Verknüpfungen von Ordner auf den Schreibtisch

  • Distrowahl
    Linux Mint

    Hallo Zusammen,

    ich habe eine Frage an euch zu den Verknüpfungen, wie ich sie aus Windows kenne. In Windows konnte man Programme oder Ordner einfach auf den Desktop ziehen und auch wieder löschen. Bei Linux scheint das anders zu funktionieren. Was habe ich gemacht?


    Ich habe mit eine SMB Freigabe über FSTAB eingerichtet (Keepass). Den Ordner habe ich mir - mit UMSCHALT + STRG + LINKE MAUSTASTE auf den Schreibtisch gezogen. Ich hatte nun gedacht, dass es sich um eine Verknüpfung wie unter Windows handelt. Wenn nicht mehr gebraucht, dann einfach vom Schreibtisch löschen und gut. Jetzt habe ich die gelöscht. Mein Schreck war natürlich groß, weil auf der Synology NAS dann der komplette Ordner, den ich gemountet hatte, leer war. Das habe ich dann am Windows PC gemerkt. || Da lag natürlich die Keepass Passwortdatenbank drin, wo auch das Passwort zum NAS gespeichert war. Zum Glück nutze ich am Handy auch Keepass2Android und konnte so noch auf meine lokale Kopie auf dem Handy zugreifen und mich am NAS einwählen und den Ordner via Snapshot Replication zurücksetzen, so als wäre nichts gewesen.


    Könnt ihr mir erklären, wie es sich bei Verknüpfungen bei Linux verhält? Habe ich die vielleicht falsch erzeugt? Was war mein Fehler?


    Danke euch.

  • Ich verwende KDE und da klicke ich mit der rechten Maustaste uf die Arbeitsfläche und:

    „Statt jemandem täglich einen Fisch zu schenken, lehre ihn das Angeln, und du schenkst ihm Unabhängigkeit fürs Leben.

  • Code
    ln -s <PATH/TO/FOLDER> <PATH/TO/SYM-LINK>

    Meine Projekte:

    GuideOS Logo PiGro-Aid Logo

    Auf Linux seit 2003 | Python-Jünger| Wir reden ja hier über Computer, das sind Arbeitsgeräte und keine Religion.

  • Könnt ihr mir erklären, wie es sich bei Verknüpfungen bei Linux verhält?

    Das kann je nach Desktop unterschiedlich sein und hat nichts mit Linux in dem Sinne zu tun. Deswegen die Frage welchen Desktop Du nutzt.

  • Wenn ich in meinem Dateimanager (Caja unter Mint Mate) eine Datei per Drag&Drop "bewege" wird sie verschoben. Wenn ich dabei die Strg Taste halte wird sie kopiert, wenn ich die Alt Taste dabei halte fragt Caja nach ob kopiert, verschoben werden oder eine Verknüpfung erstellt werden soll. Man sieht das dann auch am Zusatz am Icon (Pfeil, + oder ?).

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • Ist es nicht so, dass es dieses "Feature" unter Gnome gar nicht gibt?

    Arch Linux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

  • Ist es nicht so, dass es dieses "Feature" unter Gnome gar nicht gibt?

    Na unter Gnome 2 (Mint Mate) offensichtlich schon, bei den anderen DEs kenne ich mich nicht aus, bin kein Distro Hopper.

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • OK - habe jetzt mal schnell "Nautilus unter KDE installiert.

    Da habe ich festgestellt, dass das Feature "Verknüpfung erstellen bei mir nicht aktiviert war.

    Nautilus (Dateimanager öffnen -> Einstellungen -> Verknüpfungen aktivieren.

    Dann kannst du mit einem Rechtsklick eine Verknüpfung erstellen -> die wird direkt im selben Ordner erstellt -> diese kannst du dann ausschneiden (verschieben) wohin du willst.

    „Statt jemandem täglich einen Fisch zu schenken, lehre ihn das Angeln, und du schenkst ihm Unabhängigkeit fürs Leben.

  • Deswegen die Frage welchen Desktop Du nutzt

    Ich habe die Linux Mint Cinnamon Installation genommen. Müsste somit Gnome 2 sein, oder?

    <PATH/TO/SYM-LINK>

    Das mit Links ist, leider, Neuland für mich. Wenn ich eine Verknüpfung so auf den Desktop lege und die dann lösche, ware bei mir gestern der Ordner auf der Synology leer. Das sollte ja später nicht passieren. Jetzt in der Testphase ist das nicht so schlimm und sehe das sofort und bekomme das wieder gerade gebogen. Ziel soll sein: Einfach (wie in Windows) eine Verweis auf einen Ordner. Lösche ich den "Verweis" soll(te) der Ordner ja noch da sein. ;) Ich weiß nicht, ob ich mich als Windows Nutzer richtig ausdrücke?


    verschoben. Wenn ich dabei die Strg Taste halte wird sie kopiert

    Ich möchte ja weder das eine noch das andere.

    Dann kannst du mit einem Rechtsklick eine Verknüpfung erstellen -> die wird direkt im selben Ordner erstellt -> diese kannst du dann ausschneiden (verschieben) wohin du willst

    Bei nemo scheint es das nicht zu geben.


    Bitte entschuldigt meine Unwissenheit. Mein "Windows-trainiertes Gehirn" muss erst das Umdenken lernen. Einige Sachen sind mittlerweile sehr ähnlich, andere wiederum vollkommen verschieden zwischen Linux und Windows. Für eure Hilfe vielen, lieben Dank. Wie gesagt, ich bin erst in der Anfangsphase bei meiner Lernkurve. Ich möchte bei meiner Frau und zwei/drei anderen auf Linux umstellen, aber Voraussetzung dafür ist, dass ICH es auch so gut wie möglich verstehe. Daher probiere ich erst einmal viel auf dem Test-Laptop. Wenn dort was kaputt geht, fange ich halt wieder von vorn an.


    Aber eure Tipps sind für mich Gold wert. :thumbup:8)

  • Nautilus (Dateimanager öffnen -> Einstellungen -> Verknüpfungen aktivieren

    Korrektur -> gibt es im nemo auch. Ich werde es probieren.

    Danke für den Tipp. :)

    nächstes Update: Die Freigabe ist unter /media/nas gemountet. Wenn ich dort einen Ordner anlegen geht das, genau wie Dateien. Was aber HIER nicht geht, ist eine Verknüpfung anlegen. Fehlermeldung:

    Fehler beim Anlegen einer Verknüpfung mit "Testordner2_intern".

    Beim Erstellung der symbolischen Verknüpfung in >>/media/nas/Testordner<< ist ein Fehler aufgetreten. -> Eingabe/Ausgabefehler.

    Liegt hier ein Berechtigungsproblem vor?

    Update 2: Ich habe jetzt noch einmal einen Test gemacht und einen Ordner in der SMB Freigabe angelegt und mit STRG+Shift+linke Maustaste den Ordner auf den Schreibtisch gezogen. Löschen der Verknüpfung klappt, wenn die Freigabe eingehangen ist -> Ordner bleibt auf dem NAS. Verknüpfung löschen, wenn SMB ausgehangen ist, klappt auch.


    Komisch :/, jetzt kann ich das Problem nicht mehr nachstellen. Irgendwie habe ich dennoch ein bisschen ein ungutes Gefühlt. Wenn jemand einen Tipp für mich hat? Bitte gern.

    Edited once, last by Ronny1978: 2 Ergänzung (November 2, 2024 at 9:26 AM).

  • Ich möchte ja weder das eine noch das andere.

    Desswegen hatte ich dir alle 3 Möglichkeiten aufgezählt. Mit der Alt Taste wirst du gefragt, dann kannst du auch Verknüpfung wählen (zumindest in Mate, sollte bei dir ähnlich sein).

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • Mit der Alt Taste wirst du gefragt, dann kannst du auch Verknüpfung wählen

    Jetzt habe ich Verstanden, wie du das meinst. Ich hatte die ALT schon VOR dem Klick mit der linken Maustaste gedrückt. ^^ Da wurde das Fenster verschoben. -> naja -> Linuxneuling halt. Klicken -> festhalten -> ziehen -> dann ALT drücken und linke Maus loslassen. :huh:

  • Klicken -> festhalten -> ziehen -> dann ALT drücken und linke Maus loslassen. :huh:

    Ja und geht bei dir dann ein Menü auf mit einer Auswahl, die auch "Verweiß erstellen" (oder so ähnlich) anbietet?

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • Da lobe ich mir mein KDE - kann Ordner (Datei) packen -> verschieben und werde dann gefragt was ich will:
    kopieren / verschieben / verknüpfen

    „Statt jemandem täglich einen Fisch zu schenken, lehre ihn das Angeln, und du schenkst ihm Unabhängigkeit fürs Leben.

  • "Verweiß erstellen" (oder so ähnlich) anbietet?

    Ja tut es. :thumbup:

    verschieben und werde dann gefragt was ich will:
    kopieren / verschieben / verknüpfen

    Ja, ist wahrscheinlich reine Gewöhnungssache. Ich, für meinen Teil, erstelle ja nicht jeden Tag neue Verknüpfungen auf den Schreibtisch und kann somit damit leben.


    Euch beiden vielen Dank für eure Hilfe. Beim Testlaptop ist das etwas gewöhnungsbedürftig, weil ich dort keine Maus habe :D. Das heißt, ich muss links STRG+ALT halten und rechts die linke Maustaste auf dem Touchpad halten und auch noch wischen um zu ziehen. Zum Glück könnt ihr mich bei meinen Verrenkungen nicht beobachten.

  • Euch beiden vielen Dank für eure Hilfe. Beim Testlaptop ist das etwas gewöhnungsbedürftig, weil ich dort keine Maus habe :D . Das heißt, ich muss links STRG+ALT halten und rechts die linke Maustaste auf dem Touchpad halten und auch noch wischen um zu ziehen. Zum Glück könnt ihr mich bei meinen Verrenkungen nicht beobachten.

    Doppeltap auf touchpad und halten und ziehen, alles mit einem Finger, mit der anderen Hand dann Alt drücken und Touchpad loslassen - müsste so funktionieren ohne Verrenkung (evtl. muss man das mit dem Doppeltap noch einstellen).

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!