDMI und da hängt der Kleine dran mit einem SVGA2HDMI Adapter. Dafür hat sie eine Menge Displayport.

    Das "d" steht für deaktiviert. Die restlichen Optionen (quiet splash) nur als Beispiel.

    Dann geh ich mal davon aus, das "e" für aktiviert steht. Hilft aber auch nichts.

    GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT='nowatchdog nvme_load=YES zswap.enabled=0 resume=UUID=dbb4aa6e-c635-4f12-9c56-700c6536b4bc quiet splash video=DP-0:e video=HDMI-0:d'

    Meine aktuelle Einstellung.

    Für X-Systeme ist das xrandr.

    https://wiki.archlinux.org/title/Xrandr

    Auch schon, wenn wir erst beim booten sind?

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • sudo grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg

    Ja

    Edit:

    Den habe ich jetzt bestellt. Mal schauen ob ich damit weiter komme.

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • Wenn es daran liegt, dass der HDMI-Ausgang immer Monitor 1 ist, wäre vielleicht ein dp zu HDMI Adapter besser gewesen, oder hat deine RTX2070 noch einen VGA-Anschluss ?

    L.G. Markus

    PC: Ryzen7 5800x, RTX 4070, Win11 Pro 23H2 / Linux Mint 22
    NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, Windows 11 Home / Nobara

  • Nein, mein Kleiner Monitor hat nur VGA, wenn ich also den Großen via HDMI anschließe (Kann beides) muss der Kleine auf DP, dafür den Adapter.

    Die GraKa hat 4x DP und 1x HDMI.

    Sollte der Adapter nicht funktionieren, kann ich ihn zurück schicken.

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • Ok, habe ich auf dem Foto nicht erkannt, dass es sich um einen Displayport-Adapter handelt

    L.G. Markus

    PC: Ryzen7 5800x, RTX 4070, Win11 Pro 23H2 / Linux Mint 22
    NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, Windows 11 Home / Nobara

  • Ich habe das mit meinem Laptop und externen Monitor nie 100% und sauber lösen können. Egal, ob Laptop zugeklappt oder offen, Laptopbildschirm in Linux deaktiviert, Debian/Arch/openSUSE. Reines Glücksspiel. Habe es dann irgendwann aufgegeben und boote den Rechner mit Klappe offen und schließe ihn nach dem Bootvorgang wieder.

    Multi-OS Nutzer ohne Vorurteile und billiges Bashing.

  • Ich habe das mit meinem Laptop und externen Monitor nie 100% und sauber lösen können. Egal, ob Laptop zugeklappt oder offen, Laptopbildschirm in Linux deaktiviert, Debian/Arch/openSUSE. Reines Glücksspiel. Habe es dann irgendwann aufgegeben und boote den Rechner mit Klappe offen und schließe ihn nach dem Bootvorgang wieder.

    Du machst mir ja Hoffnung ^^.

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • Ein Notebook ist sicher noch mal eine andere Sache. Wenn bei einem PC alle Monitore über DisplayPort angeschlossen sind, sollte es reichen, die Anschlüsse zu tauschen.

    L.G. Markus

    PC: Ryzen7 5800x, RTX 4070, Win11 Pro 23H2 / Linux Mint 22
    NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, Windows 11 Home / Nobara

  • Ein Notebook ist sicher noch mal eine andere Sache. Wenn bei einem PC alle Monitore über DisplayPort angeschlossen sind, sollte es reichen, die Anschlüsse zu tauschen.

    Der Adapter kommt heute, dann werden wir es wissen.

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • Soderle der Adapter ist heute gekommen und ich habe ihn sofort angesteckt. Der Große ist nun auf DP-2 und der Kleine auf DP-0. So wird nun GRUB auf dem Großen angezeigt. Problem also hardwarseitig gelöst. Interessieren würde es mich allerdings trotzdem wie man es in grub.cfg lösen könnte .

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • KTT73 December 21, 2024 at 6:27 PM

    Selected a post as the best answer.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!