Neues Mainboard, RAM und CPU für meine Grafikkarte?

  • Hi,

    ich hoffe hier sind auch ein paar Hardwarenerds unterwegs? :)

    Das ist mein aktueller Gaming-PC:

    **von Steamprofil kopiert


    Nunja, ich wollte auf AMD umsteigen und suche deshalb nach Ideen für ein neues Mainboard, DDR5-Ram und einer Ryzen CPU.

    Ich bin in dem Thema nicht mehr so arg drin und deshalb mittlerweile auf Hilfe angewiesen. :D


    Wo ich auch nicht durchsteige... Mainboard und Lanes... Ich habe in meinem PC mehrere M2-SSDs, ne SSD und ne HDD und so. Das belegt ja auch einige Lanes, oder?

    Ich möchte danach halt nicht, dass durch irgendwas, irgendetwas, ausgebremst wird. Klar, nen Flaschenhals gibts immer, aber ihr wisst was ich meine. :)


    Habe mich auch schon bei diversen PC-Foren durchgelesen, aber irgendwie sagt mir die Community da gar nicht zu. Da kommen irgendwie oft doofe Antworten und sowas. Deshalb möchte ich es erst mal hier versuchen!


    Ich weis auch nicht so recht, ob nun meine jetzige CPU schwach auf der Brust ist, oder nicht... aber ich wollte zu AMD wechseln. Da ist auch zusätzlich der Linux-Support besser, oder?


    Bin mal auf Antworten gespannt. :)


    Danke

  • Ich stehe da leider gerade nicht tief in der Materie, kann dir aber ein Thema in meinem 2. Stammforum empfehlen. Da ging es gerade um solch ein System. ;)

    Eure Meinung gefragt – neues Gehäuse, neue CPU + AiO, neues MB, neuer RAM - CompiWare - Your Way to your Computer
    Liebe CompiWare-Gemeinde, es wird langsam Zeit für mich, ein ordentliches und größeres Gehäuse zu kaufen. Siehe dieser Post…
    www.compiware-forum.de

    Vielleicht hilft das etwas weiter?

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.2.5 | Kernel: Linux-Zen 6.12.9

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Hallo taker-` ,

    ich baue für meinen Sohn gerade einen Linux-Rechner auf AM5-Basis zusammen. Ein wenig kenne ich mich daher mit den Chipsätzen aus. Geholfen hat mir hier auch die Vergleichsoptionen auf der Seite von ASRock. Hier z.B. vergleiche ich die Chipsätze A620, B650, B650E und X670E: https://www.asrock.com/mb/compare.de.asp?Models=A620M-HDVP,B650M-H/M.2%2b,B650E%20Taichi,X670E%20Pro%20RS

    Grob kann man daraus schließen, dass sich bei SATA keine Unterschiede ergeben. Alle Boards unterstützen mind. 4x SATA3 mit 6Gb/s.

    Anders sieht es bei M.2 aus. Das A620 unterstützt "nur" PCIe 4 mit 64Gb/s. Wenn deine M.2-SSD nicht gerade mehr als 8000MB/s schafft, dann reicht das natürlich trotzdem völlig aus. (unter Speicher in der Vergleichstabelle)

    Bzgl. der Grafikkarte gibt es einen Sprung ab B650E-Boards von PCIe 4 auf PCIe 5. (unter Steckplätze in der Vergleichstabelle)

  • Ein bisschen bessere Gamingperformance hätte der https://geizhals.de/amd-ryzen-5-76…hloc=at&hloc=de

    Als Board evtl https://geizhals.de/asrock-b650m-h…z-a2914109.html

    RAM und Kühler kämen noch dazu. Glaub das wäre die günstigste Variante wenn du unbedingt umsteigen willst.

    Hast du ein Budget?

    da würde ich dann eher auf den 7600X3D greifen, wenn es um Geaming performance geht.

    OS: Linux Mint 22 Cinnamon 6.2.9 | 6.11.9-1-liquorix-amd64

    Prozessor: Ryzen 7 7800X3D

    RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000

    M2: 2x Kingston KC3000 1024 GB, SSD

    Motherboard: GiBy B650 AORUS ELITE AX B650

    Grafik: I3D 12GB D6X RTX 4070 Ti X3

    NVidia Treiber: 560.35.03

  • Hi,

    danke für die Vorschläge. Ich bin noch am Überlegen. :D

    Mir sind allerdings 2 CPUs ins Auge gestoßen. Ryzen 7800x3D oder Ryzen 7 9800x3D - Wäre das was?

    Falls ja, welches Board und welchen RAM würdet ihr da empfehlen?


    Budget, sag ich mal so... ka... 1000€. Und ja, das sollte klar in Richtung Gaming gehen. ;)


    //edit: Achja, ich habe ja eine AiO Wakü, da bräuchte ich dann ja nur ein anderes Befestigungskit, oder? Weil die Befestigungen für Intel wird wohl kaum passen?

  • StephanR Bitte Thema nach „Kaufempfehlung“ verschieben. Bist ja jetzt Mod. ;)

    Ich hab das mal übernommen. Hätte ich schon vorher machen können. ;)

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.2.5 | Kernel: Linux-Zen 6.12.9

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Für 1000€ hast du keinen großen Spielraum und musst Kompromisse eingehen.

    Das vorhande System ist nicht zu schwach für Gaming. Die Graka ist immer noch gut.

    Nun kommt es darauf an welche Games gezockt werden und mit welcher Auflösung.

    Alternativ könntest du auf einen Ryzen 7 x3d umsteigen, jedoch die Grafikkarte mitnehmen. Dann könnte das mit 1000€ hinkommen. Einen Performancegewinn wirst du jedenfall haben.

    #FurZiPuPS

  • Danke für alles :)

    Ich spiel ziemlich alles, 4k/UHD, jedoch verzicht ich gerne auf Raytracing, sonst hätte ich mir ne RTX4090 geholt, aber der Preis trieb mich dann zur 7900 XTX. :D Und ja, die soll drin bleiben.

    Will einfach nur auf AMD umsteigen, nen Ryzen CPU, der super für Gaming ist und besser als meine jetzige Intel CPU. Dazu halt gleich DDR5-Ram und n schickes Board, damit auch alles wieder läuft, was jetzt so verbaut ist.

  • Also ich werde mir sehr wahrscheinlich die 3 Hardwareteile kaufen

    RAM: https://www.alternate.de/Kingston-FURY/…oduct/100052231

    CPU: https://www.ebay.de/itm/2358572495…2NmFiMzVhYjliNQ

    Mainboard: https://www.alternate.de/MSI/MAG-X870-T…oduct/100075064


    Das sollte wohl passen?


    Nun habe ich aber noch eine Frage...wie verhält sich Linux, wenn ich solche Hardware tausche? Muss ich da formatieren und alles neu installieren, bzw. ist das "besser"? Oder kann ich einfach alles tauschen und gut ist?

    Bei Windows war es ja immer empfehlenswert, wenn man alles neu installiert hat.

    Zudem habe ich ja wegen Win11 SecureBoot aktiv, was auch bei Mint ist. Hat das noch Auswirkungen?

    Muss ich sonst irgendwas beachten?


    Lg


    //edit: Achja, ich habe diese ( https://rog.asus.com/de/cooling/cpu…120-argb-model/ ) Kühlung für die CPU. Gibt es dafür bzw. brauche ich da auch ein "Umbau-Kit", damit es dann bei dem AM5-Sockel passt? Wenn ja, wo bekomme ich sowas her? Ich glaube nicht, dass ich da noch die Teile habe, die damals dabei waren. :(

  • Viel Spaß und Erfolg beim Umbau.

    Linux erkennt die neue Hardware. Das sollte kein Problem sein. Wichtig ist das du vorher alle Updates und Upgrades machst.

    #FurZiPuPS

  • Umbau-Kit",

    Achte bei der Auswahl des Kühlers darauf, dass ein Montagekit für AM5 enthalten ist. Das laßt sich schon bei der Suche über Preisportale wie Geizhals einfach filtern. Bei deinem Gewählten würde ich auf dessen Produktseite nachsehen.

  • nicoletta Alles klar. Danke :)


    algl Ich habe den Kühler ja bereits jetzt verbaut. Ich brauche eine Art Umbaukit, damit es dann für AM5 passt. Aber ich habe keine Ahnung wo ich das herbekommen kann. :/

  • Ich würde dir eher eine 280er oder besser 360er AiO für die CPU empfehlen.
    Die wird zwar durch den neuen Aufbau nicht ganz so heiß wie der Vorgänger, aber hat durch die höhere TDP den
    Vorteil durch höheren Takt und Spannung wieder ausgeglichen.

    Dein 120er Kühler dürfte recht knapp ausfallen, AM4 zu AM5 betrifft eher den inneren Bereich (Pins) der CPU,
    normal könnte der alte Kühler passen. Beobachte am Anfang auf jeden Fall die CPU Temps, vor allem beim zocken!

    Gruß TobiLinx

    System 1:
    Asus Crosshair VIII FORMULA * R9 5950X * 64GB DDR4 * RX 7970XTX * 34" Samsung UWQHD * 2x 2TB Corsair * 2x 2TB Crucial @ H²O
    System 2:
    Schenker XMG Neo 17 * R9 5900HX * 32 GB DDR4 * GTX 3080 * 17" WQHD * 1x 1TB Crucial * 1x 1TB Samsung * Win 11pro
    Sonstiges:
    * RasPi 5 NVME - HomeAssistant * RasPi 5 NVME - PiHole * RasPi 5 SATA SSD - Minecraft FTB Server *

  • Der Dude Ja, da war ich schon. Ich werde das auch versuchen. Muss aber erstmal die Seriennummer finden, sonst kann ich die Supportanfrage nicht absenden. :D

    nicoletta Um genau zu sein, diese: https://www.amazon.de/gp/product/B09…nerds04-21&th=1 - Also mit 2 Lüfter.

    TobiLinx Sorry, hatte oben das falsche Model verlinkt. Die hier im Post ist die, die ich habe. Meinst du aber trotzdem, ich sollte deine genannte nehmen?

  • Dann schau mal hier unter Kompatibilität nach ;)

    Flüssig-CPU-Kühler ROG STRIX LC II 240 ARGB | ASUS
    <p>ROG Strix LC II 240 ARGB All-in-One Flüssig-CPU-Kühler mit Aura Sync, Unterstützung für Intel® LGA1700/1200/1150/1151/1152/1155/1156/2011/2011-3/2066 und…
    rog.asus.com

    Gruß TobiLinx

    System 1:
    Asus Crosshair VIII FORMULA * R9 5950X * 64GB DDR4 * RX 7970XTX * 34" Samsung UWQHD * 2x 2TB Corsair * 2x 2TB Crucial @ H²O
    System 2:
    Schenker XMG Neo 17 * R9 5900HX * 32 GB DDR4 * GTX 3080 * 17" WQHD * 1x 1TB Crucial * 1x 1TB Samsung * Win 11pro
    Sonstiges:
    * RasPi 5 NVME - HomeAssistant * RasPi 5 NVME - PiHole * RasPi 5 SATA SSD - Minecraft FTB Server *

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!