Autoremove Befehl

  • Generell apt für manuelle Operationen und apt-get bei Scripten und Co, wo es etwas "zuverlässiger" laufen soll. Autoremove dann immer mal sporadisch, wenn ich gerade dran denken.

    ..und wenn ich an einem Debian-Derivat sitze :D

  • Darf man fragen, pacnew Dateien sind quasi ein Update? Also, wenn man nicht zusammen führt oder verschmelzt, hat man quasi kein Update gemacht? Lese gerade darüber in dem Arch Wiki.

  • Ja, du mußt sie mit meld zusammenführen. Pacdiff zeigt dir an ob .pacnew Dateien vorhanden sind.

    Mainboard: MSI Z170-A Pro

    Prozessor: Intel i7 6700K

    Grafikkarte: AMD RX 7800 XT

    OS: EndeavourOS

    Desktop: KDE

  • Ja, du mußt sie mit meld zusammenführen. Pacdiff zeigt dir an ob .pacnew Dateien vorhanden sind.

    Das Video mit pacdiff tool, das ist bei EndeavourOS gleich dabei? Wie macht man das bei reinem Arch, kann man das dort auch installieren oder geht man dort anders vor? Irgendwas mit Vim anzeiegen?

  • Ja, du mußt sie mit meld zusammenführen. Pacdiff zeigt dir an ob .pacnew Dateien vorhanden sind.

    Vorsicht!
    Nicht gleich automatisch zusammen führen. Zuerst vergleichen wo die Unterschiede liegen.

    -----------------------------------------------------------------------------

    Lehre jemandem, wie man angelt, anstatt ihm jeden

    Tag einen Fisch zu geben.

    -----------------------------------------------------------------------------

  • Gibt es zu dem Thema irgendwo eine ausführlichere Anleitung als das aus dem Archwiki? Für ein Anfänger nicht so ganz einfach auf den ersten Blick. :) Mich interessiert es um mich auf Arch vorzubereiten. Gerade bei den letzten News und ich weiß, man muss es drauf haben wenn man stable bleiben will. Gerade bei den Archnews gab es letztens so ein Fall wo der Download Nutzer irgendwie kein Zugriff auf, falls lokales Repo vorhanden, kein Zugriff mehr hat. Da muss man auch die pacnew irgendwie zusammen führen.

  • Woran erkennt man, dass man besser nicht zusammen führt? :thumbup:

    Nun, du solltest die Dateien immer vergleichen (z.B.: mit pacdiff bzw. einer GUI wie meld)
    Wenn du an einer Datei Änderungen an der Konfiguration vorgenommen hast (z.B.: Netzwerk, ...) werden die beim zusammen führen überschrieben. Das heißt du musst die Änderungen wiederum durchführen.

    Manchmal sind nur Updates bzw. Verbesserungen eingeflossen und die kannst du bedenkenlos zusammen führen.

    Mach dir aber bitte vorher immer eine Sicherung der entsprechenden Datei, damit du im Bedarfsfall die Datei wiederherstellen kannst.

    Wie du siehst, ohne Vergleichen geht es eben nicht, da ja nur du weißt welche Änderungen du durchgeführt hast.

    -----------------------------------------------------------------------------

    Lehre jemandem, wie man angelt, anstatt ihm jeden

    Tag einen Fisch zu geben.

    -----------------------------------------------------------------------------


  • Wie du siehst, ohne Vergleichen geht es eben nicht, da ja nur du weißt welche Änderungen du durchgeführt hast.

    Diese Änderungen der Dateien beziehen sich dann nur auf den .config Ordner?

  • In dem man die beiden Dateien Vergleicht.

    Es handelt sich hierbei um Config Dateien, dass Programm wurde geupdated und es kommt eine neue Config Datei mit, die Original(Alte) Config wird nur überschrieben wenn sich nicht in der Datei geändert hat.

    Sind Änderungen in der Config vorhanden wird eine 2te Config Datei (Neue) erstellt die dann von Hand mit der Alten Config verglichen werden muss und festgelegt wegen muss welche Parameter übernommen werden sollen.

  • In dem man die beiden Dateien Vergleicht.

    Es handelt sich hierbei um Config Dateien, dass Programm wurde geupdated und es kommt eine neue Config Datei mit, die Original(Alte) Config wird nur überschrieben wenn sich nicht in der Datei geändert hat.

    Sind Änderungen in der Config vorhanden wird eine 2te Config Datei (Neue) erstellt die dann von Hand mit der Alten Config verglichen werden muss und festgelegt wegen muss welche Parameter übernommen werden sollen.

    Ok - Danke - ich habe anscheinend wieder einmal um die Ecke gedacht und du hast es mit einfachen Worten super erklärt. Danke

    -----------------------------------------------------------------------------

    Lehre jemandem, wie man angelt, anstatt ihm jeden

    Tag einen Fisch zu geben.

    -----------------------------------------------------------------------------

  • In dem man die beiden Dateien Vergleicht.

    Es handelt sich hierbei um Config Dateien, dass Programm wurde geupdated und es kommt eine neue Config Datei mit, die Original(Alte) Config wird nur überschrieben wenn sich nicht in der Datei geändert hat.

    Sind Änderungen in der Config vorhanden wird eine 2te Config Datei (Neue) erstellt die dann von Hand mit der Alten Config verglichen werden muss und festgelegt wegen muss welche Parameter übernommen werden sollen.

    Besten Dank!

    Beziehen sich solche Änderungen auch zum Beispiel über Einstellungen nur rein über das GUI eines Programmes oder sind das Einstellungen die man quasi per Code geändert hat?

  • Sowohl als auch. Wenn du es mit einer GUI geändert hast, wird es in die gleiche Datei geschrieben als wenn du es direkt mit einem Editor gemacht hättest.

    -----------------------------------------------------------------------------

    Lehre jemandem, wie man angelt, anstatt ihm jeden

    Tag einen Fisch zu geben.

    -----------------------------------------------------------------------------

  • Darf man fragen, pacnew Dateien sind quasi ein Update? Also, wenn man nicht zusammen führt oder verschmelzt, hat man quasi kein Update gemacht? Lese gerade darüber in dem Arch Wiki.

    Nein, das Update ist so oder so gemacht, da geht es nur darum das die config auch alle neuen bzw keine alten variablen mehr hat, die Software hat meist Fallback Einstellungen so daß es nicht stört wenn die config nicht uptodate ist

  • Nein, das Update ist so oder so gemacht, da geht es nur darum das die config auch alle neuen bzw keine alten variablen mehr hat, die Software hat meist Fallback Einstellungen so daß es nicht stört wenn die config nicht uptodate ist

    Verstehe, besten Dank. :thumbup:

  • Servus, ich habe mal das hier ( sudo apt autoremove && sudo apt autopurge && sudo apt autoclean && sudo apt clean ) ausprobiert. Daraufhin habe ich folgende Fehlermeldungen erhalten. Linux MX 23.4 KDE

    dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes linux-image-amd64 (--configure):
    Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
    Trigger für initramfs-tools (0.142+deb12u1) werden verarbeitet ...
    update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-6.10.9-amd64
    cp: der Aufruf von stat für '/var/lib/acpi-override/*' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    E: /usr/share/initramfs-tools/hooks/acpi-override failed with return 1.
    update-initramfs: failed for /boot/initrd.img-6.10.9-amd64 with 1.
    dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes initramfs-tools (--configure):
    »installiertes post-installation-Skript des Paketes initramfs-tools«-Unterprozess gab den Fehlerwert 1 zurück
    Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
    linux-image-6.1.0-26-amd64
    linux-image-6.1.0-23-amd64
    linux-image-6.1.0-27-amd64
    linux-image-6.1.0-28-amd64
    linux-image-6.10.9-amd64-unsigned
    linux-image-6.1.0-25-amd64
    linux-image-6.4.0-4mx-ahs-amd64-unsigned
    linux-headers-6.10.9-amd64
    linux-image-amd64
    initramfs-tools
    E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)


    Kann jemand was damit anfangen? Habe schon länger das Problem, dass nach nach jeder Aktualisierung, die das System betrifft, Fehlermeldungen erhalte.

  • Ich kehre jedes Mal mit dem „großen Besen“, egal ob nun per Terminal oder GUI deinstalliert wird :):

    sudo apt autoremove && sudo apt autopurge && sudo apt autoclean && sudo apt clean

    Mir erschließt sich der Sinn nicht:

    1. Wozu ein 2. Mal apt aufrufen, wenn du das Purging per --purge schon in den ersten Apt-Aufruf integrieren kannst?
    2. Wozu erst eine Teilbereinigung des Caches (autoclean), wenn du direkt danach eh den gesamten Cache „wegkloppst“?

    sudo apt autoremove --purge && sudo apt clean müsste doch zum selben Ergebnis führen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!