nächtlicher automatischer Start von Linux Mint 22

  • Distrowahl
    Linux Mint
    Bitte den Befehl "inxi -Fzxi" (ohne die Anführungszeichen) im Terminal ausführen und die Ausgabe dann hier hinein kopieren
    System:
    Kernel: 6.8.0-48-generic arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 13.2.0
    clocksource: tsc
    Desktop: Cinnamon v: 6.2.9 tk: GTK v: 3.24.41 wm: Muffin v: 6.2.0
    tools: cinnamon-screensaver vt: 7 dm: LightDM v: 1.30.0
    Distro: Linux Mint 22 Wilma base: Ubuntu 24.04 noble
    Machine:
    Type: Laptop System: LENOVO product: 81BR v: Lenovo ideapad 720S-13ARR
    serial: <superuser required> Chassis: type: 10 v: Lenovo ideapad 720S-13ARR
    serial: <superuser required>
    Mobo: LENOVO model: LNVNB161216 v: SDK0J40709 WIN
    serial: <superuser required>
    part-nu: LENOVO_MT_81BR_BU_idea_FM_ideapad 720S-13ARR
    uuid: <superuser required> UEFI: LENOVO v: 6KCN30WW date: 07/04/2018
    Battery:
    ID-1: BAT0 charge: 35.6 Wh (86.4%) condition: 41.2/48.0 Wh (85.9%)
    power: 14.9 W volts: 8.0 min: 7.7 model: SMP L16M4PB3 type: Li-poly
    serial: <filter> status: discharging
    CPU:
    Info: quad core model: AMD Ryzen 5 2500U with Radeon Vega Mobile Gfx
    bits: 64 type: MT MCP smt: enabled arch: Zen rev: 0 cache: L1: 384 KiB
    L2: 2 MiB L3: 4 MiB
    Speed (MHz): avg: 1599 high: 1600 min/max: 1600/2000 boost: enabled cores:
    1: 1600 2: 1600 3: 1600 4: 1597 5: 1600 6: 1600 7: 1600 8: 1600
    bogomips: 31941
    Flags: avx avx2 ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 sse4a ssse3 svm
    Graphics:
    Device-1: AMD Raven Ridge [Radeon Vega Series / Radeon Mobile Series]
    vendor: Lenovo driver: amdgpu v: kernel arch: GCN-5 pcie: speed: 8 GT/s
    lanes: 16 ports: active: eDP-1 empty: DP-1 bus-ID: 03:00.0
    chip-ID: 1002:15dd class-ID: 0300 temp: 40.0 C
    Device-2: Syntek EasyCamera driver: uvcvideo type: USB rev: 2.0
    speed: 480 Mb/s lanes: 1 bus-ID: 3-1:2 chip-ID: 174f:2417 class-ID: 0e02
    serial: <filter>
    Display: x11 server: X.Org v: 21.1.11 with: Xwayland v: 23.2.6 driver: X:
    loaded: amdgpu unloaded: fbdev,modesetting,vesa dri: radeonsi gpu: amdgpu
    display-ID: :0 screens: 1
    Screen-1: 0 s-res: 1920x1080 s-dpi: 96 s-size: 508x285mm (20.00x11.22")
    s-diag: 582mm (22.93")
    Monitor-1: eDP-1 mapped: eDP model: LG Display 0x04ef res: 1920x1080
    hz: 60 dpi: 166 size: 294x165mm (11.57x6.5") diag: 337mm (13.3") modes:
    max: 1920x1080 min: 640x480
    API: EGL v: 1.5 hw: drv: amd radeonsi platforms: device: 0 drv: radeonsi
    device: 1 drv: swrast surfaceless: drv: radeonsi x11: drv: radeonsi
    inactive: gbm,wayland
    API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: amd mesa v: 24.0.9-0ubuntu0.2
    glx-v: 1.4 direct-render: yes renderer: AMD Radeon Vega 8 Graphics
    (radeonsi raven LLVM 17.0.6 DRM 3.57 6.8.0-48-generic)
    device-ID: 1002:15dd
    Audio:
    Device-1: AMD Raven/Raven2/Fenghuang HDMI/DP Audio vendor: Lenovo
    driver: snd_hda_intel v: kernel pcie: speed: 8 GT/s lanes: 16
    bus-ID: 03:00.1 chip-ID: 1002:15de class-ID: 0403
    Device-2: AMD ACP/ACP3X/ACP6x Audio Coprocessor vendor: Lenovo
    driver: snd_pci_acp3x v: kernel pcie: speed: 8 GT/s lanes: 16
    bus-ID: 03:00.5 chip-ID: 1022:15e2 class-ID: 0480
    Device-3: AMD Family 17h/19h HD Audio vendor: Lenovo driver: snd_hda_intel
    v: kernel pcie: speed: 8 GT/s lanes: 16 bus-ID: 03:00.6 chip-ID: 1022:15e3
    class-ID: 0403
    API: ALSA v: k6.8.0-48-generic status: kernel-api
    Server-1: PipeWire v: 1.0.5 status: active with: 1: pipewire-pulse
    status: active 2: wireplumber status: active 3: pipewire-alsa type: plugin
    Network:
    Device-1: Realtek RTL8821CE 802.11ac PCIe Wireless Network Adapter
    vendor: Lenovo driver: rtw_8821ce v: N/A pcie: speed: 2.5 GT/s lanes: 1
    port: 2000 bus-ID: 01:00.0 chip-ID: 10ec:c821 class-ID: 0280
    IF: wlp1s0 state: up mac: <filter>
    Bluetooth:
    Device-1: Realtek Bluetooth Radio driver: btusb v: 0.8 type: USB rev: 1.1
    speed: 12 Mb/s lanes: 1 bus-ID: 3-2.1:4 chip-ID: 0bda:c024 class-ID: e001
    serial: <filter>
    Report: hciconfig ID: hci0 rfk-id: 1 state: down
    bt-service: enabled,running rfk-block: hardware: no software: yes
    address: <filter>
    Drives:
    Local Storage: total: 238.47 GiB used: 28.63 GiB (12.0%)
    ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: SK Hynix model: HFS256GD9TNG-62A0A
    size: 238.47 GiB speed: 31.6 Gb/s lanes: 4 tech: SSD serial: <filter>
    fw-rev: 80000E00 temp: 31.9 C scheme: GPT
    Partition:
    ID-1: / size: 233.18 GiB used: 28.63 GiB (12.3%) fs: ext4
    dev: /dev/nvme0n1p2
    ID-2: /boot/efi size: 511 MiB used: 6.1 MiB (1.2%) fs: vfat
    dev: /dev/nvme0n1p1
    Swap:
    ID-1: swap-1 type: file size: 2 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: -2
    file: /swapfile
    Sensors:
    System Temperatures: cpu: 41.5 C mobo: N/A gpu: amdgpu temp: 41.0 C
    Fan Speeds (rpm): N/A
    Info:
    Memory: total: 8 GiB note: est. available: 6.57 GiB used: 1.42 GiB (21.7%)
    Processes: 280 Power: uptime: 1m states: freeze,mem,disk suspend: deep
    wakeups: 0 hibernate: platform Init: systemd v: 255 target: graphical (5)
    default: graphical
    Packages: 2553 pm: dpkg pkgs: 2547 pm: flatpak pkgs: 6 Compilers:
    gcc: 13.2.0 Shell: Bash v: 5.2.21 running-in: gnome-terminal inxi: 3.3.34

    Hallo liebe Linux-Guides,

    ich habe auf meinem Laptop (Lenovo ideaPad 720s-13ARR) Linux Mint 22 installiert. Läuft auch alles problemlos. Gibt nichts zu meckern.

    Nur eine kleine nervige Sache gibt es zu lösen:
    Mein Notebook startet sich in der Nacht automatisch. Das ist dann ärgerlich, wenn das Laptop mal nicht am Strom hängt. Ich habe jetzt schon geschaut, ob es in der Aktualisierungsverwaltung eine Option aktiviert ist, dass hier eine Art Automatisierung gestartet wird. Aber ich konnte hier bisher nichts konkretes dazu finden.

    Im BIOS ist auch kein Wake-On aktiv. Zumindest habe ich diese Option nicht wissentlich aktiviert. Kennt ihr das Phänomen? Oder habt ihr ggf. weitere Ideen, an welcher Stelle man hier suchen kann, um das Problemchen zu lösen?

    Vielen Dank für Eure Tipps!

    Liebe Grüße

    Thorsten

  • Mein Notebook startet sich in der Nacht automatisch. Das ist dann ärgerlich, wenn das Laptop mal nicht am Strom hängt. Ich habe jetzt schon geschaut, ob es in der Aktualisierungsverwaltung eine Option aktiviert ist, dass hier eine Art Automatisierung gestartet wird. Aber ich konnte hier bisher nichts konkretes dazu finden.

    Noch nie gehört. Fährst du ihn vorher richtig runter (dann muss es eine BIOS Sache sein oder WakeOnLAN) oder legst du ihn nur schlafen?

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • Hallo Gerbil,

    also wenn ich mich nicht ganz doof anstelle, dann klicke ich doch bewusst auf den Button "herunterfahren".

    Ich schau dann nochmal im BIOS. Vielleicht gibts ja hier doch noch eine versteckte Funktion. Bei meinem 2. Laptop (ThinkPad 480s) habe ich ja das Phänomen nicht.

    Welche BIOS-Einstellungen könnten denn hier relevant sein?

  • also wenn ich mich nicht ganz doof anstelle, dann klicke ich doch bewusst auf den Button "herunterfahren".

    Ja, hab ich aber deinem Text oben nicht entnehmen können. Ich fahre meinen Laptop nur nach Kernelupdates runter sonst schläft er und da kann es schon passieren, dass eine angeschlossene Maus oder sonst was ihn aufweckt. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es am Betriebssystem liegt, wenn der Rechner wirklich aus ist.

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • Vielleicht fährt er nicht wirklich herunter.
    Hast du eventuell ein Haustier, dass in der Nacht mal eventuell mit der Maus spielt?

    Wäre zumindest ein Erklärung ......

    Einfach mal die Maus vor dem schlafen gehen ausschalten.

    -----------------------------------------------------------------------------

    Lehre jemandem, wie man angelt, anstatt ihm jeden

    Tag einen Fisch zu geben.

    -----------------------------------------------------------------------------

  • Vielleicht fährt er nicht wirklich herunter.
    Hast du eventuell ein Haustier, dass in der Nacht mal eventuell mit der Maus spielt?

    Wäre zumindest ein Erklärung ......

    Einfach mal die Maus vor dem schlafen gehen ausschalten.

    Ne, lebe ganz alleine :( Das habe ich auch schon versucht, also alle Peripherie-Geräte zu trennen/abzuziehen. Also das einzigste, was es dann vielleicht sein kann, dass der Deckel ggf. den On/Off Schalter minimal drückt. hmmm.... Ich klappe einfach mal den Laptop heute Nacht nicht zusammen. Na... das wäre ja ein Ding, wenn es das wäre...

  • Ja, hab ich aber deinem Text oben nicht entnehmen können. Ich fahre meinen Laptop nur nach Kernelupdates runter sonst schläft er und da kann es schon passieren, dass eine angeschlossene Maus oder sonst was ihn aufweckt. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es am Betriebssystem liegt, wenn der Rechner wirklich aus ist.

    Das stimmt, hab ich nicht geschrieben. Entschuldige bitte.

    Kann ich denn in den Logs nachschauen, ob der PC tatsächlich heruntergefahren ist oder doch nur in den Schlafmodus?

  • Wenn ich bei mir auf den "Aus" Knopf im Menü drücke kann ich zwischen Runterfahren, Rebooten un dSchlafen legen (Shutdown, Restart, Suspend) wählen. Mit dem Shutdown ist er dann auch aus. Das lässt sich sicher in den Log Dateien verifizieren, kann ich aber nicht weiter helfen.

    Ich kann mich noch dunkel erinnern, als ich noch mit dem VDR (Video Disk Recorder) gearbeitet habe konnte man bei manchen Boards aus dem Programm raus eine Aufwachzeit ins BIOS schreiben, so dass der Rechner zur vorgegebenen Zeit bootete um eine Sendung aufzunehmen. Das ist dann zwar Programm gesteuert, das Aufwachen übernimmt trotzdem auf jeden Fall das BIOS. Kann mir aber schlecht vorstellen, dass das bei dir ohne dein Zutun passiert.

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!