Linux Mint Befehle zum ausführen von Software

  • Distrowahl
    Linux Mint
    Bitte den Befehl "inxi -Fzxi" (ohne die Anführungszeichen) im Terminal ausführen und die Ausgabe dann hier hinein kopieren
    System:
    Kernel: 6.8.0-49-generic arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 13.2.0
    Desktop: Cinnamon v: 6.2.9 Distro: Linux Mint 22 Wilma
    base: Ubuntu 24.04 noble
    Machine:
    Type: Desktop Mobo: ASUSTeK model: ROG STRIX B450-F GAMING v: Rev 1.xx
    serial: <superuser required> UEFI: American Megatrends v: 3003
    date: 12/09/2019
    CPU:
    Info: 8-core model: AMD Ryzen 7 3800X bits: 64 type: MT MCP arch: Zen 2
    rev: 0 cache: L1: 512 KiB L2: 4 MiB L3: 32 MiB
    Speed (MHz): avg: 2148 high: 2204 min/max: 2200/4559 boost: enabled cores:
    1: 2201 2: 2201 3: 2200 4: 2007 5: 2200 6: 2043 7: 2199 8: 2200 9: 2200
    10: 2204 11: 2200 12: 2058 13: 2199 14: 2043 15: 2200 16: 2014
    bogomips: 124811
    Flags: avx avx2 ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 sse4a ssse3 svm
    Graphics:
    Device-1: AMD Navi 33 [Radeon RX 7700S/7600/7600S/7600M XT/PRO W7600]
    vendor: Sapphire driver: amdgpu v: kernel arch: RDNA-3 bus-ID: 0a:00.0
    Display: x11 server: X.Org v: 21.1.11 with: Xwayland v: 23.2.6 driver: X:
    loaded: amdgpu unloaded: fbdev,modesetting,radeon,vesa dri: radeonsi
    gpu: amdgpu resolution: 1: 1920x1080~60Hz 2: 1920x1080~60Hz
    API: EGL v: 1.5 drivers: radeonsi,swrast platforms:
    active: x11,surfaceless,device inactive: gbm,wayland
    API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: amd mesa v: 24.0.9-0ubuntu0.2
    glx-v: 1.4 direct-render: yes renderer: AMD Radeon RX 7600 (radeonsi navi33
    LLVM 17.0.6 DRM 3.57 6.8.0-49-generic)
    API: Vulkan v: 1.3.275 drivers: N/A surfaces: xcb,xlib devices: 2
    Audio:
    Device-1: AMD Navi 31 HDMI/DP Audio driver: snd_hda_intel v: kernel
    bus-ID: 0a:00.1
    Device-2: AMD Starship/Matisse HD Audio vendor: ASUSTeK
    driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 0c:00.4
    Device-3: Beibinghe driver: hid-generic,snd-usb-audio,usbhid type: USB
    bus-ID: 3-3:5
    API: ALSA v: k6.8.0-49-generic status: kernel-api
    Server-1: PipeWire v: 1.0.5 status: active
    Network:
    Device-1: Intel I211 Gigabit Network vendor: ASUSTeK driver: igb v: kernel
    port: e000 bus-ID: 03:00.0
    IF: enp3s0 state: up speed: 100 Mbps duplex: full mac: <filter>
    IP v4: <filter> type: dynamic noprefixroute scope: global
    IP v6: <filter> type: temporary dynamic scope: global
    IP v6: <filter> type: dynamic mngtmpaddr noprefixroute scope: global
    IP v6: <filter> type: noprefixroute scope: link
    WAN IP: <filter>
    Drives:
    Local Storage: total: 931.51 GiB used: 370.13 GiB (39.7%)
    ID-1: /dev/sda vendor: Samsung model: SSD 860 EVO 1TB size: 931.51 GiB
    Partition:
    ID-1: / size: 915.32 GiB used: 370.12 GiB (40.4%) fs: ext4 dev: /dev/sda2
    ID-2: /boot/efi size: 511 MiB used: 7.1 MiB (1.4%) fs: vfat dev: /dev/sda1
    Swap:
    ID-1: swap-1 type: file size: 2 GiB used: 0 KiB (0.0%) file: /swapfile
    Sensors:
    System Temperatures: cpu: 53.0 C mobo: 35.0 C gpu: amdgpu temp: 40.0 C
    Fan Speeds (rpm): cpu: 1397 case-1: 1064 case-2: 919 case-3: 928
    gpu: amdgpu fan: 218
    Power: 12v: 10.19 5v: N/A 3.3v: N/A vbat: 3.29
    Info:
    Memory: total: 32 GiB available: 31.26 GiB used: 8.33 GiB (26.6%)
    Processes: 450 Uptime: 2h 21m Init: systemd target: graphical (5)
    Packages: 2344 Compilers: gcc: 13.2.0 Shell: Bash v: 5.2.21 inxi: 3.3.34

    Guten Tag.

    Ich habe das Applet "CinnV||Starkmenü" entdeckt. Auf den ersten Blick finde ich es echt gut. Würde es mir auch einstellen, wenn ich das folgende Problem lösen kann.

    Unter dem standard Menü von Mint kann ich auf einen Menü Eintrag rechtsklicken, dann auf Eigenschaften und mir dort den Befehl rauskopieren oder gegebenfalls auch das Icon ändern (Verlinkung von einem Spiel, das in Lutris installiert war, war mal ohne Icon).

    Gut das Icon könnte ich auf dem Desktop noch ändern.

    Aber wo könnte ich die Befehle herbekommen, wenn ich diese nicht mehr aus dem Startmenü kriege. Als Beispiel:

    Als ich z.B. ein Tastaturkürzel für den "Taskmanager" wie unter Windows erstellt habe, habe ich von der Systemüberwachung mir den Befehl "gnome-system-monitor" raus kopiert und dort dann eingefügt und konnte damit dann arbeiten.

  • Go to Best Answer
  • Bei Cinnamon bin ich mir nicht ganz sicher, da ich gerade keins am Start habe, aber mit
    alt+F2 oder alt+F3 kannst du alle Programme und den Befehl direkt (Mate) sehen oder Rechtsklick auf Bearbeiten.

    So stirbt also die Freiheit – mit tosendem Applaus!

  • Bei Cinnamon bin ich mir nicht ganz sicher, da ich gerade keins am Start habe, aber mit
    alt+F2 oder alt+F3 kannst du alle Programme und den Befehl direkt (Mate) sehen oder Rechtsklick auf Bearbeiten.

    Mit Alt f2 kann kommt nur eine Aufforderung um einen Befehl einzugeben.

    Mit Rechtsklick auf bearbeiten meinst du, wenn ich das Programm erst im Explorer suche?

  • Mit Alt f2 kann kommt nur eine Aufforderung um einen Befehl einzugeben.

    Rechts ist ein Pfeil, daraufklicken, dann siehst du die Programme. Bei Mint Mate sieht man gleich die Programme. Hatte ich ja schon erwähnt oder alt+f3.

    So stirbt also die Freiheit – mit tosendem Applaus!

  • Man kann doch das Menü bei Cinnamon bearbeiten, dort müssten die starter befehle ja jeweils drin stehen. Ka ich nutze kein cinnamon. Ansonsten frag einfach welchen Befehl du willst. In der Regel ist ja einfach "programmname" und mit "programmname -h" oder "programname --help" findet man alle parameter die das programm unterstützt.

  • apt install menulibre

    Das listet alle im System (global und local) vorhandenen Starter. Neben dem Startbefehl kann man auch alles andere ändern/anpassen.

    Ryzen 5 5600G, 16 GB DDR4, Crucial P3 M.2 2TB, Deskmeet X300, Linux Mint 22.1 Cinnamon.
    Server Gigabyte Brix , Debian 11 + OMV

  • Rechts ist ein Pfeil, daraufklicken, dann siehst du die Programme. Bei Mint Mate sieht man gleich die Programme. Hatte ich ja schon erwähnt oder alt+f3.

    Evtl bin ich blind oder blöd aber ich sehe es nicht.

    Man kann doch das Menü bei Cinnamon bearbeiten, dort müssten die starter befehle ja jeweils drin stehen. Ka ich nutze kein cinnamon. Ansonsten frag einfach welchen Befehl du willst. In der Regel ist ja einfach "programmname" und mit "programmname -h" oder "programname --help" findet man alle parameter die das programm unterstützt.

    Ja, kann man aber nicht optisch. habe ich zumindestens auf die Schnelle nicht gesehen.

    apt install menulibre

    Das listet alle im System (global und local) vorhandenen Starter. Neben dem Startbefehl kann man auch alles andere ändern/anpassen.

    PERFEKT! genau sowas habe ich gesucht. Danke dir!

  • Wenn man aus dem Menü einen Desktop-Starter zum Desktop hinzufügt, klick man mit der rechten Maustaste auf den Starter und wählt öffnen mit Text Editor.

    Die Zeile mit Exec am Anfang ist der Startbefehl. Das Exec lässt man dann im Terminal weg.

    Hier könnte ihre Werbung stehen!

  • Kellermorph November 24, 2024 at 10:06 PM

    Selected a post as the best answer.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!