Micro-Terminal mit vorkonfektioniertem Inhouse-Glasfaserkabel <-- gesucht

  • Moin,

    die nächsten Wochen bekomme ich meinen Glasfaseranschluss, diesen muss ich nun langsam vorbereiten, da ich die Glasfaser bis zu meinem Router ziehen möchte, welcher im Büro steht. Die deutsche Giganetz macht bei uns den Anschluss im Keller. Also heißt es eine Glasfaserleitung vom Büro in den Keller zu ziehen. Dafür bietet die deutsche Glasfaser auch Material an, allerdings zu völlig überhöhten Preisen. Allerdings hat den ihr System ein großen Vorteil, der Stecker wird erst nach dem Verlegen aufgeklippt, daher kann man kleinere Löcher bohren.

    Ich suche nun das unter dem Link zu finde Kabel mit aufwickel Box zu einem fairen Preis. Vielleicht ist dem ein oder anderem so etwas schon über den Weg gelaufen, ich finde nichts Vergleichbares, nicht mal mit festen Steckern. Ich benötige 7m Kabel auf der Übergabeseite LC/APC und auf der Routerseite SC/APC.

    Micro-Terminal mit vorkonfektioniertem Inhouse-Glasfaserkabel kaufen | tink
    Micro-Terminal mit vorkonfektioniertem Inhouse-Glasfaserkabel online bei tink kaufen ► Einfache Verlegung✓ Kabelkanäle zum Router ✓ Sichere Verbindung ✓…
    deutsche-giganetz.tink.de

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - Arch Linux

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

    ________________________________________________________________________________

    RADIO TEAM BAWÜ - Wir haben Spaß an Musik!!!

    IPV64.net <-- DynDNS Service der Extraklasse

  • Wenn du dein Glasfaser selbst verlegst, mußt du auf den Biegeradius achten. Glasfaser ist da sehr empfindlich. Ist der Radius zu klein geht die Glasfaser kaputt.


    Solche Terminals kenn ich gar nicht. Das hat wirklich einen stolzen Preis.

    Mainboard: MSI Z170-A Pro

    Prozessor: Intel i7 6700K

    Grafikkarte: AMD RX 7800 XT

    OS: EndeavourOS

    Desktop: KDE

  • OK dieses Terminal scheint niemand zu kennen. Gibt es denn Alternativen? Es geht darum, dass mein Büro aktuell in einem Raum ist, bei dem ich eigentlich nur 5m Kabel benötige. In ein bis zwei Jahren möchte ich aber mit dem Büro umziehen in ein anderes Zimmer, da benötige ich dann 7 - 10m Kabel. Also wollte ich gleich 10m verlegen und den Rest aufgewickelt in einer Box lagern. Weil es wie Bulvai richtig sagte sehr empfindlich ist.

    Wäre dieses hier der richtige Ansatz? Das Aussehen der Box wäre egal, da sie eh hinter einem Schrank oder unterm Schreibtisch verschwindet.

    Box1 oder Box2 oder Box3

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - Arch Linux

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

    ________________________________________________________________________________

    RADIO TEAM BAWÜ - Wir haben Spaß an Musik!!!

    IPV64.net <-- DynDNS Service der Extraklasse

  • Naja wenn die Kabel normal gelagert liegen das man nicht mit einem Stuhl oder so drüber fährt passiert da nichts. Habe in meinier alten Firma massenweise LWL verlegt (längste Strecke 70m) und nie ist was passiert.

    Aber so kleine Boxen (kannte ich noch nicht) machen einen guten eindruck.

    ArcoLinux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!