Tiling in KDE Plasma 6: Wie nutzen?

  • Ich habe immer wieder mehrere Fenster geöffnet und verschiebe sie dann immer manuell an den jweiligen Rand, um ein Tiling zu bekommen. Nun bin ich über die Tastenkombination Meta + T gestolpert. Es öffnet sich ein Fenster, in welchem ich Tiling-Vorlagen öffnen kann. Ich könnte auch selbst definieren, wie das Tiling arbeiten soll.

    Aber ... wie nutze ich das nun? Ich finde partout keine Einstellung in KDE dafür. Was muss ich tun, um z. B. die beiden im Hintergrund geöffneten Fenster nebeneinander angeordnet zu bekommen und vor allem, sie dann auch wieder zurückzusetzen, ohne dass ich sie selbst an die jeweiligen Ränder schieben muss?

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Ich glaube "out of the Box" klappt das nicht man benötigt dafür zusätzliche Software. Such mal nach "Bismuth" oder "Polonium".

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • Ich glaube "out of the Box" klappt das nicht man benötigt dafür zusätzliche Software. Such mal nach "Bismuth" oder "Polonium".

    Ja du brauchst dazu noch ein Tool. Schau mal hier das Video dazu an.

    Gruß Stephan

    aus Berlin - seit 2024 auf Linux unterwegs und 2025 Debian-KDE User mit Fokus auf Bild- & Videobearbeitung + Gaming - Laptop mit GuideOS ausgestattet

    Desktop: 6-core model: Intel Core i5-8400 - Laptop T490: 4-core model: Intel Core i7-8665U

  • Wenn ich aber ein zusätzliches Tool benötige, warum funktioniert dann Meta + T und zeigt mir an, wie Fenster angeordnet werden?

    Inzwischen habe ich rausgefunden, dass ich einzelne Fenster zumindest mit Meta + Links, Rechts, Oben und Unten an den jeweiligen Rand schiebe. Aber wie klappt das direkt mit allen geöffneten Fenstern? :/

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Plasma 6 und Tiling ist ganz dünnes Eis laut meinen Recherchen. Die alten "Erweiterungen" für Plasma 5 funktionieren nicht mehr und / oder werden nicht mehr gepflegt.

    Arch Linux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

  • Die Frage ist doch aber, ob ich überhaupt eine Erweiterung benötige, wenn ich die Ausrichtung des Tilings über Meta + T schon wählen kann. :/

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Die Frage ist doch aber, ob ich überhaupt eine Erweiterung benötige, wenn ich die Ausrichtung des Tilings über Meta + T schon wählen kann. :/

    Ja braucht man, ich weiß leider auch nicht wofür die Funktion eigentlich ist oder noch da ist.

    Arch Linux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

  • Gut, danke euch / dir. Dann werde ich mir diese App mal genauer anschauen ... :)

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Ich habe in den Einstellungen von KDE Plasma nun die Tastenkombination Meta + T gefunden.

    Damit schalte ich den Tiling-Editor an oder aus. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie es dann weitergeht ...

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Ich glaube wir haben aneinander vorbei geschrieben :D

    Ich meinte, ja es gibt diese Funktion META+T aber es gibt meines Wissens keinen nutzen mehr dafür.

    Vielleicht findet du ja was raus was ich nicht gefunden habe.

    Arch Linux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

  • Ich meinte, ja es gibt diese Funktion META+T aber es gibt meines Wissens keinen nutzen mehr dafür.

    Zu dem Ergebnis kam ich gestern auch ... :D

    Frage mich aber, warum eine solche Tastenkombination noch im Standard dabei ist? Gab es da früher mal etwas und es wurde herausgenommen? Komisch ... Auf jeden Fall habe ich mit gestern mal ein paar dieser KWin-Skripte angeschaut und muss sagen, dass ich bisher kein Skript gefunden habe, das für mich passt. Entweder haben die Skripte mir direkt die Fenstergrößen zerschossen oder es gab keinerlei Reaktion auf die Tastenkombinationen.

    Also werde ich wohl alles so belassen, wie es ist und einfach nur Meta + Links, Rechts, Oben, Unten nutzen, um bei Bedarf Fenster manuell an den jeweiligen Rand zu schieben. :thumbup:

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Also werde ich wohl alles so belassen, wie es ist und einfach nur Meta + Links, Rechts, Oben, Unten nutzen, um bei Bedarf Fenster manuell an den jeweiligen Rand zu schieben. :thumbup:

    Schau mal an, die Tastenkombi kannte ich noch nicht. Danke

    Arch Linux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

  • Ich muss jetzt mal ganz dumm fragen :D, was ist die Meta-Taste? Ist damit die sogenannte Windowstaste gemeint?

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • Ich muss jetzt mal ganz dumm fragen :D, was ist die Meta-Taste? Ist damit die sogenannte Windowstaste gemeint?

    Jup

    Arch Linux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

  • Ist damit die sogenannte Windowstaste gemeint?

    Ich bin enttäuscht. Als Linux-Nutzer kennst du diese Taste nur als "Windows-Taste"? :D ;)

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Gibt es eigentlich Tastaturen die statt dem Windows Logo einen Pinguin drauf haben?

    Arch Linux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

  • Ja wenn du z.b. bei Tuxedo ein Notebook kaufst ^^

    Okay und für'n Desktop Rechner?

    Arch Linux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!