Pipewire deutlich leiser als Pulseaudio

  • Inxi <- Ruft die HTML Version meines inxi Report auf, den ich regelmäßig auf meiner Seite hochlade. Falls das hier so nicht erwünscht ist, sagt mir das.

    Linux Mint 22 (Cinnamon)

    Mir fällt schon länger auf, dass Videos im QMPLay2 Player abgespielt, deutlich leiser sind wie z.B. im VLC und Firefox. Heute habe ich dann mal ein bisschen getestet. QMPlay2 nutzt per Standard Pipewire wenn vorhanden. Der aktuelle VLC kennt Pipewire nicht und nutzt Pulseaudio. Stell ich in den QMPlay2 Einstellungen von Pipewire auf Pulseaudio um, habe ich die gleiche Lautstärke wie in den anderen Playern.

    Gibt es für Pipewire ähnliche Möglichkeiten das Soundsystem anzupassen wie in Pulseaudio? So etwas wie pavucontrol z.B.

    Ryzen 5 5600G, 16 GB DDR4, Crucial P3 M.2 2TB, Deskmeet X300, Linux Mint 22.1 Cinnamon.
    Server Gigabyte Brix , Debian 11 + OMV

  • ich muss noch viel lernen...

    Anscheinend steuert pavucontrol auch Pipewire:

    Screen Capture_select-area_20241104101347.mp4

    Die Lautstärke Einstellungen in pavucontrol für Anwendungen hat keine Auswirkung auf die Anzeigen! im Player oder System. Da ändert sich nix o_O
    Auf jeden Fall habe ich jetzt die gleiche Lautstärke mit Pipewire.

    Ryzen 5 5600G, 16 GB DDR4, Crucial P3 M.2 2TB, Deskmeet X300, Linux Mint 22.1 Cinnamon.
    Server Gigabyte Brix , Debian 11 + OMV

  • Ich nutze seit Kurzem EasyEffects, um die Lautstärke für alle Ausgaben einheitlich zu bekommen. Einfach mal testen, ob es bei dir auch klappt.

    GitHub - wwmm/easyeffects: Limiter, compressor, convolver, equalizer and auto volume and many other plugins for PipeWire applications

    Dafür zustündig wäre das Preset "Loudness Equalizer".

    GitHub - Digitalone1/EasyEffects-Presets: Presets for EasyEffects and PulseEffects.

    Preset in EasyEffects aktivieren:

    • Datei nach "~/.config/easyeffects/output" verschieben
    • Oben links in EasyEffects das Preset laden und besseren Sound ohne Qualitätsverlust genießen
    • Oben im Tab "PipeWire" das Preset als Standard für die Lautsprecher (Output) über das +-Symbol setzen und bei den Einstellungen (drei Punkte) den Autostart von EasyEffects aktivieren

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • EasyEffects gibt es in der Anwendungsverwaltung auch.

    Früher gab es den PulseEffects wurde durch EasyEffects ersetzt.

    Linux Mint 22 Wilma

    AMD Ryzen 7 3700X CPU, 8x 3.60GHz, boxed, Crucial Ballistix 3600 mhz 16GB. ASUS ROG STRIX B450-F GAMING II. Sound Blaster Audigy FX. NVIDIA GeForce RTX 3060 12 GB.

  • Weiterer Tipp: Für Arch verwende ich aus dem extra-Repo das Paket libebur128 ("EBU R128") für die in EasyEffects dann so genannte "Automatische Verstärkungsregelung". Vielleicht ist das ja auch in anderen Paketquellen verfügbar.

  • Ich nutze seit Kurzem EasyEffects, um die Lautstärke für alle Ausgaben einheitlich zu bekommen. Einfach mal testen, ob es bei dir auch klappt.

    ja, funktioniert und ist faszinierend.

    Weiterer Tipp: Für Arch verwende ich aus dem extra-Repo das Paket libebur128 ("EBU R128") für die in EasyEffects dann so genannte "Automatische Verstärkungsregelung". Vielleicht ist das ja auch in anderen Paketquellen verfügbar.

    Wird automatisch mit easyeffects unter Mint 22 installiert.

    Ryzen 5 5600G, 16 GB DDR4, Crucial P3 M.2 2TB, Deskmeet X300, Linux Mint 22.1 Cinnamon.
    Server Gigabyte Brix , Debian 11 + OMV

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!